Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index-Performance im Fokus |
25.07.2025 17:58:41
|
Freundlicher Handel in Wien: ATX verbucht zum Ende des Freitagshandels Zuschläge

Der ATX gewann schlussendlich an Wert.
Am Freitag legte der ATX via Wiener Börse schlussendlich um 0.21 Prozent auf 4’575.47 Punkte zu. Die ATX-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 131.005 Mrd. Euro. Zum Handelsstart stand ein Gewinn von 0.026 Prozent auf 4’567.16 Punkte an der Kurstafel, nach 4’565.99 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der ATX bei 4’581.45 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 4’534.35 Punkten.
So entwickelt sich der ATX seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht ging es für den ATX bereits um 2.01 Prozent aufwärts. Der ATX erreichte vor einem Monat, am 25.06.2025, einen Stand von 4’360.72 Punkten. Vor drei Monaten, am 25.04.2025, wies der ATX einen Wert von 4’061.59 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 25.07.2024, notierte der ATX bei 3’669.25 Punkten.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 25.12 Prozent nach oben. Der ATX erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4’581.45 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 3’481.22 Punkten.
Das sind die Tops und Flops im ATX
Unter den stärksten Aktien im ATX befinden sich aktuell UNIQA Insurance (+ 2.38 Prozent auf 12.04 EUR), Vienna Insurance (+ 1.46 Prozent auf 45.05 EUR), CPI Europe (+ 1.11 Prozent auf 18.16 EUR), BAWAG (+ 1.09 Prozent auf 111.00 EUR) und CA Immobilien (+ 0.69 Prozent auf 23.38 EUR). Zu den schwächsten ATX-Aktien zählen derweil Telekom Austria (-1.57 Prozent auf 9.41 EUR), AT S (AT&S) (-0.93 Prozent auf 21.30 EUR), Österreichische Post (-0.79 Prozent auf 31.20 EUR), Schoeller-Bleckmann (-0.51 Prozent auf 29.55 EUR) und Erste Group Bank (-0.32 Prozent auf 78.40 EUR).
Die teuersten Konzerne im ATX
Im ATX weist die UNIQA Insurance-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 310’973 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie weist im ATX mit 30.526 Mrd. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung auf.
Fundamentaldaten der ATX-Aktien im Blick
Unter den ATX-Aktien präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie mit 3.97 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9.43 Prozent bei der OMV-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu AT & S (AT&S)
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
ATX | 4’558.93 | -0.36% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Einigung USA-EU: SMI und DAX schliessen niedriger -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt hielt am Montag die gute Stimmung nicht an. Der deutsche Leitindex bewegte sich ebenso nach unten. An der Wall Street dominieren verschiedene Vorzeichen. Die Börsen in Fernost fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |