Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Schwäche bleibt |
30.04.2020 17:37:52
|
BASF-Aktie verliert deutlich: Gewinn bricht um 6 Prozent ein

BASF hat im ersten Quartal die Folgen der weltweiten Coronavirus-Pandemie bereits deutlich zu spüren bekommen.
Unter dem Strich standen 885 Millionen Euro Gewinn, 37 Prozent weniger als vor Jahresfrist. Der Umsatz kletterte wegen gestiegener Mengen um 7 Prozent auf 16,8 Milliarden Euro.
"Das erste Quartal 2020 war kein normales Quartal. Das wird auch für das zweite Quartal gelten und wohl für das gesamte Jahr", sagte Vorstandschef Martin Brudermüller. BASF erwartet, im zweiten Quartal erheblich von den wirtschaftlichen Folgen der globalen Nachfrageschwäche und Produktionsausfälle betroffen zu sein, besonders wegen der anhaltenden Produktionsunterbrechungen in der Autoindustrie.
BASF hat deshalb bereits am Mittwochabend die Prognose für 2020 kassiert. Weder der angepeilte Umsatz in der Größenordnung von 60 bis 63 Milliarden Euro noch das bereinigte operative Ergebnis von 4,2 bis 4,8 Milliarden Euro sind nach Einschätzung aus Ludwigshafen erreichbar. Weil unklar ist, wie sich die Pandemie weiterentwickelt und welche Maßnahmen zu ihrer Eindämmung unternommen werden, verzichtet BASF auf einen neuen Ausblick.
BASF-Chef will im zweiten Quartal Verlust nicht ausschließen
BASF-Vorstandschef Martin Brudermüller rechnet für das zweite Quartal mit einem massiven Rückgang der Gewinne und will im schlechtesten Fall auch einen Verlust nicht ausschließen. Wegen des weltweiten Stillstands der Autoindustrie erwartet BASF für die Monate April bis Juni bestenfalls noch ein bereinigtes operatives Ergebnis (EBIT) im niedrig dreistelligen Millionen-Euro-Bereich, wie Brudermüller in einer Telefonpressekonferenz sagte.
Zum Jahresauftakt hatte BASF operativ noch 1,64 Milliarden Euro verdient. "Keiner weiß aktuell, wie lange es dauern wird, bis die gesamte Wertschöpfungskette wirklich wieder auf hoher Kapazität läuft", sagte der Manager. "Dass das EBIT vor Sondereinflüssen der BASF-Gruppe auf Null zurückgeht oder sogar darunter sinkt, kann ich dabei heute nicht ausschließen". Das sei aber ein Worst-Case-Szenario.
BASF macht etwa 15 Prozent seines Geschäftes mit der Autobranche. Auch wenn sich die erhöhte Nachfrage in den Segmenten Nutrition & Care sowie Agricultural Solutions fortsetze, reiche das zum Ausgleich nicht, sagte Brudermüller.
Probleme mit der Liquidität erwartet BASF unterdessen nicht. Nach einem negativen Free Cashflow von 1 Milliarde Euro zum Jahresauftakt rechnet Finanzchef Hans-Ulrich Engel mit deutlichen Verbesserungen in den nächsten Quartalen. Man habe die im Februar angekündigte Gewinnausschüttung an die Aktionäre von 600 Millionen Euro umfassend abgewogen, sich dann aber dafür entschieden. Allerdings kürzte das Unternehmen sein Investitionsbudget im laufenden Jahr um rund 600 Millionen auf 2,8 Milliarden Euro.
Nach anfänglichen Gewinnen waren die Aktien von BASF am Donnerstag rasch in die Verlustzone gedreht. Sie büßten letztlich via XETRA 5,2 Prozent auf 46,69 Euro ein, nachdem sie zum Handelsstart bei 50 Euro den höchsten Stand seit rund acht Wochen erreicht hatten.
FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Sh
01.05.25 |
Ausblick: BASF legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
29.04.25 |
BASF-Aktie minimal im Plus: Millionenschwere Investition in Ludwigshafen (Dow Jones) | |
17.04.25 |
Erste Schätzungen: BASF stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
28.02.25 |
BASF-Aktie freundlich: Operativer Gewinn soll 2025 kräftig anziehen (finanzen.ch) | |
28.02.25 |
BASF spricht von einem wenig "aufregenden" Start ins neue Geschäftsjahr (Dow Jones) | |
27.02.25 |
Ausblick: BASF legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
17.02.25 |
BASF-Aktie verliert: Neue Standortvereinbarung wird verhandelt - Verkauf des brasilianischen Baufarben-Geschäfts (finanzen.ch) | |
17.02.25 |
BASF verkauft brasilianisches Baufarben-Geschäft an Sherwin-Williams (Dow Jones) |
Analysen zu BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Sh
Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.
Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.
Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX tiefer -- Asiens Börsen in RotSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt präsentieren sich am Donnerstag mit Verlusten. Die wichtigsten asiatischen Indizes notieren ebenso im Minus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |