Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Fresenius Aktie 332902 / DE0005785604

Coronavirus 26.03.2020 18:01:37

Fresenius-Aktie gewinnt: CEO sieht Konzern auf Kurs für Prognose 2020 - warnt vor möglichen Kapazitätsengpässen

Fresenius-Aktie gewinnt: CEO sieht Konzern auf Kurs für Prognose 2020 - warnt vor möglichen Kapazitätsengpässen

Fresenius-Chef Stephan Sturm sieht einem Magazinbericht zufolge auch angesichts der dynamischen Ausbreitung des Coronavirus und der Entwicklung zur Pandemie keinen Grund, an der Prognose des Konzerns für das Gesamtjahr zu rütteln.

"Wir waren hinsichtlich der Auswirkungen von Corona vorsichtig, und ich sehe derzeit keinen Grund für eine Korrektur. Die Geschäftsbereiche laufen nach wie vor sehr gut", sagte Sturm der Wirtschaftswoche laut Vorabmeldung.

Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie für Fresenius hält der Konzernchef für undramatisch. "Unser Betrieb läuft weiter, und unsere Produkte und Dienstleistungen werden mehr denn je gebraucht", sagte Sturm laut Magazin. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, laufe die Produktion reibungslos, in China arbeiteten die Fabriken "wieder auf vollen Touren". Fresenius' Prognose für das laufende Jahr enthält noch keine möglichen finanziellen Auswirkungen vom Coronavirus auf das Geschäft, die Fresenius am 20. Februar auf der Jahrespressekonferenz aber als nicht "signifikant negativ" eingestuft hatte.

Fresenius peilt für 2020 einen Anstieg von 1 bis 5 Prozent beim währungsbedingten Nettogewinn an, der Umsatz soll währungsbereinigt 4 bis 7 Prozent zulegen. In den 86 Helios-Krankenhäusern des Konzerns in Deutschland würden laut Sturm derzeit eine "niedrige dreistellige Zahl" an Corona-Patienten behandelt. Von derzeit rund 28.000 Intensivbetten in Deutschland stünden knapp 1.000 in den Helios Kliniken. Diese würden erheblich gesteigert und Operationssäle bei Bedarf in Intensivstationen umgewandelt. Man arbeite daran, zusätzliche Beatmungsgeräte zu beschaffen. Hygieneartikel wie Masken und Handschuhe seien ausreichend vorhanden.

Europas grösster privater Klinikbetreiber blickt dennoch auch mit Sorge auf eine weitere Zuspitzung der Lage in der Corona-Krise. "Ich kann nicht garantieren, dass unser Personal und unsere Ausrüstung zum Höhepunkt der Krise ausreichen werden", sagte Vorstandschef Stephan Sturm der "Wirtschaftswoche". Er könne aber versichern, "dass wir alles Menschenmögliche tun werden."

Die Entwicklung verlaufe "viel dynamischer" als von ihm erwartet. In Deutschland betreibt der Bad Homburger Konzern unter der Marke Helios 86 Krankenhäuser. In diesen werde derzeit eine "niedrige dreistellige Zahl" an Patienten, die an Covid19 erkrankt sind, behandelt.

Von derzeit rund 28 000 Intensivbetten in Deutschland stünden knapp 1000 in den Helios Kliniken. "Wir werden die Zahl wohl nicht verdoppeln können, aber wir werden sie ganz erheblich steigern", sagte er. "Wir arbeiten daran, Operationssäle bei Bedarf in Intensivstationen umwandeln zu können, und versuchen, zusätzliche Beatmungsgeräte zu beschaffen."

Zudem könne der Konzern im Krisenfall Personal und Ausrüstung dorthin verschieben, wo die Not am grössten sei, sagte Sturm. Hygieneartikel wie Masken und Handschuhe seien ausreichend vorhanden. "Wir haben relativ früh relativ grosse Mengen geordert und auch erhalten. Derzeit sehe ich keinen Engpass."

Fresenius Helios ist nicht nur in Deutschland aktiv, sondern ist über die Tochter Quirónsalud auch in Lateinamerika und Spanien vertreten.

Im Xetra-Geschäft legten Fresenius-Papiere um 2,57 Prozent zu und kosten damit zum Börsenschluss 34,47 Euro.

DÜSSELDORF (awp international) / FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Fresenius

Analysen zu Fresenius SE & Co. KGaA (St.)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.11.25 Fresenius Buy UBS AG
10.11.25 Fresenius Buy Deutsche Bank AG
07.11.25 Fresenius Buy Jefferies & Company Inc.
06.11.25 Fresenius Buy Deutsche Bank AG
06.11.25 Fresenius Overweight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com