Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

STMicroelectronics Aktie 324774 / NL0000226223

23.10.2025 11:42:36

Chiphersteller STMicro ringt weiter mit trägem Auto- und Industrieumfeld

GENF (awp international) - Der Chiphersteller STMicroelectronics bekommt weiterhin eine nur schleppende Nachfrageerholung der Autobauer und der Industrie zu spüren. Der Infineon-Konkurrent erzielte laut einer Mitteilung vom Donnerstag im dritten Quartal einen Umsatz von knapp 3,2 Milliarden US-Dollar (2,8 Mrd Euro). Das ist im Vergleich zum zweiten Jahresviertel zwar eine Erholung um gut 15 Prozent, aber zwei Prozent weniger als vor einem Jahr. Für das Schlussquartal stellt STMicro-Chef Jean-Marc Chery Erlöse in Aussicht, die etwas unter oder über dem dritten Quartal liegen könnten.

An der Börse kamen die Resultate und der Ausblick schlecht an, ebenso wie die Bruttomarge. Der Aktienkurs sank am Vormittag um rund vier Prozent auf 24,46 Euro.

Konkret rechnet Chery für die letzten drei Monate des Jahres mit einem Umsatz von 3,28 Milliarden Dollar in der Mitte der Spanne. Das wäre ein Plus von 2,9 Prozent im Quartalsvergleich - allerdings sind Abweichungen von 3,5 Prozentpunkten nach oben und unten möglich.

Analyst Janardan Menon vom Investmenthaus Jefferies schrieb in einer ersten Reaktion von einer überraschend schwachen Umsatzdynamik, während der Ausblick für die operative Gewinnmarge robust sei. Diese soll laut der Unternehmensangaben im Schlussquartal 35 Prozent erreichen - nach einem Rückgang auf 33,2 Prozent im dritten Quartal.

STMicro-Chef Chery verwies mit Blick auf die jüngste Margenentwicklung auf den Produktmix im Geschäft mit der Autobranche sowie der Industrie. Chiphersteller bekommen schon länger ein eher träge Nachfrage dieser Branchen zu spüren, die teils unter einer tristen Konjunktur leiden, aber nach der Corona-Pandemie auch auf vollen Lagern sassen und diese erst einmal abbauten, bevor sie neue Elektronik- und Computerchip in grösserem Umfang ordern. Hinzu kommt der Handelskonflikt zwischen den USA und China.

Wegen der aktuell drohenden Chipkrise im Autosektor könnte sich das Bestellverhalten der Hersteller aber wieder ändern, glaubt Analyst David Dai von Bernstein Research. Hintergrund sind Lieferprobleme beim Chipkonzern Nexperia, nachdem die niederländische Regierung die Kontrolle über die bisher von einer chinesischen Konzernmutter geführten Firma übernommen hatte. China stoppte daraufhin die Ausfuhr von Nexperia-Produkten wie Chips für die Autoindustrie.

In diesem Umfeld könnten Autohersteller und ihre Zulieferer ihren Lagerbestandsabbau überdenken und wieder etwas mehr Vorräte anschaffen, so Analyst Dai. Das würde dann einer Markterholung helfen./mis/nas/stk

Analysen zu STMicroelectronics N.V.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
27.10.25 STMicroelectronics Buy Deutsche Bank AG
27.10.25 STMicroelectronics Neutral Goldman Sachs Group Inc.
24.10.25 STMicroelectronics Buy UBS AG
24.10.25 STMicroelectronics Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.10.25 STMicroelectronics Underweight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com