Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Wegen Verfahren |
10.07.2025 12:39:00
|
Boni-Auszahlungen für frühere CS-Kader gestoppt - UBS-Aktie im Plus

Die Boni für Personen der drei obersten Führungsebenen der früheren Credit Suisse werden bis zum Abschluss des bundesgerichtlichen Verfahrens nicht ausbezahlt.
Aus Gründen der Verfahrensökonomie und Rechtssicherheit erachtet es das Bundesgericht als geboten, den von der UBS und dem Bund eingereichten Beschwerden gegen das Boni-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts von Ende März die aufschiebende Wirkung zu erteilen. Dies geht aus zwei am Donnerstag veröffentlichten Verfügungen des Bundesgerichts hervor.
Das Bundesverwaltungsgericht hiess in einem Piloturteil die Beschwerden von einem Dutzend Personen gut. Sie richteten sich gegen den vom Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD) verfügten Auszahlungsstopp für Boni in den obersten drei Führungsstufen der mit der UBS fusionierten Credit Suisse. Das Bundesverwaltungsgericht entschied, dass es an einer rechtlichen Grundlage für diese Verfügung fehle. Die Boni seien zugesicherte Vergütungen, die auf einem Arbeitsvertrag basierten.
Weitere Fälle hängig
Das Bundesgericht hält in seinen Verfügungen fest, dass die Boni-Kürzungen arbeitsrechtlicher beziehungsweise zivilrechtlicher Natur seien und in die Zuständigkeit der Zivil- oder allenfalls Schiedsgerichte falle. Es liege dabei auf der Hand, dass der Entscheid über die Rechtmässigkeit der EFD-Verfügung den Ausgang dieser Verfahren beeinflussen könne.
Weiter seien widersprüchliche Urteile möglich, wenn die aufschiebende Wirkung nicht gewährt werde. Das Gericht weist darüber hinaus darauf hin, dass es sich bei diesem ersten Verfahren um ein Pilotverfahren handle und weitere Fälle beim Bundesverwaltungsgericht hängig seien. (Verfügungen 2C_322/2025 und 2C_323/2025 vom 7.7.2025)
Die UBS-Aktie notiert am Donnerstag an der SIX zeitweise 1,37 Prozent höher bei 28,78 Franken.
Lausanne (awp/sda)
Weitere Links:
Nachrichten zu UBS
17:58 |
SIX-Handel: SPI klettert schlussendlich (finanzen.ch) | |
17:58 |
Impulsarmer Handel in Zürich: SLI zum Ende des Mittwochshandels kaum bewegt (finanzen.ch) | |
17:58 |
SIX-Handel: SMI verbucht letztendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
16:29 |
UBS Aktie News: UBS am Nachmittag mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
15:58 |
Freundlicher Handel in Zürich: SLI verbucht Gewinne (finanzen.ch) | |
15:58 |
SPI-Handel aktuell: SPI am Nachmittag in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
15:58 |
Starker Wochentag in Zürich: SMI auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
12:29 |
UBS Aktie News: UBS am Mittwochmittag mit positiven Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu UBS
10.07.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
09.07.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.07.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
30.06.25 | UBS Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.06.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit weiter im Blick: US-Börsen fester -- SMI letztlich freundlich -- DAX schlussendlich knapp über 24'000er-Marke -- Märkte in Fernost beenden Handel leichterZur Wochenmitte legte der heimische Aktienmarkt etwas zu. Am deutschen Markt verloren Anleger etwas den Mut. An der Wall Street geht es am Mittwoch ruhig zu. Daneben bewegten sich die asiatischen Indizes letztendlich nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |