EFG International Aktie 2226822 / CH0022268228
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
25.11.2025 07:42:36
|
EFG setzt sich für Strategieperiode 26-28 verschiedene neue Ziele
Zürich (awp) - EFG International hat anlässlich eines Investorentags die neue Strategie ausgegeben. Diese gelten für die nächste Strategieperiode von 2026 bis 2028. An einigen Zielen hält die Bank fest, bei anderen wird es etwas ambitionierter.
So soll wie bereits in den aktuellen Finanzzielen ein jährliches Netto-Neugeldwachstum von durchschnittlich 4 bis 6 Prozent erreicht werden, wie EFG am Dienstag mitteilte. Der Gewinn soll nun um rund 15 Prozent pro Jahr steigen und die Ausschüttungsquote soll nun bei 60 Prozent nach zuvor 50 Prozent liegen.
Rentabilität verbessern
Bei der Rentabilität setzt sich die Bank indes leicht ambitioniertere Ziele und will eine Bruttomarge von über 85 Basispunkten erreichen. In der Strategie bis 2025 hatte EFG genau 85 BP angepeilt.
Die Kapitalrendite (RoTE) soll bei 20 Prozent (bisher 15-18%) liegen und die Cost-Income-Ratio auf 68 Prozent (bisher 69%) sinken. Die Kosten sollen bis Ende 2028 um 70 bis 80 Millionen Franken im Vergleich zur Kostenbasis 2025 reduziert werden.
Zudem will die Bank mit neuen Beratern das Wachstum vorantreiben. Jährlich sollen weiter rund 50 bis 70 neue Kundenberater eingestellt werden. In den vergangenen zwei Strategieperioden wurde dieses Ziel übertroffen. Das Wachstum soll zudem mit Ergänzungsakquisitionen gesteigert werden.
dm/ra
Nachrichten zu EFG International AG
|
07:42 |
EFG setzt sich für Strategieperiode 26-28 verschiedene neue Ziele (AWP) | |
|
24.11.25 |
EFG-Aktie verliert: Bank setzt auf BlackRocks Aladdin-Plattform für bessere Anlageberatung (AWP) | |
|
21.11.25 |
SPI-Titel EFG International-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in EFG International von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
SPI-Titel EFG International-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in EFG International von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI beendet den Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Montagshandel in Zürich: So performt der SPI nachmittags (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
SPI aktuell: SPI mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
SPI-Wert EFG International-Aktie: So viel Gewinn hätte ein EFG International-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) |
Analysen zu EFG International AG
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX in Grün -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt tendiert am Dienstag stärker. Der deutsche Aktienmarkt steigt ebenfalls. In Fernost waren am Dienstag Gewinne zu erkennen.


