Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

CSI 300 2118391 / CNM0000001Y0

4’010.02 Pkt
18.62 Pkt
0.47 %
09:00:12
Börse aktuell Geändert am: 04.01.2017 22:17:59

SMI schliesst im Plus -- DAX beendet den Tag im Minus -- Wall Street ging mit moderaten Gewinnen in den Feierabend

TecDAX bleibt unter dem Vortagesschluss. Nikkei notiert am ersten Handelstag des Jahres mit kräftigen Zuschlägen.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch weiterhin freundlich, die Aufwärtsbewegung des Vortages setzte sich moderat fort.

Der Leitindex Swiss Market Index ging 0,46 Prozent stärker bei 8'354,81 Zählern in den Feierabend. Zum Handelsstart kletterte der Leitindex auf 8'347,87 Punkte. Der 30 Titel umfassende Swiss Leader Index (SLI) stieg 0,59 Prozent und schloss bei 1'323,45 Punkten. Den Mittwochshandel eröffnete der Index, in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, mit einem leichten Plus bei 1'322,41 Zählern. Der breite Swiss Performance Index (SPI) legte 0,46 Prozent auf 9'102,46 Zähler zu, nachdem er bereits zur Eröffnungsglocke am Mittwoch auf 9'084,22 Punkte gestiegen war.

Nach den Kursgewinnen am Vortag machte sich an der Schweizer Börse Zurückhaltung breit. Die schwächeren Abschnitte wurden dennoch von Händlern zum Einstieg genutzt. Gestützt wurde der Markt von den sich erholenden Bankenwerten.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt tendierte am Mittwoch schwächer, die Aufwärtsrally der vergangenen Tage geriet ins Stocken.

Der DAX schloss mit einem kleinen Verlust von 0,22 Prozent bei 11'584,31 Punkten. Zum Handelsauftakt am Mittwoch kletterte der deutsche Leitindex noch auf 11'609,53 Punkte.

Der TecDAX ging mit einem Abschlag von 0,2 Prozent bei 1'836,18 Punkten aus dem Handel. Der deutsche Technologiewerteindex startete über Vortagesniveau in den Frankfurter Börsenhandel bei 1'843 Punkten.

Der Tag lief in Frankfurt vergleichweise impulsarm ab. Zwar stieg die Unternehmensstimmung in der Eurozone im Dezember auf den höchsten Stand seit fünf Jahren, diese Zahlen konnten am Markt jedoch keine Ausschläge verursachen.

Nach der Rally der vergangen Tage und im vergangenen Dezember gönnten sich Anleger am Mittwoch erst einmal eine Verschnaufpause.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

Zur Wochenmitte hielten sich auch Anleger in Übersee zurück.

Der Dow Jones ging mit einem kleinen Zuwachs von 0,17 Prozent bei 19'916,96 Punkten in den Handel. Im weiteren Verlauf hielt sich der US-amerikanische Leitindex oberhalb der Nulllinie und notierte zur Schlussglocke 0,3 Prozent fester bei 19'942,16 Zählern.
Der breiter gefächerte NASDAQ Composite ging 0,21 Prozent fester bei 5'440,91 Punkten in den Handel und hielt sich in der Gewinnzone.

Die Veröffentlichung der FOMC-Minutes der US-Notenbank Fed brachte am Markt kaum Bewegung. Die Notenbanker um Janet Yellen haben vor allem eines im Fokus: Der Staatshaushalt des künftigen US-Präsidenten Donald Trump könnte die Währungshüter zu schnelleren Zinsanhebungen zwingen.

Seit der Wahl Donald Trumps zum neuen US-Präsidenten legt die Wall Street einen unerwarteten Rekordlauf aufs Parkett. In diesem Jahr werden weitere Höchsstände erwartet, auch wenn sich das Tempo der Rally deutlich reduziert hat.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



ASIEN

An den wichtigsten Börsen Asiens haben die Indizes zur Wochenmitte mehrheitlich in der Gewinnzone tendiert - eine der wenigen Ausnahmen bildete der Hongkonger Aktienindex.

In Tokio beendete der Nikkei den ersten Handelstag des Jahres 2,51 Prozent höher bei 19'594,16 Punkten. Der japanische Leitindex wurde weiterhin von der anhaltenden Yen-Schwäche gestützt, die die Exporte des Landes begünstigt.

In China ging es für den Shanghaier CSI 300, der die 300 grössten Werte an den Festlandbörsen Shanghai und Shenzhen beinhaltet, um 0,78 Prozent auf 3'368,31 Zähler hoch. Damit knüpfte das Börsenbarometer an seinen guten Jahresauftakt vom Vortag an. In Shanghai ging es mit den Kursen im Schnitt um 0,73 Prozent nach oben. Der Shanghai Composite schloss bei 3'158,79 Punkten.

Als Kursstütze sahen Experten die jüngsten, weltweit gut ausgefallenen Konjunkturdaten. Falls die Hoffnungen auf die Fiskalpolitik des designierten US-Präsidenten Donald Trump enttäuscht würden, gebe es vom aktuellen Bewertungsniveau aus allerdings auch Abwärtsrisiken.

Dagegen gab der Hang Seng in Hongkong, wo auch ausländische Investoren uneingeschränkt handeln können, um 0,07 Prozent auf 22'134,47 Punkte nach.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken


Bildquelle: keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
04.01.17 Leistungsbilanz
04.01.17 Bankfeiertag
04.01.17 BRC Shop Preis Index (Monat)
04.01.17 Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe
04.01.17 Verbrauchervertrauen
04.01.17 Veränderung der Arbeitslosen
04.01.17 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
04.01.17 Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
04.01.17 Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
04.01.17 Markit PMI Gesamtindex
04.01.17 Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
04.01.17 Markit PMI Gesamtindex
04.01.17 Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
04.01.17 Markit PMI Gesamtindex
04.01.17 Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
04.01.17 Konsumentenkredit
04.01.17 Nettokreditaufnahmen von Einzelpersonen
04.01.17 M4 Geldmenge (Jahr)
04.01.17 Hypothekengenehmigungen
04.01.17 M4 Geldmenge (Monat)
04.01.17 CIPS PMI Konstruktion
04.01.17 Verbrauchspreisindex-Inflation von FIPE
04.01.17 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr)
04.01.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
04.01.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
04.01.17 Verbraucherpreisindex (Monat)
04.01.17 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat )
04.01.17 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr )
04.01.17 M3-Geldmenge
04.01.17 MBA Hypothekenanträge
04.01.17 Redbook Index (Monat)
04.01.17 Redbook Index (Jahr)
04.01.17 ISM New York Index
04.01.17 FOMC Protokoll
04.01.17 API wöchentlicher Rohöllagerbestand
04.01.17 AiG Performanceindex für den Dienstleistungssektor

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}