Gespräche im BMVI |
05.03.2020 21:38:00
|
Durchbruch für Semi Truck: Tesla macht sich für Gesetzesänderung in Deutschland stark
![Gespräche im BMVI Durchbruch für Semi Truck: Tesla macht sich für Gesetzesänderung in Deutschland stark](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/tesla-nadezda-murmakova-shutterstock-660-97.jpg)
Elon Musk will ein Gesetz ändern lassen, das in Deutschland bereits seit Jahrzehnten Bestand hat.
• Elon Musk will eine Änderung beim Sonntagsfahrverbot für Lkws
• Regierung prüft derzeit den Sachverhalt
Tesla will Verbot aufheben
Elon Musk hat in Deutschland mit der Gigafactory in Grünheide bei Berlin bereits für viel Aufregung gesorgt. Doch jetzt sorgt der Tesla-CEO für noch mehr Wirbel, denn laut Spiegel steht Musk bereits im Gespräch mit dem deutschen Verkehrsministerium, um eine Gesetzesänderung zu seinen Gunsten durchzubringen. Bei der gewünschten Änderung geht es Elon Musk um das Fahrverbot für Lkw an Sonn- und Feiertagen, das in Deutschland bereits seit 1956 existiert. Wenn es nach dem Tesla-CEO geht, sollen Elektro-Trucks künftig von der Regelung ausgenommen werden. Speziell geht es Musk dabei um das eigene Modell, den Tesla Semi Truck, der 2020 in Serienproduktion gehen soll. Musk will durchsetzen, dass der Truck auch sonntags auf deutschen Strassen fahren darf.
Tesla reist mit Delegation an
Um die gewünschte Gesetzesänderung zu besprechen, reiste laut Spiegel eine ganze Tesla-Delegation Mitte Februar für ein Treffen mit dem Bundesverkehrsministerium nach Berlin. Dieses soll sich laut Business Insider dazu bereit erklärt haben, Teslas Anliegen zu überprüfen. Demnach erklärte ein Sprecher: "Im Rahmen eines Gesprächs im BMVI mit Herrn PSts [Parlamentarischen Staatssekretär] Bilger und Vertretern von Tesla wurden Möglichkeiten der Stärkung der nachhaltigen modernen Mobilität besprochen, insbesondere im Hinblick auf den Logistikbereich".
Das Sonntagsfahrverbot
Das Sonntagsfahrverbot wurde im Jahr 1956 eingeführt, um Anwohner an einem Tag in der Woche vor Dreck und Lärm zu schützen. Unter diesem Aspekt könnte Elon Musk mit seinem Anliegen Erfolg haben, da Teslas Elektro-Truck sowohl leiser, als auch umweltfreundlicher als herkömmliche Lkws ist. Sollte das Unternehmen eine Ausnahmeregelung erzielen, hätte Musk ein signifikantes Verkaufsargument für den Tesla Semi in der Hand. Denn die konventionellen Trucks der Konkurrenz würden sonntags weiterhin dem Fahrverbot unterliegen. Bisher sind an Sonn- und Feiertagen zwischen 00:00 und 22:00 Uhr gewerbliche Fahrten mit Lkws mit einem Gewicht von 7,5 Tonnen oder mehr untersagt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
09:11 |
Januar 2025: Die Expertenmeinungen zur Tesla-Aktie (finanzen.net) | |
06.02.25 |
Tesla-Aktie in Rot: Deutlich weniger Teslas in Deutschland neu zugelassen im Januar (AWP) | |
06.02.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 zeigt sich am Donnerstagmittag fester (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Elon Musk barred from accessing US Treasury payments data (Financial Times) | |
06.02.25 |
Starker Wochentag in New York: Zum Start des Donnerstagshandels Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Musks Zugang zu Kostensenkern im US-Finanzministerium eingeschränkt (AWP) | |
06.02.25 |
Weisses Haus: Musk achtet selbst auf Interessenkonflikte (AWP) | |
06.02.25 |
Tesla vs Hyundai: why investors should look more at the Korean company (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
03.02.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |