06.05.2025 07:45:38
|
Geberit beschleunigt im Startquartal Wachstumstempo
(Ausführliche Fassung)
Jona (awp) - Geberit hat im Startquartal 2025 das Wachstumstempo erhöht. Geholfen haben dem Sanitärtechnikkonzern gut laufende neue Produkte. Die Gewinnmarge wurde von Sonderkosten für eine Werkschliessung in Deutschland marginal belastet.
Der Umsatz legte um 4,9 Prozent auf 878 Millionen Franken zu, wie Geberit am Dienstag mitteilte. Werden die negativen Währungseffekte ausgeklammert, ergab sich ein organisches Plus von 5,3 Prozent. Nach einem organischen Wachstum im vierten Quartal 2024 von 0,7 Prozent hat sich damit das Wachstumstempo wieder beschleunigt.
Die Zunahme sei auf ein starkes Volumenwachstum zurückzuführen, dies aufgrund der weiterhin "sehr erfreulichen" Entwicklung von neu eingeführten Produkten, heisst es zum Geschäftsverlauf. Ausserdem sei es zu Vorzieheffekten beim Grosshandel im Hinblick auf Preiserhöhungen im April gekommen.
Solides Wachstum in Europa
Regional betrachtet stieg der währungsbereinigte Nettoumsatz in der Hauptregion Europa, wo rund 90 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet werden, um 5,0 Prozent. Ähnlich stark war das Wachstum in Amerika, während in der Region Nahost/Afrika gar ein zweistelliges Wachstum resultierte. Wegen der Schwäche Chinas fielen die Umsätze in der Region Asien/Pazifik insgesamt leicht zurück.
Die drei Produktbereiche Installations- und Spülsysteme, Badezimmersysteme und Rohrleitungssysteme wuchsen allesamt um jeweils rund 5 Prozent.
Die Ergebnisse seien nur leicht durch ungünstige Währungsentwicklungen beeinflusst worden. Dafür wurde die Marge von Einmalkosten im Zusammenhang mit der Schliessung eines Keramikwerks in Deutschland in Höhe von 14 Millionen Franken belastet.
Der operative Gewinn (EBITDA) stieg minim um 0,7 Prozent auf 277 Millionen Franken und damit unterproportional zum Umsatz. Entsprechend reduzierte sich die dazugehörende Marge um 130 Basispunkte auf 31,5 Prozent. Sie blieb damit aber einmal mehr deutlich über dem angestrebten Zielkorridor von 28 bis 30 Prozent.
Positiv auf die Margen habe sich das Volumenwachstum ausgewirkt, wogegen die Lohninflation und die deutlich angestiegenen Energiepreise gebremst hätten. Die direkten Materialpreise hatten keinen wesentlichen Einfluss auf die Margen gehabt.
Der Reingewinn fiel wegen der Sonderkosten um 1,6 Prozent auf 187 Millionen leicht zurück. Damit lagen die Gewinnziffern in etwa im Rahmen der Erwartungen der Analysten, der Umsatz eher am oberen Ende.
Ausblick gegenüber März unverändert
Einen konkreten Ausblick für das Gesamtjahr macht Geberit wie üblich zu dieser Zeit im Jahr noch nicht. Die Einschätzungen für 2025 hätten sich seit der Veröffentlichung der Jahreszahlen im März 2024 nicht verändert, heisst es dazu. Insgesamt wird weiterhin mit einer Stabilisierung der Nachfrage aus der Bauindustrie im Jahresverlauf gerechnet.
Ungeachtet des Marktumfelds will Geberit auch 2025 den Fokus auf die Umsetzung verschiedener strategischer Initiativen legen, wie etwa den Ausbau des Rohrleitungsgeschäfts durch den Vertrieb neuer Produkte wie FlowFit, Mapress Therm oder SuperTube. Im Dusch-WC-Geschäft liegen die Hoffnungen weiterhin auf dem vergangenes Jahr eingeführten Einstiegsmodell AquaClean Alba.
cf/sta
Nachrichten zu Geberit AG (N)
17:42 |
Geberit legt im ersten Quartal an Tempo zu (AWP) | |
16:29 |
Geberit Aktie News: Geberit am Nachmittag nahe Vortagesschluss (finanzen.ch) | |
12:29 |
Geberit Aktie News: Anleger schicken Geberit am Dienstagmittag auf rotes Terrain (finanzen.ch) | |
11:15 |
Geberit legt im ersten Quartal an Tempo zu (AWP) | |
10:02 |
SMI-Papier Geberit-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Geberit-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
09:29 |
Gute Stimmung in Zürich: SLI zum Start des Dienstagshandels freundlich (finanzen.ch) | |
09:29 |
Dienstagshandel in Zürich: SMI zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
09:29 |
Geberit Aktie News: Geberit tendiert am Vormittag tiefer (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich kaum bewegt -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen schliessen in GrünDer heimische Aktienmarkt kam nicht vom Fleck, während der deutsche Aktienmarkt auf negatives Terrain einbrach. Die US-Börsen notieren am Dienstag im Minus. An den Aktienmärkten in Fernost fand ein freundlicher Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |