Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
01.07.2025 17:54:37

Cosmo setzt bei Wachstumsstrategie 2030 auf Schlüsselmärkte

(Zusammenfassung)

Dublin (awp) - Das Life-Science-Unternehmen Cosmo hat an seinem Investorentag am Dienstag ehrgeizige Wachstumsziele für die kommenden fünf Jahre ausgegeben. Getrieben werden soll das Wachstum dabei vor allem von Produkten wie seinem KI-unterstützten Endoskopiesystem GI-Genius, der Akne-Creme Winlevi sowie dem Pharma- und Auftragsfertigungsgeschäft.

Hierbei handelt es sich weitestgehend um das bereits existierende Geschäft. Einen echten Wachstumsschub erhofft sich das Management-Team um CEO Giovanni Di Napoli aber vor allem von den Pipeline-Projekten wie dem Mittel Clascoterone, das zur Behandlung von erblich bedingtem Haarausfall bei Männern eingesetzt wird.

Wachstum im Kerngeschäft erwartet

In Zahlen ausgedrückt geht Cosmo davon aus, dass das bestehende Kerngeschäft bis 2030 einen Umsatz von 260 Millionen Euro erreicht und einen EBITDA von 65 Millionen, was einer Marge von 25 Prozent entsprechen sollte. Zum Vergleich: Für 2025 erwartet das Unternehmen 85 bis 90 Millionen und einen EBITDA zwischen 1 und 3 Millionen bei einer Marge von 1 bis 3 Prozent.

Dabei soll zu den 2030er Zielen GI Genius dann 64 Prozent des erwarteten Umsatzes beisteuern, die Akne-Creme Winlevi 14 Prozent und das Gastroenterologie-Geschäft etwa 22 Prozent.

Pipeline soll für Schub sorgen

Die verschiedenen Pipeline-Projekte sowie die diversen Pläne, das Geschäft mit Künstlicher Intelligenz auszuweiten, dürften laut Cosmo-Management 220 Millionen Euro Umsatz in fünf Jahren generieren, so dass das für das gesamte Portfolio dann ein Umsatz von 480 Millionen angepeilt wird. Der EBITDA wird mit 195 Millionen und die Marge mit 40 Prozent veranschlagt.

Wie Di Napoli während des Kapitalmarkttages erklärte, dürfte Cosmo in den kommenden zwei Jahren noch eher linear wachsen. Ab 2027/28 dann könnte sich das Wachstum beschleunigen, weil dann eine mögliche Zulassung für das Haarausfall-Mittel erteilt werden und ein Partner gefunden sein könnte.

Haarausfall als Wachstumsmarkt

Wie das Cosmo-Management an der Veranstaltung zeigte, ist der mögliche Markt alleine in den USA mit 20 Milliarden US-Dollar sehr gross. Um das Mittel im Falle eines Erfolges - erste Daten aus der Phase-III-Studie stehen im Herbst an - werde man einen Partner suchen. Es gebe bereits 13 potenzielle Kandidaten, so der CEO.

Da es sich weniger um eine Arznei als ein Lifestyle-Produkt handle, dürfte auch die Preisgestaltung eine andere sein. Finanzchefin Svetlana Sigalova geht davon aus, dass die Lizenzgebühren für das Mittel hoch sein dürften. Und auch bei den möglichen Umsatzbeteiligungen erwartet die Finanzchefin starke Zuflüsse.

Neben Haarausfall wird Cosmo auch seine GI-Genius-Plattform weiter ausbauen. Hier liefen bereits diverse Projekte, mit denen das Modul in den kommenden zwei bis drei Jahren noch für andere Prozeduren wie Darmspiegelungen eingesetzt werden kann. Der Vorteil sei, dass diese weiteren Entwicklungen schlicht heruntergeladen werden könnten, sie gingen als nicht mit zusätzlichen Produktionskosten einher, brächten aber weitere Lizenzgebühren.

Wie CEO Di Napoli deutlich machte, sieht er es als seine Aufgabe, Cosmo in die nächste Wachstumsphase zu bringen. Entsprechend habe er während seiner nun seit Mai 2024 währenden Amtszeit nahezu alle bisherigen Prozesse in dem Unternehmen auf den Prüfstand gestellt.

hr/ra

Analysen zu COSMO Pharmaceuticals N.V.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.75 19.24 BKFSAU
Short 12’677.37 13.56 BR1SRU
Short 13’130.32 8.90 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’955.73 25.07.2025 17:31:11
Long 11’412.87 19.09 BBWS3U
Long 11’181.53 13.95 B45S7U
Long 10’686.91 8.90 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Mögliche Zolleinigung mit der EU im Blick: Wall Street letztlich fest - teilweise Rekorde -- SMI zum Wochenschluss mit Verlusten -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen geben letztlich nach

Am heimischen Aktienmarkt ging es am letzten Handelstag der Woche nach unten. Ebenfalls tiefer zeigte sich der deutsche Aktienmarkt. Die US-Börsen präsentierten sich vor dem Wochenende freundlich und steigen zum Teil auf neue Bestmarken. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}