Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
"Project Juniper" |
22.06.2024 23:46:00
|
Enttäuschung für Tesla-Fans: Dieses Jahr kein neuer Model Y mehr

Schon seit einiger Zeit wird über eine Aktualisierung von Teslas Model Y spekuliert, die unter dem Codenamen "Project Juniper" bekannt ist. Doch laut Tesla-Chef Elon Musk wird es in diesem Jahr keine überarbeitete Version des Model Y geben.
• Tesla-Chef: In diesem Jahr keine Markeinführung
• Musk betont kontinuierliche Verbesserungen der Fahrzeuge
Spekulationen um Aktualisierung des Model Y
Am Markt wird schon seit geraumer Zeit über eine Aktualisierung von Teslas Model Y spekuliert. Bereits im Frühjahr vergangenen Jahres berichtete die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf drei Personen, die mit dem Plan vertraut sind, dass Tesla eine Produktionsüberarbeitung seines meistverkauften Model Y mit dem Codenamen "Project Juniper" vorbereite. Damals hiess es, die Produktion solle in diesem Jahr starten. Ende Dezember 2023 berichtete Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen, dass Tesla zu diesem Zeitpunkt in China Vorbereitungsarbeiten für seinen überarbeiteten Model Y durchführe und die Massenproduktion bereits Mitte 2024 beginnen könnte.
Tesla-Chef : Kein ‚Refresh‘ in diesem Jahr
Doch der US-Elektroautobauer hat seine Modelle laut Reuters bisher nur langsam auf den neuesten Stand gebracht - und so dürften sich Tesla-Fans auch bezüglich des überarbeiteten Model Y noch etwas gedulden müssen. Das lang ersehnte Modell soll doch nicht mehr in diesem Jahr auf den Markt kommen.
Tesla-Chef Elon Musk schrieb kürzlich in einem Beitrag auf X (ehemals Twitter), dass der US-Elektroautobauer dieses Jahr kein überarbeitetes Model Y mehr auf den Markt bringen wird: "In diesem Jahr kommt kein ‚Refresh‘ des Model Y auf den Markt", so Musk. Allerdings betonte er, dass Tesla seine Fahrzeuge dennoch "kontinuierlich verbessert, sodass selbst ein Auto, das 6 Monate neuer ist, etwas besser sein wird."
No Model Y "refresh" is coming out this year.
- Elon Musk (@elonmusk) June 9, 2024
I should note that Tesla continuously improves its cars, so even a car that is 6 months newer will be a little better.
Bereits im Februar hatte es Gerüchte gegeben, dass es in diesem Jahr keine Markteinführung eines aktualisierten Model Y geben wird - zumindest nicht in Nordamerika. So berichtete TESLARATI zu diesem Zeitpunkt, dass der US-Elektroautobauer eine E-Mail an Lieferberater geschickt und diese angewiesen habe, "transparent" zu kommunizieren, dass in diesem Jahr keine Aktualisierung des Model Y auf den Markt kommen werde. Teslascope hatte diese E-Mail entdeckt und einen Screenshot davon auf X (ehemals Twitter) geteilt.
Tesla-Konkurrenz aus China
Derweil machen vor allem die chinesischen Elektroautobauer Tesla Konkurrenz und setzen das US-Unternehmen mit günstigen Preisen unter Druck. So hat NIO erst kürzlich seinen neuen niedrigpreisigen Onvo vorgestellt. Mit diesem nimmt der chinesische E-Autobauer Teslas Model Y ins Visier.
Im ersten Quartal dieses Jahres musste Tesla den ersten Rückgang der weltweiten Fahrzeugauslieferungen seit fast vier Jahren verkraften.
Wie das Handelsblatt berichtete, reagierte der US-Elektroautobauer kürzlich mit einer deutlichen Preissenkung auf den schleppenden Absatz seines einstigen Verkaufsschlagers. Vielleicht bietet diese immerhin einen Kaufanreiz, wenn in diesem Jahr schon kein ‚Refresh‘ des Model Y mehr auf den Markt kommt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
05.04.25 |
Tens of thousands join protests against Donald Trump and Elon Musk (Financial Times) | |
05.04.25 |
Die Expertenmeinungen zur Tesla-Aktie im März 2025 (finanzen.net) | |
04.04.25 |
Tesla-Aktie in der Krise: Früher Investor fordert Musks Rücktritt (finanzen.ch) | |
04.04.25 |
Tesla Aktie News: Tesla verliert am Nachmittag kräftig (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Analyst: Terrific 10 um Alibaba, Xiaomi, BYD & Co. womöglich besser als Magnificent 7 mit NVIDIA und Tesla (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Tesla-Rivalen BYD, Xiaomi und Co. steigern Auslieferungen - Aktien nach US-Zollandkündigung mehrheitlich in Rot (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Tesla-Aktie in Rot: Vance widerspricht Gerüchten über Musks Rückzug als Berater (AWP) | |
03.04.25 |
Starinvestorin Cathie Wood glaubt weiter an Tesla - Tesla-Aktie bald bei 2'600 Dollar? (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
04.04.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.04.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.04.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.03.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |