Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Erlöse gesunken 11.07.2025 17:54:00

EMS CHEMIE-Aktie gefragt: EMS CHEMIE steigert Gewinn bei tieferem Umsatz

EMS CHEMIE-Aktie gefragt: EMS CHEMIE steigert Gewinn bei tieferem Umsatz

Der Spezialchemiekonzern EMS CHEMIE hat im ersten Halbjahr 2025 zwar erneut weniger umgesetzt, aber etwas mehr verdient.

Denn der Zulieferer der Autoindustrie setzt unvermindert auf den Ausbau von Neugeschäften.

Der Umsatz der Gruppe sank von Januar bis Juni um 6,2 Prozent auf 1,02 Milliarden Franken. Die Währungseffekte alleine drückten die Verkäufe um 2,5 Prozent, betonte Firmenchefin Magdalena Martullo-Blocher am Freitag vor Medien.

Den grössten Teil davon erzielt das Unternehmen mit Polymeren, aus denen vor allem Autoteile, aber auch etwa Skischuhe, Brillen oder Spielkonsolen gefertigt werden. Der Autosektor steht für über 60 Prozent der EMS-CHEMIE-Umsätze.

US-Autobauer werden leiden

Die SVP-Nationalrätin zeichnete ein verhaltenes Bild der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Die aktuellen geopolitischen Konflikte würden Konsumenten und Unternehmen verunsichern.

Bei den Autobauern, dem wichtigsten Kundenstamm von EMS-CHEMIE, liefen laut Martullo im ersten Semester zwar wieder 2,8 Prozent mehr Fahrzeuge vom Band. Doch der Schein trüge: Einzig der Hauptmarkt China wachse solide - getrieben von den heimischen Herstellern von Elektroautos.

Und in der zweiten Jahreshälfte werde sich das Bild schon wieder wenden: EMS-CHEMIE rechne wieder mit sinkenden Auto-Produktionszahlen. Insbesondere im US-Raum dürften die Zahlen laut Experten zweistellig sinken - Donald Trumps Wirtschaftspolitik lässt grüssen.

Auch Martullo wartet auf Trump

Die Begeisterung der Politikerin gegenüber dem US-Präsidenten hielt sich am Freitag ohnehin in Grenzen. "Ich bin enttäuscht, weil er nicht endlich handelt", sagte sie mit Blick auf eine nach ihren Worten fertig ausgehandelte Absichtserklärung für einen Zolldeal der Schweiz mit den USA. "Jetzt warten wir nur noch auf Trump", sagte Martullo.

Was die EMS-CHEMIE-Chefin aber selber beeinflussen kann, sind die eigenen Verkaufsanstrengungen. Die vor bereits zwei Jahren lancierte Offensive generiere mittlerweile Neugeschäfte in einem Umfang, dass sie den konjunkturell bedingten Rückgang fest wettgemacht hätten.<<>

Betriebsgewinn steigt

Und die Neugeschäfte sind vor allem auch sehr profitabel, was sich an den Gewinnzahlen ablesen lässt. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) etwa nahm um 1,4 Prozent auf 296 Millionen Franken zu. Die entsprechende Marge erhöhte sich um 2,2 Prozentpunkte auf 29,0 Prozent.

Als Treiber nannte Martullo neben profitablen Neugeschäften Verbesserungen beim Produktportfolio. Zudem setze das Unternehmen auf Massnahmen zur Steigerung der Effizienz.

Für das laufende Jahr geht EMS-CHEMIE unverändert von einem währungsbedingten Nettoumsatz unter Vorjahreshöhe aus und einem leicht steigenden Betriebsergebnis (EBIT).

In dem aktuelle eingetrübten und verunsicherten Marktumfeld konzentriere sich die Firma "noch konsequenter" auf weiteres Wachstum mit innovativen Spezialitäten, hiess es.

EMS-Chemie-Aktie hebt ab

Die Aktie von EMS-Chemie gewann im Handel an der SIX schlussendlich 3,46 Prozent auf 643,50 CHF. Der Spezialchemiekonzern hat die Anlegerinnen und Anleger mit insgesamt soliden Halbjahreszahlen überzeugt, wobei Analysten die verbesserte Profitabilität herausstreichen. >Die gesteigerte Profitabilität sei das Highlight im Zahlenausweis, heisst es bei der Bank Vontobel. Derweil sei der Ausblick für das Gesamtjahr 2025 wie erwartet bestätigt worden. Das Thema US-Zölle berge für die Gruppe gewisse Risiken, insgesamt dürfte sie aber weiterhin von den langfristigen Wachstumstrends in Schlüsselmärkten profitieren, etwa in Asien.

Die UBS bezeichnet die Zahlen von Ems vor allem im Vergleich mit dem eher schlechten Nachrichtenfluss aus der wichtigen Automobilindustrie als solide. Grosse positive Überraschungen seien allerdings auch ausgeblieben und mit dem bestätigten Ausblick werde der "Performance-Bonus" in die zweite Jahreshälfte verlagert.

Auch Baader Helvea lobt die Gewinn-Resilienz des Unternehmens im herausfordernden Umfeld. Mit den Halbjahreszahlen bleibe Ems auf Kurs für die Jahresziele, brauche dafür aber durchaus weiteres Wachstum. Da die Auto-Absätze in Europa weiterhin rückläufig seien und viele der US-Zölle wohl erst im zweiten Halbjahr greifen dürften, werde dies nicht einfach.

Domat/Ems (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,EMS-CHEMIE

Analysen zu EMS-CHEMIE AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Deutsche Bank am 11.07.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}