Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Geteilte Analystenmeinung |
21.07.2025 22:05:00
|
Coinbase-Aktie auf Rekordhoch - doch Analysten sehen Risiken

Die Coinbase-Aktie erreichte am Freitag ein Rekordhoch und setzt ihren Aufwärtstrend auch zum Wochenstart fort.
• Unternehmen profitiert massgeblich von der jüngsten Bitcoin-Rally und positiven Branchenentwicklungen
• Top-Analyst rät trotz des Aufwärtstrends zum Verkauf der Aktie
Coinbase-Aktie auf Rekordjagd
Die Coinbase-Aktie hat am Freitag ein beeindruckendes Rekordhoch von 444,65 US-Dollar erreicht. Dieser Aufwärtstrend setzte sich am Montag an der NASDAQ nicht fort, da die Aktie um 1,47 Prozent auf 413,63 US-Dollar verlor. Der explosive Kursanstieg von 142 Prozent in den letzten drei Monaten ist eng mit der jüngsten Rally des Bitcoins auf Rekordniveau verbunden, die kryptowährungsbezogene Aktien erneut mit sich zieht. Zusätzlich wurde der Kurs durch positive Entwicklungen im Sektor beflügelt: Die Begeisterung um den hochkarätigen Börsengang von Circle am 5. Juni strahlte auf Coinbase ab, da das Unternehmen mehr als die Hälfte der Reserveerträge aus dem Kernangebot von Circle, USDC, dem weltweit zweitgrössten Stablecoin mit einer Marktkapitalisierung von rund 63 Milliarden US-Dollar, bezieht. Ein weiterer Schub erfolgte am 17. Juni, als der US-Senat ein wichtiges Stablecoin-Gesetz, den sogenannten GENIUS Act, verabschiedete, welches Präsident Donald Trump erst gestern unterzeichnete.
Bewertung vor Q2-Zahlen: Analysten uneinig
Trotz der beeindruckenden Kursentwicklung rückt die bevorstehende Veröffentlichung der Q2-Quartalszahlen von Coinbase am 31. Juli in den Fokus. Mike Colonnese, ein Analyst von H.C. Wainwright, sieht die aktuelle Bewertung kritisch. Obwohl er Coinbase weiterhin als eine "Best of Breed"-Krypto-Börse betrachtet und dem Sektor positiv gegenübersteht, ist er der Ansicht, dass die Bewertung nach der rund 150-prozentigen Rally seit den April-Tiefs die kurzfristigen Fundamentaldaten übertroffen hat, wie TipRanks ihn zitiert. Die Aktie handelt derzeit zum rund 56-Fachen der FactSet-Gewinnprognose für 2025. Colonnese sieht ein "greifbares Abwärtspotenzial" für die Konsensschätzungen bezüglich der Transaktions- und Gesamterträge von Coinbase im zweiten Quartal, die derzeit bei 900,1 Millionen US-Dollar bzw. 1,667 Milliarden US-Dollar liegen. Daten zeigen einen signifikanten Rückgang der gesamten Spot-Handelsvolumen an zentralisierten Börsen im zweiten Quartal; die eigenen Spot-Handelsvolumen von Coinbase fielen um 41 Prozent gegenüber dem Vorquartal auf 232 Milliarden US-Dollar. Dementsprechend senkte Colonnese seine Q2-Umsatzschätzung auf 1,493 Milliarden US-Dollar (unter dem Konsens von 1,67 Milliarden US-Dollar) und seine bereinigte EPS-Prognose auf 0,72 US-Dollar (gegenüber dem Konsens von 1,50 US-Dollar). Er warnte vor einer Welle von Abwärtsrevisionen der Schätzungen in den kommenden Wochen. Dies führte zu einer seltenen doppelten Herabstufung seiner Bewertung von "Kaufen" auf "Verkaufen" und einer Kürzung seines Kursziels von 305 US-Dollar auf 300 US-Dollar, was ein Abwärtspotenzial von 25 Prozent impliziert. Insgesamt liegt der Konsens der Street für COIN-Aktien bei "Moderate Buy" (13 "Kaufen", 11 "Halten", 1 "Verkaufen"), aber das durchschnittliche Kursziel von 326,40 US-Dollar, das einen Rückgang von 23 Prozent impliziert, lässt Colonneses vorsichtige Einschätzung schwer ignorieren.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Coinbase
18.07.25 |
Börse New York in Grün: S&P 500 mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Zuversicht in New York: S&P 500-Anleger greifen zum Start des Freitagshandels zu (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Erste Schätzungen: Coinbase präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
14.07.25 |
Angespannte Stimmung in New York: S&P 500 verliert zum Start des Montagshandels (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 schlussendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Freundlicher Handel: S&P 500 am Mittwochmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
BTC/USD | 117’283.0892 | 15.2819 | 0.01 | |
BTC/EUR | 100’291.8189 | -526.3640 | -0.52 | |
BTC/CHF | 93’592.0224 | -371.8571 | -0.40 | |
BTC/JPY | 17’273’101.5231 | -134’131.7885 | -0.77 | |
BTC/GBP | 86’931.2812 | -481.1977 | -0.55 | |
USDC/USD | 0.9998 | -0.0001 | -0.01 | |
USDC/EUR | 0.8550 | -0.0047 | -0.54 | |
USDC/CHF | 0.7979 | -0.0033 | -0.42 | |
USDC/GBP | 0.7411 | -0.0043 | -0.57 | |
USDC/JPY | 147.2498 | -1.1759 | -0.79 |
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX geht ohne grosse Ausschläge aus dem Handel -- US-Börsen uneinheitlich -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höherDer heimische Aktienmarkt zeigte sich zum Auftakt in die neue Handelswoche mit negativer Tendenz. Der deutsche Leitindex fand keine klare Richtung. Die US-Börsen präsentierten sich zum Wochenstart mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |