Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
17.07.2025 10:54:43
|
Deutsche Chemiebranche erwartet auch 2025 keine Trendwende
FRANKFURT (awp international) - Die deutsche Chemie- und Pharmabranche stabilisiert sich, findet aber noch keine kraftvolle Erholung von ihrer Krise. Im ersten Halbjahr sank der Umsatz gemessen am Vorjahreszeitraum minimal um 0,5 Prozent auf 107 Milliarden Euro, wie der Verband der Chemischen Industrie (VCI) in Frankfurt mitteilte. Die Produktion fiel bei stagnierenden Preisen um ein Prozent.
Damit habe die Branche die rasante Talfahrt der vergangenen Jahre gestoppt, so der VCI. Die Unternehmen rechneten aber erst im kommenden Jahr mit einem Aufschwung. "Für 2025 zeichnet sich für unsere Branche keine Trendwende ab", sagte Präsident Markus Steilemann.
Steilemann spürt aber Rückenwind von der Politik. In Berlin und Brüssel gebe es ein Umdenken. "Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz und Bürokratieabbau stehen wieder oben auf der politischen Agenda." Die neue Bundesregierung habe erste wichtige Schritte ergriffen.
Pharma stark
Im ersten Halbjahr profitierte die drittgrösste deutsche Industriebranche nach dem Auto- und Maschinenbau abermals von guten Pharma-Geschäften. Dort legte die Produktion um zwei Prozent zu, während die Herstellung in der Chemie um drei Prozent sank. Die Zahl der Beschäftigten blieb insgesamt mit rund 480.000 hierzulande stabil - obwohl Konzerne wie BASF Anlagen stilllegen.
Noch im ersten Quartal hatte die Chemie- und Pharmabranche deutliche Zuwächse bei Umsatz und Produktion verzeichnet, auch, weil Kunden aus Sorge vor US-Zöllen auf Medikamente Bestellungen vorzogen.
Kein Wachstum 2025 erwartet
Für das laufende Jahr bestätigte der VCI seine Prognose. Demnach soll die Produktion stagnieren und der Umsatz leicht um ein Prozent sinken.
Die energieintensive Chemie leidet schon länger unter gestiegenen Energiepreisen und der Konjunkturflaute. Hinzu kommt der Zollstreit mit US-Präsident Donald Trump. Chemiekonzerne wie BASF und Evonik haben bereits grosse Sparprogramme samt Stellenabbau verkündet. Erst zuletzt senkten BASF und der Kunststoffkonzern Covestro die Prognosen für ihre Geschäftsziele./als/DP/stk
Nachrichten zu Brenntag SE
07:47 |
Symrise holt neuen Vorstand für Scent & Care von Brenntag (Dow Jones) | |
29.07.25 |
Erste Schätzungen: Brenntag SE stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
28.07.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Börse Frankfurt in Grün: DAX-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
DAX 40-Wert Brenntag SE-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Brenntag SE-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Brenntag SE-Analyse: Buy-Bewertung von Goldman Sachs Group Inc. für Brenntag SE-Aktie (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: LUS-DAX notiert letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX notiert zum Ende des Freitagshandels im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Brenntag SE
21.07.25 | Brenntag Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
21.07.25 | Brenntag Neutral | UBS AG | |
17.07.25 | Brenntag Verkaufen | DZ BANK | |
16.07.25 | Brenntag Hold | Deutsche Bank AG | |
14.07.25 | Brenntag Buy | Deutsche Bank AG |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX etwas fester -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt legt zur Wochenmitte moderat zu, während auch der deutsche Leitindex knapp im Plus tendiert. Die Börsen in Asien fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |