Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Untersuchung 29.07.2025 16:04:40

DHL-Aktie stabil: CMA prüft mögliche Wettbewerbsrisiken bei DHL-Evri-Deal

DHL-Aktie stabil: CMA prüft mögliche Wettbewerbsrisiken bei DHL-Evri-Deal

Die britische Kartellbehörde CMA hat offiziell mit der Untersuchung der Fusion von DHL eCommerce UK mit dem britischen Paketdienstleister Evri begonnen.

Wie die Competition and Markets Authority (CMA) mitteilte, prüft sie, ob der Zusammenschluss zu einer Beeinträchtigung des Wettbewerbs auf ihren Märkten führen wird. Vergangenen Monat hatte die britische Behörde um Stellungnahmen gebeten und mitgeteilt, sie wolle bis 25. September entscheiden, ob sie die Transaktion genehmigen oder eine vertiefte Untersuchung einleiten wird. Die Unternehmen können auch Zugeständnisse machen, zum Beispiel bestimmte Vermögenswerte verkaufen oder Investitionsverpflichtungen eingehen, um etwaige Wettbewerbsbedenken der CMA zu zerstreuen.

Weder DHL noch Evri kamen unmittelbar der Bitte um Stellungnahme gegenüber Dow Jones Newswires nach.

Der Bonner Logistikkonzern gab Mitte Mai bekannt, dass er eine "bedeutende Minderheitsbeteiligung" an der Evri-Gruppe erwirbt, mit mehreren Optionen zur Stärkung der Beziehungen. Zudem bringt DHL das britische Geschäft DHL eCommerce UK in ein neues Gemeinschaftsunternehmen mit Evri ein. Verkäufer ist ein von Apollo Capital Management verwalteter Fonds, der weiterhin die Anteilsmehrheit an Evri halten soll. Finanzielle Details wurden nicht bekannt gegeben. Das fusionierte Unternehmen sei in der Lage, jährlich mehr als 1 Milliarde Pakete und weitere 1 Milliarde Geschäftsbriefe auszuliefern, erklärte DHL damals. Sollte der Deal zustande kommen, wird Evri seine Kernmarke beibehalten. DHL eCommerce soll künftig in Grossbritannien unter Evri Premium - ein Netzwerk von DHL eCommerce firmieren.

Die DHL-Aktie notiert via XETRA zeitweise 0,07 Prozent höher bei 40,93 Euro.

Von Edith Hancock

DOW JONES

Weitere Links:


Bildquelle: AIF,Erasmus Wolff / Shutterstock.com,Markus Mainka / Shutterstock.com

Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
29.07.25 DHL Group Sell UBS AG
29.07.25 DHL Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
21.07.25 DHL Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
15.07.25 DHL Group Sell UBS AG
14.07.25 DHL Group Sell UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’046.15 12.59 UBSOUU
SMI-Kurs: 11’836.00 31.07.2025 17:31:41
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

EMS-CHEMIE am 31.07.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}