XETRA-Handel im Blick |
27.12.2024 09:28:31
|
Börse Frankfurt: TecDAX schwächelt zum Start des Freitagshandels
Der TecDAX verliert am Freitagmorgen nach Vortagesgewinnen an Fahrt.
Um 09:11 Uhr notiert der TecDAX im XETRA-Handel 0.09 Prozent tiefer bei 3’424.73 Punkten. Insgesamt kommt der TecDAX damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 592.688 Mrd. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Verlust von 0.191 Prozent auf 3’421.20 Punkte an der Kurstafel, nach 3’427.73 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Freitag bei 3’431.61 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 3’418.14 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der TecDAX seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche verzeichnet der TecDAX bislang ein Plus von 0.604 Prozent. Noch vor einem Monat, am 27.11.2024, wies der TecDAX einen Wert von 3’390.67 Punkten auf. Der TecDAX wurde vor drei Monaten, am 27.09.2024, mit 3’446.38 Punkten bewertet. Der TecDAX stand noch vor einem Jahr, am 27.12.2023, bei 3’339.90 Punkten.
Der Index stieg seit Beginn des Jahres 2024 bereits um 3.01 Prozent zu. Bei 3’564.48 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des TecDAX. Bei 3’125.18 Zählern steht hingegen das Jahrestief.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im TecDAX
Die stärksten Einzelwerte im TecDAX sind aktuell EVOTEC SE (+ 3.09 Prozent auf 8.67 EUR), Siltronic (+ 1.88 Prozent auf 46.68 EUR), IONOS (+ 1.63 Prozent auf 21.85 EUR), Kontron (+ 1.47 Prozent auf 19.39 EUR) und Elmos Semiconductor (+ 1.35 Prozent auf 67.50 EUR). Die Verlierer im TecDAX sind hingegen QIAGEN (-0.90 Prozent auf 42.63 EUR), Deutsche Telekom (-0.80 Prozent auf 28.60 EUR), freenet (-0.51 Prozent auf 27.18 EUR), Siemens Healthineers (-0.50 Prozent auf 51.84 EUR) und Nemetschek SE (-0.42 Prozent auf 94.35 EUR).
Welche Aktien im TecDAX den grössten Börsenwert aufweisen
Im TecDAX weist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via XETRA 429’049 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 271.753 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im TecDAX den höchsten Börsenwert aus.
TecDAX-Fundamentalkennzahlen im Blick
Im TecDAX weist die 1&1-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 7.02 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Mit 6.79 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der freenet-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Siemens Healthineers AG
15:53 |
Wie Experten die Siemens Healthineers-Aktie im Januar einstuften (finanzen.net) | |
14:46 |
Ausblick: Siemens Healthineers zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
12:26 |
Handel in Frankfurt: TecDAX mittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
09:28 |
TecDAX aktuell: TecDAX zum Start des Mittwochshandels in Rot (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: TecDAX beendet den Dienstagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Börse Frankfurt: TecDAX zeigt sich fester (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX liegt am Mittag im Plus (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Börse Frankfurt: TecDAX-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.ch) |
Analysen zu Siemens Healthineers AG
31.01.25 | Siemens Healthineers Neutral | UBS AG | |
30.01.25 | Siemens Healthineers Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.01.25 | Siemens Healthineers Outperform | Bernstein Research | |
24.01.25 | Siemens Healthineers Neutral | UBS AG | |
17.01.25 | Siemens Healthineers Neutral | UBS AG |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Swatch am 30.01.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
TecDAX | 3’755.00 | 0.78% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX wenig bewegt -- US-Börsen uneins -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilWährend sich der heimische Aktienmarkt fester zeigt, kommt der deutsche Leitindex zur Wochenmitte nicht vom Fleck. Die US-Börsen finden zur Wochenmitte keine gemeinsame Richtung. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |