Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
12.03.2025 14:59:22
|
EQS-News: ElringKlinger schließt vorzeitig neuen Konsortialkredit ab
EQS-News: ElringKlinger AG
/ Schlagwort(e): Finanzierung
PRESSEMITTEILUNG
ElringKlinger schließt vorzeitig neuen Konsortialkredit ab
Die ElringKlinger AG (ISIN DE0007856023 / WKN 785602) hat gestern einen neuen Konsortialkreditvertrag abgeschlossen, der neben der allgemeinen Unternehmensfinanzierung auch der Refinanzierung des ursprünglichen Konsortialkredits und bestehender bilateraler Kreditlinien dient. Die Finanzierung haben die Commerzbank, die Landesbank Baden-Württemberg und die DZ Bank gemeinsam arrangiert, zudem sind die Deutsche Bank, die HSBC, die Targo Bank und die ING Group Teil des Konsortiums. Die Vereinbarung umfasst ein Volumen von insgesamt 450 Mio. EUR über eine Laufzeit von fünf Jahren zu marktüblichen Konditionen und beinhaltet eine Erhöhungsoption über weitere 100 Mio. EUR. „Mit dem Abschluss des neuen Konsortialkredits haben wir trotz des schwierigen Umfelds vorzeitig die mittel- bis langfristige Finanzierung des Konzerns gesichert“, stellt Thomas Jessulat, CEO der ElringKlinger AG, fest. „Diese Vereinbarung ist ein wichtiger Meilenstein, um den vorgezeichneten Weg unserer Transformationsstrategie SHAPE30 weiterzugehen und angesichts der globalen Unwägbarkeiten jederzeit über den notwendigen Handlungsspielraum zu verfügen.“ ElringKlinger befasst sich seit mehr als 20 Jahren mit alternativen Antriebskonzepten und konnte sich auf Basis seiner Kernkompetenzen bereits frühzeitig auch als Spezialist für Elektromobilität positionieren. Ziel des Unternehmens ist, als bevorzugter Partner die Weiterentwicklung innovativer Antriebstechnologien voranzutreiben. Diese Vision ist Kern der Konzernstrategie SHAPE30, die anhand von fünf Erfolgsfaktoren (Product Transformation, Sustainability, Performance & Process Excellence, Digital Transformation und Corporate Culture) die Transformation des Unternehmens bis 2030 gestaltet. Auf der Basis seiner Innovationskraft strebt der Konzern an, 2030 mehr als 50 % des Umsatzes jenseits des Verbrennungsmotors zu erzielen. Die klassischen Geschäftsbereiche von ElringKlinger bilden mit ihrer führenden Marktposition das Rückgrat für die Transformation des Unternehmens.
Über ElringKlinger Als weltweit aktiver, unabhängiger Zulieferer ist die ElringKlinger-Gruppe ein starker und verlässlicher Partner der Automobilindustrie mit einzigartiger Expertise. Unser Produktportfolio umfasst innovative Lösungen für Pkw und Nfz mit Elektromotor, Hybridtechnik oder Verbrennungsmotor. Neben dem Antrieb zählen Unterboden, Fahrwerk, Bremssystem, Innenraum und Karosserie zu den weiteren Einsatzbereichen. Schon frühzeitig haben wir uns als Spezialist für Elektromobilität positioniert – mit zukunftsweisender Batterie- und Brennstoffzellentechnologie sowie dazugehörigen Komponenten und Baugruppen, wie Kunststoffgehäuse und metallische Stanz- und Formteile. Maßgeschneiderte Leichtbauteile von ElringKlinger sind im gesamten Fahrzeug einsetzbar und punkten unter anderem mit Gewichtsreduktion, Effizienz und Funktionsintegration, gerade auch bei E-Mobility-Applikationen. Den Aftermarket in über 140 Ländern beliefern wir mit einem umfangreichen Ersatzteilprogramm. Insgesamt engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns rund 9.000 Mitarbeitende. Mit über 40 Standorten weltweit ist ElringKlinger global aufgestellt und in allen wichtigen Automobilregionen nah am Kunden vertreten.
Kontakt: Weitere Informationen erhalten Sie von: ElringKlinger AG Dr. Jens Winter Strategic Communications Max-Eyth-Straße 2 D-72581 Dettingen/Erms Fon: 07123 724-88335 E-Mail: jens.winter@elringklinger.com
12.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | ElringKlinger AG |
Max-Eyth-Straße 2 | |
72581 Dettingen/Erms | |
Deutschland | |
Telefon: | 071 23 / 724-0 |
Fax: | 071 23 / 724-9006 |
E-Mail: | jens.winter@elringklinger.com |
Internet: | www.elringklinger.de |
ISIN: | DE0007856023 |
WKN: | 785602 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2099574 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2099574 12.03.2025 CET/CEST
Nachrichten zu ElringKlinger AG
Analysen zu ElringKlinger AG
13.10.23 | ElringKlinger Hold | Deutsche Bank AG | |
04.08.23 | ElringKlinger Sell | Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps XXL-Zollpaket: SMI und DAX zum Handelsende tiefrot -- US-Börsen knicken letztlich ein -- China-Börsen schliessen im Minus - Nikkei stürzt abDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die US-Börsen stürzten ab. Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten auch in Asien für deutliche Abgaben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |