Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
08.11.2019 18:00:04
|
Bundeswehr soll neue Panzer bekommen - Magazin
BERLIN (Dow Jones)--Die Große Koalition will die Bundeswehr laut einem Medienbericht mit 80 weiteren Leopard-Panzern des neuesten Typs 2 A7V aufrüsten. Mit den Stimmen von Union und SPD habe der Verteidigungsausschuss dies in einem Haushaltsantrag beschlossen, berichtete das Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Demnach solle die Bundesregierung möglichst schnell "eine Umlaufreserve Kampfpanzer im Umfang von 80 zusätzlichen Systemen" einkaufen und diese aus nicht ausgegebenen Haushaltsmitteln für andere Waffen bezahlen, die sich verzögerten. Der Bundestag konnte dazu auf Anfrage von Dow Jones Newswires vorerst keine Auskunft geben. Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Wolfgang Hellmich (SPD), war für eine Auskunft zunächst nicht zu erreichen.
Grund des Antrags sei laut dem Bericht die Sorge des Heers über den Panzerbestand. Zwar werde die Panzer-Flotte nach einem Regierungsbeschluss durch 95 eigentlich ausgemusterte Leopard-Vehikel, die nun auf den neuesten Technikstand aufgerüstet würden, auf 320 aufgestockt, berichtet der Spiegel unter Berufung auf ein internes Papier. Allerdings werde die Truppe die neuen Panzer erst sukzessive bis 2025 erhalten. Beim Heer fürchte man, dass wegen der zeitgleichen Modernisierung älterer Leopard-Modelle zeitweise nur 100 Systeme verfügbar sein könnten. Damit könne Deutschland seine Verpflichtung bei der Nato nicht einhalten, so der Spiegel unter Berufung auf die Vorlage von Anfang September. Die Bundesregierung müsse nun entscheiden, ob sie sich den Beschluss des Ausschusses zu eigen mache. Auf eine Anfrage von Dow Jones Newswires reagierte das Bundesverteidigungsministerium zunächst nicht.
Kontakt zur Autorin: petra.sorge@wsj.com
DJG/pso/bam
(END) Dow Jones Newswires
November 08, 2019 12:00 ET (17:00 GMT)
Nachrichten zu Rheinmetall AG
06.05.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: LUS-DAX verbucht letztendlich Abschläge (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX fällt schlussendlich (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
EQS-PVR: Rheinmetall AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
05.05.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Aufschläge in Frankfurt: DAX zum Ende des Montagshandels stärker (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: So steht der DAX nachmittags (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX nachmittags fester (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
EQS-NVR: Rheinmetall AG: Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte nach § 41 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) |
Analysen zu Rheinmetall AG
05.05.25 | Rheinmetall Buy | UBS AG | |
02.05.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. | |
29.04.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
29.04.25 | Rheinmetall Hold | Warburg Research | |
29.04.25 | Rheinmetall Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Zinsentscheid der Fed: Chinesische Börsen legen zuAn den Aktienmärkten in Fernost geht es am Mittwoch überwiegend nach oben. Der heimische Aktienmarkt kam am Dienstag nicht vom Fleck, während der deutsche Aktienmarkt auf negatives Terrain einbrach. Die US-Börsen schlossen am Dienstag im Minus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |