Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Cloudgeschäft im Fokus |
15.07.2019 16:28:00
|
Google könnte Amazon mit weiterem Zukauf bald abhängen

Der Internetriese Google hat sich einmal mehr durch eine Übernahme verstärkt. Mit dem Zukauf setzt das Unternehmen seine aggressive Strategie weiter fort.
200 Millionen Dollar für die Google-Cloud
Der neueste Zugang in der Google-Familie heisst Elastifile. Google kündigte die Übernahme, die zum Jahresende abgeschlossen werden soll, offiziell an. Mit der Übernahme kauft sich der Technologieriese wichtiges KnowHow im Cloud-Bereich ein. Elastifile ist ein File-Storage-Spezialist und ist seit 2014 mit einem Dateisystem für Cloud-Umgebungen am Markt aktiv. Das Geschäftsmodell hat zuvor bereits grosse Namen der US-Techbranche überzeugt: Geldgeber von Elastifile sind unter anderem Dell Technologies, Cisco und Western Digital, auch Lightspeed Ventures hat in den Storage-Dienst investiert.
Pressenangaben zufolge soll Google für den Zukauf 200 Millionen US-Dollar auf den Tisch gelegt haben, offiziell machten die Beteiligten aber keine Angaben zum Kaufpreis.
Integration in die Google Cloud angekündigt
Googles Cloud-Chef Thomas Kurian begrüsst das neue Mitglied im Google-Kosmos auf dem firmeneigenen Weblog mit den Worten: "Elastifile ist ein Pionier bei der Lösung der Herausforderungen im Zusammenhang mit der Dateispeicherung für Unternehmensanwendungen, die in der Cloud skaliert werden. Sie haben einen einzigartigen softwaredefinierten Ansatz für Managed Network Attached Storage (NAS) entwickelt, mit dem Unternehmen die Leistung oder Kapazität ohne umständlichen Aufwand skalieren können. Aufbauend auf dieser Technologie freuen sich unsere Teams, Elastifile in Google Cloud Filestore zu integrieren".
Google mit aggressiver Expansionsstrategie
Der Cloud-Bereich hat sich zu einem der wichtigsten Zukunftsfelder von Google und der Konzernmutter Alphabet entwickelt. Zuletzt hatte das Unternehmen den Analytics-Anbieter Looker gekauft und dafür satte 2,6 Milliarden Dollar auf den Tisch gelegt. Auch die jüngste Integration von Googles eigenem Security-Unternehmen Chronicle passt in die aktuelle Wachstumsstrategie in diesem Bereich.
Die Investitionen sind nötig, um zum derzeitigen Marktführer im Cloud-Geschäft, dem Amazon-Konzern, aufzuschliessen. Mit AWS, Amazon Web Services, hat das Unternehmen von Jeff Bezos den grössten Marktanteil in dem potenziellen Milliardenmarkt. Google ist hinter Microsoft und dessen Azure nur der drittgrösste Anbieter im Bereich Cloud-Services. Wenn das Unternehmen seine aggressive Expansionsstrategie aber weiter fortsetzt, könnte Google den Abstand zur Konkurrenz zumindest verringern.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Dell Technologies
20:27 |
Dell Technologies Aktie News: Dell Technologies am Abend mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
16:29 |
Dell Technologies Aktie News: Anleger greifen bei Dell Technologies am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
NYSE-Handel S&P 500 verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
NYSE-Handel S&P 500 am Donnerstagnachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Handel in New York: S&P 500 sackt ab (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Schwacher Handel in New York: S&P 500 verbucht zum Start Verluste (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 schlussendlich mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelte sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.