Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
360° Finanzen 27.06.2025 14:59:23

CLO - eine Anlageklasse wird liquide

Kolumne

Professionelle Anleger in Europa können nun über ETFs diversifiziert in kreditbesicherte Anleihen (CLOs) investieren - eine Anlageklasse, die bereits von institutionellen Anlegern in den USA genutzt wird. Dies kann neue Möglichkeiten zur Stabilisierung der Erträge und zur Diversifizierung der Portfolios ermöglichen.

Der CLO-Markt hat sich in fünf Jahren auf 1,3 Billionen USD mehr als verdoppelt, getrieben von der Nachfrage nach renditestarken Anlagen ohne zusätzliches Duration- oder Kreditrisiko. AAA-CLOs halten 60 Prozent Marktanteil, während CLO-ETFs in den USA seit 2022 um über 25 Mrd. USD wuchsen. OGAW-konforme ETFs sollen das europäische Wachstum beschleunigen.1

Was sind CLOs?

Ein CLO ist ein «special purpose vehicle (SPV)»2 , das durch einen diversifizierten Pool von erstrangig besicherten Krediten abgesichert ist. Dieser Pool wird dann in Tranchen aus Schuldtiteln (CLO-Anleihen) und Eigenkapital strukturiert. Ein CLO verfügt in der Regel über einen Kreditbestand von mehr als 200 kreditnehmenden Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Jede Tranche von CLO-Anleihen hat ein bestimmtes Kreditrating und eine bestimmte Senioritätsstufe innerhalb der CLO-Struktur. Die AAA-Tranche mit dem höchsten Rating hat vorrangigen Anspruch auf die Erträge und sollte den grössten Schutz bei negativen Kreditereignissen bieten. Das Kreditrating einer CLO-Tranche ist in der Regel höher als das der zugrunde liegenden Kredite. Dies wird durch strukturelle Verbesserungen zum Schutz der CLO-Tranchen erreicht.

Während der gesamten Laufzeit des CLO zieht der CLO-Manager Zins- und Tilgungszahlungen aus dem Kreditpool ein und verteilt diese Einnahmen entsprechend der Rangfolge der verschiedenen Tranchen in der CLO-Struktur. Zuerst werden die Inhaber der AAA-Tranche ausgezahlt, dann diejenigen der AA-Tranche und so weiter. Die verbleibenden Cashflows werden an die Inhaber der Equity-Tranche ausgeschüttet, d. h. erst nachdem alle Tranchen der CLO-Schulden ausgezahlt wurden. Dieser Prozess der «Cashflow-Kaskade» erklärt, warum keine AAA- oder AA-Tranche jemals ausgefallen ist, nicht einmal während der Finanzkrise von 2008 oder der COVID-Pandemie.

Wie bei den meisten festverzinslichen Anlageklassen sind jedoch selbst die am besten bewerteten CLOs nicht genau gleich. Die Ratings der CLOs weisen häufig unterschiedliche Spreads auf, auch wenn sie identisch erscheinen. Dies ist in der Regel auf die Expertise des CLO-Managers zurückzuführen. Ein erstklassiger CLO-Manager kann aufgrund seiner erwiesenen Erfahrung, engere Spreads anbieten. Im Gegensatz dazu können untergeordnete CLO-Tranchen, die eine ähnliche Bewertung erhalten haben, bei günstigen Kreditbedingungen eine bessere Performance erzielen, im Falle einer Kreditkrise jedoch deutlich höhere Zahlungsausfälle verzeichnen.

Bausteine für das Portfolio

Die recht einzigartigen Rendite- und Durationsmerkmale eines AAA-CLO-ETFs im Vergleich zu anderen festverzinslichen Anlagen mit hoher Bonität bieten eine Reihe von Optionen hinsichtlich ihres Einsatzes. Obwohl eine Allokation in AAA-CLO-Anleihen mit ziemlicher Sicherheit die Duration der meisten Einkommensportfolios verkürzt, würde sie aus Sicht der effizienten Grenze im Allgemeinen das Risiko-Ertrags-Profil verbessern.

Für professionelle Anleger könnte es sinnvoller sein, AAA-CLO-ETFs als ergänzende Instrumente zu bestehenden Portfolios zu betrachten und nicht als Ersatz für eine bestimmte Anlageklasse. Beispielsweise könnte eine Allokation in CLOs ein wirksames Mittel sein, um die Rendite eines Portfolios aus US-Staatsanleihen oder IG-Unternehmensanleihen mit geringer Duration zu steigern, ohne die Duration oder die allgemeine Kreditqualität zu verändern.

Risiken im Zusammenhang mit CLOs im Auge behalten

Die AAA-Tranchen der CLOs bieten ein anderes Potenzial: Rendite, Laufzeit, Inflationsschutz, was die Volatilität in einem unsicheren Zinsumfeld verringern kann. Bisher galten sie als extrem sicher. Die AAA- und AA-Tranchen von CLO haben historisch gesehen eine Ausfallquote von Null und eine geringe Korrelation mit anderen Anleihen. Die Anleger müssen sich jedoch der Risiken bewusst sein. Der CLO-Markt ist zwar gross und diversifiziert, aber nicht für jede Tranche und unter allen Marktbedingungen ist immer Liquidität vorhanden. Weitere Risiken ergeben sich aus dem CLO-Risiko, dem Kreditrisiko und dem Zinsrisiko. Daher sollten Anleger auf ein erfahrenes Team für Privatkredite setzen, die die CLO Notes aktiv und unabhängig von der Benchmark verwalten sollten und eine stabile Rendite über die Marktzyklen hinweg anstreben.

1 Bloomberg, Feb 28 2025
2 Ein Special Purpose Vehicle (SPV) ist eine rechtlich unabhängige Gesellschaft, die von einem Unternehmen oder einer Gruppe von Investoren gegründet wird, um eine bestimmte Finanztransaktion oder ein bestimmtes Projekt durchzuführen. Quelle: https://uk.practicallaw.thomsonreuters.com/4-107-7534?contextData=(sc.Default)

Wesentliche Risiken

Die vollständigen Informationen zu Risiken finden Sie in den rechtlichen Dokumenten. Der Wert von Anlagen und die Erträge hieraus unterliegen Schwankungen. Dies kann teilweise auf Wechselkursänderungen zurückzuführen sein. Es ist möglich, dass Anleger bei der Rückgabe ihrer Anteile nicht den vollen investierten Betrag zurückerhalten.

Wichtige Informationen 

Diese Medienmitteilung richtet sich nur an die Fachpresse in der Schweiz. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. Stand der Daten: 14. Mai 2025, sofern nicht anders angegeben. Die hier geäusserten Ansichten und Meinungen basieren auf den aktuellen Marktgegebenheiten und können sich ohne Vorankündigung ändern. Dies sind Marketingmaterial und kein Anlagerat. Es ist nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Anlageklasse, eines Wertpapiers oder einer Strategie gedacht. Regulatorische Anforderungen, die die Unparteilichkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen verlangen, sind daher nicht anwendbar, ebenso wenig wie das Handelsverbot vor deren Veröffentlichung. Die Ansichten und Meinungen beruhen auf den aktuellen Marktbedingungen und können sich jederzeit ändern.
  Herausgeber. Invesco Asset Management (Schweiz) AG, Talacker 34, 8001 Zürich, Schweiz

Von Dimitri Bellas, ETF-Experte Invesco Schweiz

"

In 360° Finanzen liefern Experten und Expertinnen jeden Monat klare Strategien für eine zukunftssichere Geldanlage. Sie analysieren die Märkte, ordnen ESG-Entwicklungen ein und geben praxisnahe Tipps zur optimalen Portfolioallokation und zum Vorsorgesparen.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}