Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
11.07.2025 13:59:23
|
EQS-CMS: HORNBACH Holding AG & Co. KGaA: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation
EQS Zulassungsfolgepflichtmitteilung: HORNBACH Holding AG & Co. KGaA
/ Aktienrückkaufprogramm - Bekanntgabe
Betreff: HORNBACH Holding AG & Co. KGaA: Bekanntgabe von Informationen zu einem Rückkaufprogramm gemäß Art. 2 Abs. 1 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052
Name: HORNBACH Holding AG & Co. KGaA Adresse: Hornbachstr. 11, 76879 Bornheim Inhalt der Meldung: Aktienrückkaufprogramm
Bekanntmachung nach Art. 2 Abs. 1 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 Informationen zu einem Rückkaufprogramm Der Vorstand der HORNBACH Management AG, der Komplementärin der HORNBACH Holding AG & Co. KGaA (die „HORNBACH Holding“ oder die „Gesellschaft“) mit Sitz in Neustadt (ISIN DE0006083405), hat am 7. Juli 2025 den Erwerb von bis zu 65.000 Stück eigenen Aktien durch die HORNBACH Holding gemäß § 278 Abs. 3 i.V.m. § 71 Abs. 1 Nr. 2 AktG beschlossen.
Die erworbenen eigenen Aktien sollen Ende des Jahres 2025 im Rahmen eines Belegschaftsaktienprogramms an Mitarbeiter der HORNBACH Holding bzw. Mitarbeiter von mit der HORNBACH Holding verbundenen Unternehmen ausgegeben werden. Das Rückkaufprogramm hat damit als seinen einzigen Zweck die Erfüllung von Verpflichtungen im Sinne von Art. 5 Abs. 2 lit. c) der Verordnung (EU) Nr. 596/2014.
Als größtmöglichen Gesamtkaufpreis für den Erwerb der Aktien der Gesellschaft (ohne Erwerbsnebenkosten) hat der Vorstand der HORNBACH Management AG für das Programm den Betrag von EUR 7.150.000,00 zugewiesen. Der gezahlte Gegenwert je Aktie (ohne Erwerbsnebenkosten) darf den Durchschnitt der Schlusskurse für die Aktien der Gesellschaft im XETRA-Handel (oder einem vergleichbaren Nachfolgesystem) der Frankfurter Wertpapierbörse an den letzten fünf Handelstagen vor dem jeweiligen Erwerb nicht um mehr als 10% unter- bzw. überschreiten. Im Rahmen des Rückkaufprogramms dürfen zudem nach Art. 3 Abs. 2 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 Aktien nicht zu einem Kurs erworben werden, der über dem des letzten unabhängig getätigten Abschlusses oder (sollte dieser höher sein) über dem des derzeit höchsten unabhängigen Angebots auf dem Handelsplatz, auf dem der Kauf stattfindet, liegt.
Insgesamt sollen bis zu 65.000 Stückaktien der Gesellschaft erworben werden. Dies entspricht ca. 0,41% des Grundkapitals der Gesellschaft. Pro Tag dürfen nicht mehr als 25% des jeweiligen durchschnittlichen Tagesumsatzes im XETRA-Handel (oder einem vergleichbaren Nachfolgesystem) der Frankfurter Wertpapierbörse zurückgekauft werden. Der durchschnittliche Tagesumsatz ist vom durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen der 20 Börsentage vor dem jeweiligen Kauftermin abzuleiten.
Das Rückkaufprogramm wird voraussichtlich am 16. Juli 2025 beginnen und ist zeitlich bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025/26 der Gesellschaft, d.h. bis zum 28. Februar 2026, befristet. Das Programm kann unter Wahrung der zu beachtenden rechtlichen Vorgaben jederzeit ausgesetzt und wieder aufgenommen werden.
Der Aktienrückkauf wird unter Führung eines Kreditinstituts durchgeführt, das im Rahmen des genannten Zeitraums seine Entscheidungen über den genauen Zeitpunkt des Erwerbs von Aktien der Gesellschaft unabhängig und unbeeinflusst von der HORNBACH Holding treffen wird. Das Kreditinstitut hat sich gegenüber der Gesellschaft unter anderem auch verpflichtet, die Handelsbedingungen gemäß Art. 3 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 einzuhalten. Informationen zu den mit dem Rückkaufprogramm zusammenhängenden Geschäften werden in einer den Anforderungen des Art. 2 Abs. 3 Satz 1 i.V.m. Abs. 2 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 entsprechenden Weise spätestens am Ende des siebten Handelstages nach dem Tag der Ausführung solcher Geschäfte angemessen bekanntgegeben werden. Darüber hinaus wird die Gesellschaft gemäß Art. 2 Abs. 3 Satz 2 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 die bekanntgegebenen Geschäfte auf ihrer Website (www.hornbach-holding.de) im Bereich „Investor Relations“ veröffentlichen und dafür sorgen, dass die Informationen ab dem Tag der angemessenen Bekanntgabe mindestens fünf Jahre öffentlich zugänglich bleiben.
HORNBACH Management AG Der Vorstand
11.07.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | HORNBACH Holding AG & Co. KGaA |
Le Quartier Hornbach 19 | |
67433 Neustadt | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2168706 11.07.2025 CET/CEST
Nachrichten zu HORNBACH Holding
11.07.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: SDAX sackt zum Handelsende ab (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: SDAX fällt nachmittags (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
EQS-CMS: HORNBACH Holding AG & Co. KGaA: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
11.07.25 |
EQS-CMS: HORNBACH Holding AG & Co. KGaA: Release of a capital market information (EQS Group) | |
11.07.25 |
EQS-News: HORNBACH Holding AG & Co. KGaA: Annual General Meeting approves dividend of EUR 2.40 – solid performance in past financial year (EQS Group) | |
11.07.25 |
EQS-News: HORNBACH Holding AG & Co. KGaA: Hauptversammlung beschließt 2,40 Euro Dividende – solide Entwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr (EQS Group) | |
11.07.25 |
SDAX-Handel aktuell: SDAX schwächelt am Mittag (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: SDAX legt zum Start des Freitagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu HORNBACH Holding
25.06.25 | HORNBACH Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
24.06.25 | HORNBACH Halten | DZ BANK | |
24.06.25 | HORNBACH Buy | Warburg Research | |
24.06.25 | HORNBACH Add | Baader Bank | |
17.06.25 | HORNBACH Buy | Warburg Research |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |