Roku Aktie 38183498 / US77543R1023
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
"Next big thing" |
01.12.2021 21:10:00
|
Diese drei Wachstums-Titel finden sich in Starinvestorin Cathie Woods Portfolio wieder

Cathie Wood geniesst den Ruf, die "beste Investorin der Welt" zu sein. Jing Pan von "MoneyWise" hat drei ihrer Investments näher unter die Lupe genommen.
• Teladoc Health, Zoom und Roku im Fokus
Starinvestorin Cathie Wood wird häufig in einem Atemzug mit Investment-Guru Warren Buffett genannt. Mit ihrem Flaggschiff-Produkt, dem ARK Innovation ETF, setzt sie auf Titel, die sie für das "next big thing" hält und schlägt damit die Performance des Dow Jones, S&P 500 sowie des NASDAQ um Längen.
Teladoc Health-Aktie
Analyst Jing Pan hat nun für "MoneyWise" drei von Cathie Woods Investments vorgestellt, die seiner Meinung nach einen Blick wert sind. Zunächst wäre da das Telemedizin-Unternehmen Teladoc Health, welches mittels Telefon- und Videokonferenzsoftware sowie mobilen Apps medizinische Fernbetreuung auf Abruf anbietet.
Laut Jing Pan überzeugt das Unternehmen mit einer konsistenten Verbesserung bei Umsatz und Ergebnismarge. So konnten beispielsweise die Umsatzerlöse in 2020 auf 1,09 Milliarden US-Dollar nahezu verdoppelt werden und dürften nach Angaben des Managements in 2021 sogar auf 2,015 bis 2,025 Milliarden US-Dollar wachsen.
Teladoc Health habe enorm von der Corona-Krise profitiert. Denn während der Pandemie, wurden viele nicht lebensbedrohliche Behandlungen stark reduziert und die Menschen wendeten sich vielfach der Telemedizin zu, erläutert Jing Pan. Mit einem Anteil von 6,4 Prozent sei Teladoc Health die zweitgrösste Beteiligung des ARK Innovation ETF.
Zoom-Aktie
Der Videokonferenzdienst Zoom hatte während der Corona-Krise zunächst stark vom Trend zum Homeoffice profitiert, doch dann liess das Wachstum deutlich nach. Doch Zoom rüstet sich für die Zeit nach der Pandemie und hat zuletzt einige neue Angebote etwa für Sprachtelefonie und Grosskonferenzen von Firmen gestartet.
Der Aktienkurs des kalifornischen Unternehmens hat eine regelrechte Achterbahnfahrt hinter sich: Von weniger als 70 US-Dollar zum Jahresbeginn 2020 kletterte der Kurs bis Oktober 2020 auf über 560 US-Dollar, um seither jedoch wieder mehr als die Hälfte seines Wertes einzubüssen. Cathie Wood sah darin anscheinend eine gute Kaufgelegenheit und hat laut Jing Pan im November 2021 ihre Beteiligung an Zoom weiter erhöht. Derzeit komme Zoom auf eine Gewichtung von 4,95 Prozent im ARK Innovation ETF.
In den drei Monaten bis Ende Oktober 2021 hat sich das Unternehmen stark entwickelt: So wuchsen die Erlöse gegenüber dem Vorjahreswert um 35 Prozent auf 1,1 Milliarden US-Dollar und der Gewinn legte sogar um mehr als 70 Prozent auf 340,4 Millionen US-Dollar zu. Zudem stellte Zoom für das Gesamtjahr einen Umsatzsprung von etwa 54 Prozent auf rund 4,1 Milliarden US-Dollar in Aussicht.
Roku-Aktie
Vom Stay-at-home-Trend während der Pandemie profitieren auch Streaming-Anbieter sehr. Einer davon ist Roku, mittels dessen Plattform Nutzer beispielsweise auf die Inhalte von YouTube, Netflix und Disney+ zugreifen können. So wuchsen beispielsweise Rokus Umsatzerlöse allein im dritten Quartal um 51 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum auf 680 Millionen US-Dollar.
Laut Jing Pan kletterte der Roku-Aktienkurs während der letzten fünf Jahre um über 700 Prozent und auch Cathie Wood sei wohl sehr bullish in Bezug auf den Titel. So mache Roku 5,1 Prozent im Portfolio des ARK Innovation ETF aus.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Roku Inc.
18.08.25 |
Roko vs. Roku Inc.-Aktien: Leichte Verluste trotz skeptischer Analysten und Verwechslungsgefahr (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Ausblick: Roku mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
30.04.25 |
Ausblick: Roku gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI etwas fester -- DAX auf Richtungssuche -- Wall Street startet höher -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden kann. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |