Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Echte Schätze |
16.03.2018 17:29:00
|
Diese alten Handys sind wahre Sammlerstücke

In Deutschland liegen Millionen ungenutzte Handys herum. Einige dieser Altgeräte sind inzwischen schon echte Sammlerstücke und können ein kleines Vermögen wert sein.
Teure Altgeräte
Grund zum Jubeln hat, wer noch ein altes iPhone 2g in seinem Schrank oder seiner Schublade liegen hat. Bei eBay werden solche Geräte derzeit für bis zu 6.700 Euro angeboten. Sehr beliebt bei Sammlern sind daneben auch Apple iPhones der ersten Generation, sie werden inzwischen für 3.250 Euro angeboten. Preistreibend wirkt dabei unter anderem, dass nur etwa sechs Millionen dieser Geräte hergestellt wurden.
Auch einige Geräte des einstigen Weltmarktführers im Handygeschäft haben deutlich an Wert zugelegt: Bei eBay werden für ein Nokia 8800 Carbon Arte bis zu 3.700 Euro verlangt. Das Nokia Mobira Senator - das erste Nokia-Mobiltelefon - wird daneben für über 1.500 Euro angeboten.
Erstes Handy
Das erste kommerzielle Mobiltelefon war das von Motorola entwickelte DynaTAC 8000X. Als es im Jahr 1983 vorgestellt wurde, kostete es 4.000 Dollar. Heute ist ein solches Gerät bei eBay immerhin noch fast 1.700 Euro wert, und das obwohl man damit nicht einmal mehr telefonieren kann, weil es analog funkt.
Das auch als "Knochen" bezeichnete Gerät hat ein Gewicht von annähern 800 Gramm und eine Akkuladung, die gerade mal für ein Gespräch von maximal einer Stunde reicht. Als erstes serienreifes Handy der Welt hatte es 1987 seine Hollywood-Premiere im Kultfilm "Wall Street" mit Michael Douglas als schmierige Investmentlegende Gordon Gekko.
Kuriositäten mit Wert
Massen-Smartphones asiatischer Hersteller wie Samsung, LG oder HTC steigen hingegen eher selten im Wert. Hier muss es schon eine besondere Variante, wie beispielsweise das Samsung Galaxy S7 in der Injustice Limited Edition sein. Die Sonder-Edition im Batman-Design wurde nur in geringen Stückzahlen produziert und wird bei eBay derzeit für fast 8.000 Euro angeboten.
Originalverpackung wichtig
Die höchsten Preise werden mit Geräten erzielt, die noch original verpackt (OVP) sind. Denn Sammler legen meistens Wert darauf, dass die Geräte noch in der Folie eingeschweißt und somit noch unberührt sind.
Doch auch wenn Handys in der Regel nur im OVP-Status hohe Summen bringen, so können doch auch gebrauchte Geräte noch einiges wert sein. Es lohnt sich also allemal, zu überprüfen, zu welchen Preisen ein altes Mobiltelefon gehandelt wird, bevor man es entsorgt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Samsung
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Handelsabkommen mit Japan: Nikkei 225 zieht kräftig anAn den asiatischen Aktienmärkten geht es zur Wochenmitte klar nach oben. Am heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind waren sich uneinig.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |