08.11.2019 18:00:04
|
Bundeswehr soll neue Panzer bekommen - Magazin
BERLIN (Dow Jones)--Die Große Koalition will die Bundeswehr laut einem Medienbericht mit 80 weiteren Leopard-Panzern des neuesten Typs 2 A7V aufrüsten. Mit den Stimmen von Union und SPD habe der Verteidigungsausschuss dies in einem Haushaltsantrag beschlossen, berichtete das Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Demnach solle die Bundesregierung möglichst schnell "eine Umlaufreserve Kampfpanzer im Umfang von 80 zusätzlichen Systemen" einkaufen und diese aus nicht ausgegebenen Haushaltsmitteln für andere Waffen bezahlen, die sich verzögerten. Der Bundestag konnte dazu auf Anfrage von Dow Jones Newswires vorerst keine Auskunft geben. Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Wolfgang Hellmich (SPD), war für eine Auskunft zunächst nicht zu erreichen.
Grund des Antrags sei laut dem Bericht die Sorge des Heers über den Panzerbestand. Zwar werde die Panzer-Flotte nach einem Regierungsbeschluss durch 95 eigentlich ausgemusterte Leopard-Vehikel, die nun auf den neuesten Technikstand aufgerüstet würden, auf 320 aufgestockt, berichtet der Spiegel unter Berufung auf ein internes Papier. Allerdings werde die Truppe die neuen Panzer erst sukzessive bis 2025 erhalten. Beim Heer fürchte man, dass wegen der zeitgleichen Modernisierung älterer Leopard-Modelle zeitweise nur 100 Systeme verfügbar sein könnten. Damit könne Deutschland seine Verpflichtung bei der Nato nicht einhalten, so der Spiegel unter Berufung auf die Vorlage von Anfang September. Die Bundesregierung müsse nun entscheiden, ob sie sich den Beschluss des Ausschusses zu eigen mache. Auf eine Anfrage von Dow Jones Newswires reagierte das Bundesverteidigungsministerium zunächst nicht.
Kontakt zur Autorin: petra.sorge@wsj.com
DJG/pso/bam
(END) Dow Jones Newswires
November 08, 2019 12:00 ET (17:00 GMT)
Nachrichten zu Rheinmetall AG
15:58 |
Optimismus in Frankfurt: DAX präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.ch) | |
15:58 |
XETRA-Handel LUS-DAX schwächelt (finanzen.ch) | |
13:55 |
EQS-PVR: Rheinmetall AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
10:30 |
Rheinmetall erhält Grossauftrag von deutscher Bundeswehr (AWP) | |
09:29 |
XETRA-Handel LUS-DAX zum Handelsstart in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
09:29 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX zum Handelsstart im Aufwind (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Montagshandel in Frankfurt: LUS-DAX zum Ende des Montagshandels freundlich (finanzen.ch) |
Analysen zu Rheinmetall AG
03.02.25 | Rheinmetall Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
29.01.25 | Rheinmetall Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
23.01.25 | Rheinmetall Neutral | UBS AG | |
09.01.25 | Rheinmetall Neutral | UBS AG |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zollschock durch Trump: SMI sinkt -- DAX im Plus -- Wall Street fester -- Asiens Börsen erholtDer heimische Markt präsentiert sich am Dienstag mit Abgaben. Der deutsche Leitindex tendiert leicht aufwärts. An der Wall Street geht es am zweiten Tag der Handelswoche aufwärts. An den Märkten in Asien ging es am Dienstag kräftig aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |