11.07.2025 12:39:37
|
Gewerkschaft: Rund 600 entlassene Notime-Mitarbeitende erhalten Entschädigungen
Bern (awp/sda) - Die rund 600 entlassenen Mitarbeitenden der Post-Tochterfirma Notime erhalten laut Gewerkschaftsangaben Abgangsentschädigungen und Unterstützungsleistungen. Die Gewerkschaft Syndicom spricht von einem "tragfähigen Sozialplan".
143 Stellen sind bei der Post-Tochterfirma von der Geschäftsaufgabe betroffen. Diese verteilten sich auf über 550 Kurierdienstfahrer mit niedrigen Pensen. Dazu gehören laut der Post zudem 39 Mitarbeitende im Monatslohn.
Der nun abgeschlossene Sozialplan sehe substanzielle finanzielle Abgangsentschädigungen vor, schrieb Syndicom in einer Mitteilung vom Freitag. Zusätzlich seien Unterstützung bei der Stellensuche und Begleitmassnahmen zur beruflichen Neuorientierung vereinbart worden. In Härtefällen könnten zusätzliche Unterstützungsbeiträge beantragt werden.
Kritik an Geschäftsaufgabe
Syndicom kritisierte in der Mitteilung, dass die Post die wirtschaftliche Perspektive von Notime zu pessimistisch eingeschätzt und keine echte Zukunftsstrategie für den Markt entwickelt habe.
Eine Stellungnahme der Post wurde der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Freitagvormittag in Aussicht gestellt. Der Konzern hatte Anfang Mai vermeldet, die Zustellung von Paketen mit dem Schnelllieferdienst Notime per Ende September 2025 einzustellen. Die Nachfrage bei der Zustellung von sogenannten Same-Day-Lieferungen sei unter den Erwartungen geblieben, so die Post.
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Märkte in Fernost uneinsZur Wochenmitte tendieren die asiatischen Indizes in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |