Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Ford Motor Aktie 1106820 / US3453708600

Stellenabbau 16.09.2025 22:12:00

Ford-Aktie tiefer: Bis zu Tausend Stellen in Köln gestrichen

Ford-Aktie tiefer: Bis zu Tausend Stellen in Köln gestrichen

Wegen schwacher Nachfrage nach Elektrofahrzeugen streicht der Autobauer Ford in der Kölner Produktion bis zu 1'000 Stellen.

Man stelle im Januar vom bisherigen Zwei-Schicht-Betrieb auf Ein-Schicht-Betrieb um, teilte das Unternehmen in Köln mit. Schon vor knapp einem Jahr hatte das Management einen anderen Sparplan verkündet, der zu scharfen Protesten und dem ersten Streik in der Geschichte der Kölner Ford-Werke geführt hatte. Erst kürzlich hatten die Beschäftigten diesen Sparplan zähneknirschend akzeptiert.

Das 2024 eingeleitete Vorhaben sieht vor, an dem Standort bis Ende 2027 insgesamt - also inklusive Verwaltung, Entwicklung und anderen Bereichen - 2'900 Stellen einzusparen. Die Mitarbeiter sollen freiwillig gehen und Abfindungen bekommen oder in Altersteilzeit gehen. Dieses Sparvorhaben wird nun erweitert um bis zu 1'000 Stellen - die genaue Zahl steht nicht fest, erst einmal soll mit der Arbeitnehmerseite gesprochen werden, möglicherweise sind es am Ende knapp unter 1'000.

Der Zeitdruck ist hoch: Schon im Januar soll die Zahl der Arbeitsplätze entsprechend reduziert sein. Sollten die Pläne umgesetzt werden, hätte Ford in gut zwei Jahren nur noch etwa 7'600 Beschäftigte. Ende des vergangenen Jahrzehnts waren es noch rund 20'000.

Abfindungspakete werden bereitgelegt

Am Dienstagmorgen erklärte das Ford-Management den Beschäftigten der Produktion die Notwendigkeit der Massnahme. "Wir sind uns der Auswirkungen auf unsere Mitarbeitenden bewusst und setzen uns dafür ein, die Betroffenen bestmöglich zu unterstützen", hiess es von dem Unternehmen. "In diesem Zusammenhang werden wir freiwillige Abfindungspakete anbieten." Die Konditionen für das freiwillige Ausscheiden werden aus dem ersten Sparprogramm übernommen. Das von der IG Metall ausverhandelte Abfindungspaket gilt als relativ attraktiv für Arbeitnehmer.

Die Einsparungen schliessen betriebsbedingte Kündigungen vorerst aus. Sollte der Personalabbau aber deutlich unter den Erwartungen liegen und sollten zu wenige Beschäftigte freiwillig gehen, wird der Druck schrittweise erhöht und am Ende könnte Ford doch noch betriebsbedingt kündigen.

Fast hundert Jahre Ford in der Domstadt

Die Ford-Werke sind seit 1930 in Köln, die Deutschlandtochter des US-Konzerns hat eine grosse Tradition. Mit dem Kleinwagen Fiesta gelang ihr im letzten Viertel des vergangenen Jahrhunderts ein Kassenschlager, das Auto war solide, simpel und billig. Später wurde der Fiesta technisch verbessert und komfortabler, aber auch teurer. Die Erfolgsgeschichte endete, im Sommer 2023 lief in Köln der letzte Fiesta vom Band.

Ford stellte das Werk in Köln auf Elektroproduktion um, das kostete fast zwei Milliarden Euro. Mit dem Schwenk auf die E-Mobilität waren die Amerikaner spät dran, die Konkurrenz war schon weiter. Dennoch machten die Investitionen der Belegschaft Mut, dass ihr Standort auch nach der Verbrennermotoren-Ära eine Zukunft haben könnte. Politprominenz kam zur Eröffnung des Elektrowerks und hielt aufmunternde Reden, darunter der damalige Bundeskanzler Olaf Scholz (CDU) oder NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU).

Doch der Start der Elektroauto-Produktion stand unter keinen guten Vorzeichen. Kurz zuvor hatte die Bundesregierung eine Elektro-Kaufprämie gestrichen, die Nachfrage nach Stromern sank rapide - und ausgerechnet in dieser Schwächephase platzierte Ford die neuen E-Modelle Explorer und Capri, die etwa 40'000 Euro oder mehr kosten und damit längst nicht mehr im soliden Günstig-Segment liegen, was doch eigentlich die Stärke von Ford war.

Ernüchternde Absatzzahlen

Der Verkauf verlief schleppend. Laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) wurden in den Monaten Januar bis August in Deutschland rund 74'000 Ford-Pkw zugelassen, von denen rund 20'000 einen Elektroantrieb hatten. Hierbei inkludiert sind auch andere Elektroautos von Ford, die nicht in Köln produziert werden. Wie viele Kölner Stromer verkauft wurden, ist nicht bekannt. Der Marktanteil von Ford in Deutschland kletterte seit Jahresbeginn von 3 auf 4,5 Prozent. Es geht bergauf, aber auf niedrigem Niveau.

Ford begründet den neuen Personalabbau nun damit, dass die Nachfrage nach elektrischen Pkw in Europa deutlich unter den ursprünglichen Branchenprognosen liege. Als die Firma Milliarden in das Kölner Elektrowerk investierte, ging sie im Jahr 2023 von einem Elektro-Anteil von 35 Prozent aller verkauften Autos am Markt insgesamt aus. Im Rückblick war das zu optimistisch, laut KBA liegt der Anteil von Stromern inzwischen nur bei 18 Prozent.

Immerhin geht es nach oben - für Ford aber nicht steil genug. Mehrfach hatte das Unternehmen in seiner Produktion auf Kurzarbeit gesetzt, nun hält es aber strukturelle Veränderungen für nötig und baut dauerhaft Personal ab.

Branchenfachmann ist pessimistisch

Branchenexperten sind nicht überrascht von dem verschärften Sparkurs. "Das war leider absehbar: Ford verkauft viel zu teure Autos und bekommt die nicht verkauft, die Firma produziert auf Halde", sagt Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach. Die Marke Ford stehe für solide und günstige Autos, daher würden Elektroautos in der Preiskategorie unter 30'000 Euro besser zum Image passen. "Die Amerikaner haben seit langem den falschen Blick auf den europäischen Markt und schiessen produkttechnisch daneben - die Entwicklung von Ford in Köln ist ein Trauerspiel."

Ein Ein-Schicht-Betrieb in einer modernen teuren Anlage, die auf eine hohe Kapazität ausgelegt ist, sei wirtschaftlich gesehen fragwürdig. "Es erscheint mir hier fast unmöglich, mit einer Schicht profitabel zu arbeiten", sagt Bratzel. "Es geht bei Ford nur darum, Verluste einzudämmen." Die Firma brauche schnell neue preisgünstige Modelle, um am Markt doch noch Erfolg zu haben. "Sonst geht der Abbau weiter."

Im NYSE-Handel zeigte sich die Ford-Aktie 0,60 Prozent schwächer bei 11,61 US-Dollar.

/wdw/DP/stw

KÖLN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Darren Brode / Shutterstock.com,Radu Bercan / Shutterstock.com,TonyV3112 / Shutterstock.com

Analysen zu Ford Motor Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
15.04.25 Ford Motor Hold Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’515.14 19.90 BNRSDU
Short 12’789.90 13.68 BVKSPU
Short 13’246.35 8.99 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’018.66 16.09.2025 17:30:12
Long 11’543.70 19.74 BXGS2U
Long 11’238.62 13.23 B1PS3U
Long 10’799.38 8.95 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Ford Motor am 16.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}