Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Rotstift beim Personal 05.02.2023 14:48:00

Entlassungswelle bei Techriesen - Darum ist Apple bisher nicht betroffen

Entlassungswelle bei Techriesen - Darum ist Apple bisher nicht betroffen

Zahlreiche Unternehmen des Techsektors haben ihre Belegschaft zuletzt teils deutlich reduziert. Keine Nachrichten dieser Art kamen unterdessen vom iPhone-Hersteller Apple. Dabei profitiert das Unternehmen von der Umsicht der vergangenen Jahre.

Intel
18.17 CHF -0.35%
Kaufen / Verkaufen
Stellenabbau bei grossen Techunternehmen aus Sorge um Geschäftsabschwächung
• Noch keine Massenentlassungen bei Apple
• Apple in der Pandemie deutlich weniger gewachsen

Amazon, Microsoft, Google und Meta: Die grossen US-Techunternehmen haben jüngst aus Sorge um eine anstehende Rezession Massenentlassungen angekündigt. 18'000 Stellen will Amazon abbauen, bei der Alphabet-Tochter Google könnten bald 12'000 Stellen wegfallen und Microsoft hat bis Ende März voraussichtlich 10'000 Angestellte weniger auf der Gehaltsliste. Bei Meta müssen mehr als 11'000 Mitarbeiter gehen. Auch zahlreiche andere Unternehmen, darunter Intel, HP und Salesforce, setzen beim Personal derzeit den Rotstift an.

Auffallend ruhig verhält sich in diesem Zusammenhang der Techriese Apple - und das, obwohl auch der iPhone-Hersteller nicht immun gegen die aktuelle Wirtschaftslage ist und mit Herausforderungen für sein Geschäft rechnen muss. Für die anstehenden Quartalszahlen rechnen Experten erstmals seit drei Jahren mit einem Rückgang der Erlöse.

Was Apple von anderen Techfirmen unterscheidet

Trotz ähnlich grosser Herausforderungen in einem durchwachsenen wirtschaftlichen Umfeld mit weiter hohen Inflationsraten und einer falkenhaften Fed konnte Apple Massenentlassungen bisher vermeiden. Der Grund dafür wird deutlich, wenn man einen Blick auf die Entwicklung der Techriesen in der Corona-Pandemie wirft. Denn während der Zeit von Lockdowns und zunehmender Internet-Aktivität haben Unternehmen des Tech-Sektors ihre Belegschaft teils massiv aufgestockt.

Im Jahr 2021 hat Amazon seine Belegschaft laut "CNBC" um rund 310'000 Mitarbeiter vergrössert, bei Google wurden im gleichen Jahr rund 21.000 Mitarbeiter zusätzlich eingestellt, während die Mitarbeiterzahl bei Microsoft von Juni 2021 bis Juni 2022 um rund 40'000 stieg und bei Meta 2021 rund 13'000 neue Mitarbeiter begrüsst wurden. Die Techunternehmen trugen damit dem verstärkten Fokus auf Internetanwendungen Rechnung, in der Hoffnung, das hohe Niveau liesse sich nach der Pandemie halten.

Doch mit dem Ausklingen der Pandemie stiegen die Inflationsraten, die Konsumlaune sank und zudem haben Unternehmen mit steigenden Kosten zu kämpfen. Probleme, die Apple allesamt ebenfalls zu verkraften hat, doch der iPhone-Hersteller hat seine Belegschaft in der Pandemie deutlich geringer aufgestockt als viele andere Techunternehmen: Zwischen September 2021 und September 2022 stieg die Zahl der Angestellten lediglich um überschaubare 6,5 Prozent und damit nicht wesentlich stärker als in den Jahren zuvor.

Apple reagiert mit Einstellungsstopp

Dass Apple bislang keine nennenswerte Entlassungswelle angekündigt hat, ist also vorrangig der Tatsache zu schulden, dass der Konzern von Tim Cook in den zwei Jahren zuvor bei der Mitarbeiterzahl kein überproportionales Wachstum verzeichnete und deshalb keinen grossen Mitarbeiterüberhang abzubauen hat. Stattdessen hat Apple Ende des vergangenen Jahres einen Einstellungsstopp insbesondere im Hard- und Softwarebereich verkündet. "In Anbetracht des derzeitigen wirtschaftlichen Umfelds gehen wir in einigen Bereichen des Unternehmens sehr bewusst vor", hiess es von Unternehmensseite. Lediglich im Forschungsbereich will Apple nicht auf neue Mitarbeiter verzichten.

Hinweise darauf ob Apple auch künftig auf einen gross angelegten Stellenabbau verzichten kann, werden sich wohl in der anstehenden Geschäftsbilanz finden. Apple wird seine Zahlen am 2. Februar 2023 veröffentlichen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: TonyV3112 / Shutterstock.com,r.classen / Shutterstock.com,Denis Kuaev / Shutterstock,.com

Analysen zu Intel Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.11.24 Intel Verkaufen DZ BANK
01.11.24 Intel Market-Perform Bernstein Research
01.11.24 Intel Hold Deutsche Bank AG
01.11.24 Intel Neutral UBS AG
17.09.24 Intel Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’100.00 19.18
Short 12’350.00 13.82
Short 13’850.00 5.89
SMI-Kurs: 11’600.90 30.12.2024 17:30:19
Long 11’000.00 19.19
Long 10’720.00 13.65
Long 9’860.00 7.32
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten