Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
11.03.2025 09:18:37

Deutsche Flughäfen nehmen nach Warnstreiks wieder Betrieb auf

BERLIN (awp international) - Nach Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen ist der Flugverkehr am Morgen wieder angelaufen. An mehreren Airports sollten noch einige Maschinen abheben, die planmässig eigentlich am Montag hätten starten sollen. Vereinzelt kam es auch zu Ausfällen, etwa weil Maschinen nicht bereitstanden.

Am grössten Flughafen Deutschlands, Frankfurt, starte der Flugbetrieb seit 5.00 Uhr normal, teilte die Verkehrsleitung des Flughafens mit. Geplant seien wieder mehr als 1.100 Starts und Landungen, für die mehr als 140.000 Passagiere abgefertigt werden müssen.

Am Hauptstadtflughafen BER startete der erste Flug laut Online-Auskunft gegen 5.30 Uhr. Die Flughafengesellschaft rechnet im Tagesverlauf mit rund 15.000 zusätzlichen Fluggästen, die am Vortag nicht starten konnten, wie ein BER-Sprecher sagte. Insgesamt sind demnach 214 Abflüge und 219 Ankünfte geplant. Vor allem bis zur Mittagszeit werde deutlich mehr los sein als sonst, betonte ein Sprecher. Er empfahl Fluggästen, mehr Zeit einzuplanen.

Vom Flughafen München hiess es, die Wiederaufnahme habe gut funktioniert. Es sei noch mit vereinzelten Annullierungen infolge des Ausstands zu rechnen, sagte ein Sprecher. Die Mehrheit der Flüge finde aber regulär statt. Am Montag waren in München fast 80 Prozent der Verbindungen ausgefallen.

Streik lege grosse Teile des Flugverkehrs lahm

Am Montag hatte die Gewerkschaft Verdi mit einem Warnstreik an 13 grösseren Flughäfen in Deutschland grosse Teile des Flugverkehrs lahmgelegt. Zum Arbeitskampf aufgerufen waren Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst der Flughafenbetreiber, von Bodenverkehrsdiensten und im Luftsicherheitsbereich.

Bestreikt wurden die Flughäfen Frankfurt, München, Berlin, Hamburg, Hannover, Bremen, Düsseldorf, Dortmund, Köln/Bonn, Leipzig/Halle und Stuttgart. An den Airports Weeze bei Düsseldorf und Karlsruhe/Baden-Baden waren nur die Beschäftigten des Luftsicherheitsbereichs zum Ausstand aufgerufen.

Bundesweit waren nach einer Schätzung des Flughafenverbands ADV mehr als 3.500 Flüge ausgefallen, rund 560.000 Passagiere konnten ihre Reisen nicht wie geplant antreten.

Die Gewerkschaft fordert in den Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen unter anderem acht Prozent mehr Geld für die Beschäftigten, mindestens aber monatlich 350 Euro mehr, sowie drei zusätzliche freie Tage. Die Arbeitgeber haben bisher kein konkretes Angebot vorgelegt. Die nächste Verhandlungsrunde ist ab Freitag in Potsdam geplant./nkl/DP/stk

Analysen zu Fraport AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
01.04.25 Fraport Hold Jefferies & Company Inc.
21.03.25 Fraport Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.03.25 Fraport Neutral UBS AG
19.03.25 Fraport Kaufen DZ BANK
19.03.25 Fraport Sell Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Intuit, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Munich Re
NEU✅ Intercontinental Exchange
NEU✅ Deutsche Telekom

inklusive Rebalancing:
❌ Allison Transmission Holdings
❌ Nasdaq Inc
❌ Deckers Outdoor

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Munich Re, Intercontinental Exchange & Deutsche Telekom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’046.55 19.76 U80SSU
Short 13’361.60 13.21 B0CSEU
Short 13’815.86 8.87 BROSIU
SMI-Kurs: 12’588.31 02.04.2025 17:31:58
Long 12’060.00 19.99
Long 11’800.00 13.91
Long 11’254.89 8.96 S5TMZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}