Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Corona-Krise 16.09.2020 22:25:00

BlackRock gibt Emerging Markets-Aktien nur ein Rating von "Underweight"

BlackRock gibt Emerging Markets-Aktien nur ein Rating von

Die Emerging Markets sind besonders stark von der Corona-Krise betroffen. Deshalb ist das BlackRock Investment Institute auch sehr zurückhaltend in Bezug auf Aktien aus solchen Ländern und empfiehlt, diese eher zu meiden.

• Schwellenländer kämpfen mit Ausbreitung des Coronavirus
• BlackRock sieht EM-Aktien nur bei "Underweight"
• Nicht alle Emerging Markets leiden übermässig

Die Corona-Pandemie ist derzeit das marktbeherrschende Thema. Besonders stark unter dem Virus leiden die Emerging Markets (EM). Wie aus Daten der Johns Hopkins University hervorgeht, sind vier der fünf am stärksten von Corona heimgesuchten Staaten Schwellenländer. Zwar stehen die USA mit insgesamt weit über sechs Millionen Infizierten klar an der Spitze, doch dahinter folgen Indien, Brasilien, Russland und Peru.

BlackRock pessimistisch

Aus diesem Grund lautet die Anlageempfehlung von BlackRock Investment für EM-Aktien auch nur "Underweight". Dieses Rating bedeutet, dass Aktien aus solchen Ländern einen geringeren Teil am Portfolio eines Anlegers ausmachen sollten, als es bei einem ausgeglichenen Aktienmix der Fall wäre. Praktisch bedeutet dies, dass vom Kauf ab- oder zum Verkauf geraten wird.

"Allgemein bleiben wir taktisch ein bisschen vorsichtig in Bezug auf EM", sagte Ben Powell, der oberste Investmentstratege für die Asien/Pazifik-Region des BlackRock Investment Institute gegenüber dem US-Sender "CNBC". Seine Begründung: "Offen gesagt liegt dies daran, dass das Virus immer noch extrem präsent ist und ich befürchte, dass die Probleme rund um das Gesundheitssystem sowie die wirtschaftspolitische Reaktion noch nicht gelöst wurden."

Lichtblicke

Die bisherige Marktentwicklung scheint die Einschätzung von Powell zu bestätigen: So hat der MSCI Emerging Markets Index im bisherigen Jahresverlauf etwa 2,6 Prozent eingebüsst, wogegen der MSCI World Index rund 1,5 Prozent zulegen konnte (Stand 09.09.2020).

Trotzdem ist Ben Powell nicht für sämtliche Emerging Markets pessimistisch. Er räumte ein, eine "klare Präferenz" für China und die nördlichen asiatischen Märkte, wie beispielsweise Südkorea oder Taiwan, zu haben. Diese drei Länder sind im MSCI Emerging Markets Index enthalten, würden aber als wichtige Exportnationen vom Aufschwung im Tech-Zyklus profitieren, so der Experte. Dies ist unter anderem auch darauf zurückzuführen, dass aus Sorge vor dem Coronavirus verstärkt auf Homeoffice und Videokonferenzen gesetzt wird, weshalb Halbleiter stark nachgefragt werden.

Auch Sean Taylor hebt diese drei Länder positiv hervor: "China ist das erste Land, das in der Corona-Krise eine V-förmige Erholung geschafft hat", zitiert "BÖRSE ONLINE" den Anlagestrategen für Schwellenländer der Deutschen Bank. "Für 2020 erwarten wir ein Wachstum um zwei Prozent. Aber auch Taiwan und Südkorea haben sich schneller als andere Schwellenländer erholt, weil sie im Krisenmanagement zügig die richtigen Schritte einleiteten. Zugleich wird das Wirtschaftswachstum weniger von zyklischen Sektoren getragen."

Ausserdem seien diese drei Ländern bisher von der Corona-Pandemie vergleichsweise weniger hart getroffen worden. Auch hätten sie sie es geschafft, ihre Währungen wie auch den Binnenkonsum stabil zu halten, so "BÖRSE ONLINE". Somit würden sich nun bei ausgewählten EM-Aktien gute Chancen bieten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JJ Studio / Shutterstock.com,fotoscool / Shutterstock.com

Analysen zu BlackRock Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’363.31 19.30 SS4MTU
Short 13’686.65 12.96 BP9SUU
Short 14’170.70 8.67 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’818.81 14.02.2025 17:30:00
Long 12’360.00 19.49
Long 12’000.00 13.80
Long 11’502.72 8.91 BKTSOU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten