Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
Geändert am: 08.06.2023 22:10:47
|
Kaum Impulse an Fronleichnam: US-Börsen schliessen im Plus -- SMI beendet den Handel im Minus -- DAX letztlich fester -- Asiens Börsen gehen uneins in den Feierabend
Der heimische Aktienmarkt verzeichnete am Donnerstag Verluste. Der DAX notierte etwas fester. Die US-Börsen verbuchten Gewinne. Die Märkte in Fernost zeichneten am Donnerstag ein uneinheitliches Bild.
SCHWEIZ
Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag schwächer.
Der SMI begann die Sitzung quasi unverändert und wechselte dann mehrfach das Vorzeichen. Letztlich verharrte er auf rotem Terrain und beendete die Sitzung 0,35 Prozent tiefer bei 11'308,90 Punkten.
Die Nebenwerteindizes SLI und SPI folgten nach einem wenig veränderten Start der negativen Tendenz des Leitindex und schlossen 0,29 Prozent schwächer bei 1'768,50 Zählern respektive 0,35 Prozent leichter bei 14'888,03 Einheiten.
Händler sprachen von einem Stabilisierungsversuch nach der deutlichen Abwärtsbewegung am Vortag, als der SMI über 1 Prozent einbüsste.
Grundsätzlich fehlte es laut Händlern aber weiterhin an Impulsen. Vor allem aus dem Unternehmenssektor gebe es derzeit sehr wenig zu berichten, was sich bis zum Beginn der Halbjahressaison ab Mitte Juli wohl nicht gross ändern dürfte. Entsprechend sind weiterhin die Notenbanken mir ihren Zinsentscheiden im Fokus. Die nächste Woche könnte diesbezüglich eine entscheidenden Handelswoche werden mit den Sitzungen der US-Notenbank Fed und der EZB.
DEUTSCHLAND
Am deutschen Aktienmarkt war am Donnerstag eine positive Tendenz zu beobachten.
Der DAX stieg kaum verändert in den Handel ein. Anschliessend pendelte der deutsche Leitindex in einer engen Range um die Nulllinie. Letztlich schaffte er jedoch den Sprung in die Gewinnzone und legte um 0,18 Prozent auf 15'989,96 Punkte zu.
Insgesamt hielten sich auch am Donnerstag die Bewegungen am Aktienmarkt in einem überschaubaren Rahmen. Börsianer erklärten die Zurückhaltung mit der Aussicht auf eine restriktive Gangart der wichtigen Notenbanken im Kampf gegen die hohe Inflation. Der Markt setze auf weiter steigende Leitzinsen - umso mehr, nachdem die kanadische Notenbank am Mittwoch mit einer Erhöhung überrascht hatte. Zudem waren die Aktienkurse in den letzten Monaten bereits stark gestiegen.
Die Entscheidung der kanadischen Notenbank habe das Dilemma der Entscheidungsträger deutlich gemacht, schrieb Analyst Charlie Lay von der Commerzbank. Die Geldpolitik arbeite mit langen und variablen Verzögerungen, die sich auf einen Zeitraum von 18 bis 24 Monaten erstrecken könnten. Die Notenbanken seien darauf bedacht, die Geldpolitik nicht zu sehr zu straffen, was das Wachstum beeinträchtigen würde. Gleichzeitig bestehe das Risiko einer verfrühten Pause angesichts des robusten Wachstums und der anhaltenden Inflation. Daraus würde sich die Notwendigkeit ergeben, die Zinserhöhungen fortzusetzen und sogar noch energischer zu handeln.
WALL STREET
Die Wall Street präsentierte sich am Donnerstag fester.
Der Dow Jones Index gab zur Eröffnung marginal nach, drehte anschliessend jedoch ins Plus und notierte letztlich 0,50 Prozent im Plus bei 33'833,61 Punkten. Der technologielastige NASDAQ Composite startete mit einem Mini-Plus und konnte dieses im Verlauf ausweiten. Schliesslich legte er um 1,02 Prozent auf 13'238,52 Zähler zu.
Wie schon seit Tagen warteten die Anleger ab angesichts der Frage, ob nach überraschenden Leitzinsanhebungen der australischen und kanadischen Notenbank auch die US-Zentralbank Fed auf ihrer Sitzung in der kommenden Woche die Zinsen noch einmal anheben oder eine Pause einlegen werde, schrieb Marktexperte Stephen Innes vom Vermögensverwalter SPI.
Wöchentliche Arbeitsmarktdaten standen im Fokus, die für die vergangene Woche eine unerwartet hohe Zahl an Erstanträgen hervorbrachten. Das ist zwar kein gutes Signal für die Wirtschaft, aber womöglich im Sinne der Fed - laut Marktbeobachter Andreas Lipkow sinkt damit schliesslich der Lohnanhebungsdruck, was entspannend in puncto Inflation wirken könnte.
Bei den Einzelwerten schauten die Anleger auf den strauchelnden Videospiele-Händler GameStop, der mit seinem Umsatz für das erste Geschäftsquartal enttäuschte und seinen Geschäftsführer Matt Furlong feuerte.
ASIEN
An den asiatischen Börsen ging es am Donnerstag uneinheitlich zu.
Der japanische Leitindex Nikkei verlor letztlich 0,85 Prozent auf 31'641,27 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland ging es für den Shanghai Composite bei Handelsende um 0,49 Prozent nach oben auf 3'213,59 Zähler. Der Hang Seng stieg daneben schlussendlich um 0,25 Prozent auf 19'299,18 Einheiten.
Unsicherheit in puncto der Zinspolitik der Notenbank und steigende Anleiherenditen haben die meisten Börsen Asiens am Donnerstag belastet. Investoren setzen offenbar auf weiter steigende Leitzinsen - umso mehr, nachdem die Bank of Canada mit einer Erhöhung überrascht hatte. Der indische Aktienmarkt profitiert schon eine Weile von Geldzuflüssen ausländischer Investoren, die angesichts einer eher trägen Wirtschaftsentwicklung Chinas nach aussichtsreicheren, aufstrebenden Märkten suchen.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
08.06.23 | Abercrombie & Fitch Co Cert Deposito Arg Repr 1 Sh / Generalversammlung |
08.06.23 | Abercrombie & Fitch Co. / Generalversammlung |
08.06.23 | ACRES Commercial Realty Corp Cum Conv Red Perp Pfd Registered Shs (D) / Generalversammlung |
08.06.23 | Advicenne SA / Generalversammlung |
08.06.23 | Alithya Group inc Registered Shs -A- Subordinate Voting / Quartalszahlen |
08.06.23 | Allegion PLC / Generalversammlung |
08.06.23 | AMAGASA Co Ltd / Quartalszahlen |
08.06.23 | Amedisys Inc. / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
08.06.23 | Fronleichnam |
08.06.23 | Fronleichnam |
08.06.23 | Produktionsverkäufe |
08.06.23 | Fronleichnam |
08.06.23 | RICS Immobilienpreisbilanz |
08.06.23 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
08.06.23 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
08.06.23 | Kreditvergabe der Banken (Jahr) |
08.06.23 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
08.06.23 | Bruttoinlandsprodukt Deflator (Jahr) |
08.06.23 | Bruttoinlandsprodukt Annualisiert |
08.06.23 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
08.06.23 | Investitionen in ausländische Anleihen |
08.06.23 | Leistungsbilanz n.s.a. |
08.06.23 | Handelsbilanz - BOP Basis |
08.06.23 | Handelsbilanz |
08.06.23 | Importe |
08.06.23 | Exporte |
08.06.23 | Fronleichnam |
08.06.23 | Reposatz - Reverse |
08.06.23 | RBI Zinssatzentscheidung |
08.06.23 | Eco Watchers Umfrage: Prognose |
08.06.23 | Eco Watchers Umfrage: Aktuell |
08.06.23 | Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft (Quartal) |
08.06.23 | Bruttoinlandsprodukt |
08.06.23 | Leistungsbilanz |
08.06.23 | Kern-Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
08.06.23 | Handelsbilanz |
08.06.23 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
08.06.23 | Arbeitslosenquote |
08.06.23 | Bruttoinlandsprodukt s.a. (Quartal) |
08.06.23 | Beschäftigungsänderung (Jahr) |
08.06.23 | Beschäftigungsänderung (Quartal) |
08.06.23 | Bruttoinlandsprodukt s.a. (Jahr) |
08.06.23 | HICP (Monat) |
08.06.23 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
08.06.23 | HVPI (Jahr) |
08.06.23 | Haushaltsbilanz - ILS |
08.06.23 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
08.06.23 | Devisenreserven |
08.06.23 | Produktionsindex Herstellung ( Jahr ) |
08.06.23 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
08.06.23 | Verbraucherpreisindex - Kernrate ( Monat ) |
08.06.23 | 12-monatige Inflation |
08.06.23 | Kerninflation |
08.06.23 | Unbereinigte Inflationsrate |
08.06.23 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
08.06.23 | Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung |
08.06.23 | Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt |
08.06.23 | Zentralbankreserven USD |
08.06.23 | Großhandelsinventare |
08.06.23 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
08.06.23 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
08.06.23 | Indutrieertrag, nicht saisonbereinigt (im Monatsvergleich) |
08.06.23 | BoC Beaudry Rede |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24’255.31 | -0.82% | |
TecDAX | 3’914.30 | -1.51% | |
Dow Jones | 44’371.51 | -0.63% | |
NASDAQ Comp. | 20’585.53 | -0.22% | |
NASDAQ 100 | 22’780.60 | -0.21% | |
SMI | 11’937.42 | -1.60% | |
SPI | 16’628.85 | -1.32% | |
NIKKEI 225 | 39’569.68 | -0.19% | |
Hang Seng | 24’139.57 | 0.46% | |
Shanghai Composite | 3’509.68 | 0.48% | |
SLI | 1’973.75 | -1.40% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |