Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Geschäftseinheit 19.02.2025 11:37:37

BP-Aktie zieht an: BP prüft offenbar Verkauf des Schmiermittelgeschäfts

BP-Aktie zieht an: BP prüft offenbar Verkauf des Schmiermittelgeschäfts

Der britische Ölkonzern BP denkt Kreisen zufolge über den Verkauf seines Schmiermittelgeschäfts nach.

Damit würde der britische Ölkonzern dem berüchtigten aktivistischen Investor Paul Singer mit seinem Hedgefonds Elliott Investment Management entgegenkommen. Dieser ist mit knapp fünf Prozent beteiligt und hatte bereits Kostensenkungen und den Verkauf von Vermögenswerten gefordert. Die Geschäftseinheit, die unter der Marke Castrol firmiert, könnte dem Konzern zehn Milliarden US-Dollar einbringen, hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstagabend unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen berichtet. Ein Verkauf sei eine von zahlreichen Optionen, um das Vertrauen der Investoren nach Jahren unterdurchschnittlicher Entwicklung zurückzugewinnen. BP könnte die Trennung auf seinem Kapitalmarkttag am 26. Februar bekanntgeben. Eine endgültige Entscheidung sei noch nicht gefallen. Vertreter von BP und Elliott hätten sich zu der Angelegenheit nicht äussern wollen. Die BP-Aktien legten am Mittwoch um gut ein Prozent zu.

Die Marke Castrol beliefert Kunden in mehr als 150 Ländern in den Bereichen Automobil, Marine, Industrie, Luft- und Raumfahrt sowie in der Energieerzeugung. Erst jüngst hat BP das Geschäft auf die Entwicklung von Flüssigkeitskühlungstechnologie ausgeweitet, um Rechenzentren bedienen zu können.

Neben dem umfangreichen Verkauf von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Vermögenswerten drängt Elliott darauf, dass BP ähnlich wie andere grosse Ölkonzerne die Ausgaben für Erneuerbare Energien reduziert. Der US-Hedgefonds hat eine lange Tradition, Anteile an Unternehmen zu übernehmen und dann bei diesen auf Veränderungen zu drängen.

Währenddessen habe eine grössere Gruppe von Investoren BP aufgefordert, über jede Änderung bezüglich des Klimaziels abstimmen zu lassen, berichtet die "Financial Times" unter Berufung auf einen Brief an den BP-Verwaltungsratschef Helge Lund. Zu den Aktionären gehörten unter anderem Rathbones Investment Management, Phoenix Group, Robeco und Royal London Asset Management. Der Ölkonzern habe den Erhalt des Briefes bestätigt.

BP hatte sich unter dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Bernard Looney das Ziel einer Nettonullemission auf die Fahne geschrieben. Die damalige Einschätzung, dass der Ölkonsum den Höhepunkt erreicht hat, ging allerdings nicht auf. Seitdem hat sich das Unternehmen schwergetan, eine klare Strategie für einen Umschwung zu präsentieren.

Vor einer Woche hatte BP dann für die am Ende des Monats stattfindende Investorenveranstaltung erhebliche Strategieänderungen angekündigt. "Wir planen jetzt eine grundlegende Neuausrichtung unserer Strategie und wollen unserer Lage weiter verbessern", hatte der Vorstandsvorsitzende Murray Auchincloss gesagt. Steigende Finanzmittelzuflüsse und Rendite sollen so in den Vordergrund gerückt werden. Auf der Veranstaltung dürfte Auchincloss Analysten auch einen stärkeren Fokus auf das klassische Öl- und Gasgeschäft präsentieren. Vor gut einem Jahr hatte der Manager dauerhaft das Ruder übernommen, nachdem er den Ölkonzern nach dem Rücktritt seines Vorgängers Bernard Looney zunächst interimistisch geleitet hatte.

In London gewinnt die BP-Aktie zeitweise 0,89 Prozent auf 4,67 Pfund.

/mne/he/tav/mis

NEW YORK (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Jonathan Weiss / Shutterstock.com,Jeff Whyte / Shutterstock.com

Analysen zu BP plc (British Petrol)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11:40 BP Sector Perform RBC Capital Markets
10:57 BP Buy Jefferies & Company Inc.
02.04.25 BP Buy Goldman Sachs Group Inc.
01.04.25 BP Neutral JP Morgan Chase & Co.
12.03.25 BP Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’848.48 8.47 BUJS6U
SMI-Kurs: 11’648.83 04.04.2025 17:30:34
Long 11’145.81 19.84 SSRM0U
Long 10’860.00 13.18
Long 10’427.70 9.00 5SSM0U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}