Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Volle Kriegskasse |
30.04.2020 21:41:00
|
Greift Warren Buffett nun notleidenden Ölfirmen unter die Arme?

Die Corona-Pandemie hat auch die Ölbranche in eine Krise gestürzt. Doch nun wird spekuliert, ob womöglich Starinvestor Warren Buffett bedrängten Firmen beistehen könnte.
• Lukrative Möglichkeiten im Ölsektor?
• Börsenguru besitzt bereits Erfahrung mit Ölaktien
Infolge der Ausbreitung des Coronavirus ist der Preis für US-Rohöl vergangene Woche auf einen historischen Tiefstand gefallen. Der Preis für einen WTI-Kontrakt, der eine physische Öllieferung im Mai vorsieht, fiel erstmals seit Aufnahme des Future-Handels im Jahr 1983 in den negativen Bereich.
Hintergrund ist, dass die Schutzmassnahmen und teilweise sogar der Shutdown ganzer Volkswirtschaften zu einem Nachfrageeinbruch bei Öl geführt haben. Demgegenüber steht ein viel zu hohes Angebot, so dass nun in zahlreichen Ländern die Lagerkapazitäten knapp werden. Zwar haben grosse Erdölproduzenten wie Russland und Saudi-Arabien deshalb bereits deutliche Fördermengenkürzungen angekündigt, am Markt wird aber angezweifelt, ob dies ausreicht, um eine Balance zwischen Angebot und Nachfrage herzustellen.
Warren Buffett erneut als Retter?
Diese Ölpreis-Entwicklung hat auch starke negative Auswirkungen auf die Unternehmen des Sektors. Für die US-Ölindustrie ist die finanzielle Lage inzwischen bereits so prekär, dass Präsident Donald Trump der Branche seine Unterstützung zugesichert hat. Doch das Online-Portal "CCN" spekuliert, dass womöglich auch Wall-Street-Legende Warren Buffett einigen Öl-Unternehmen helfen könnte.
So wird darauf verwiesen, dass der Langfrist-Investor etwa während des Höhepunkts der globalen Finanzkrise von 2008 zahlreichen Banken und Unternehmen wie beispielsweise Goldman Sachs, General Electric oder der Bank of America rettende Finanzspritzen verabreicht hatte, und auf diese Weise, nachdem sich die Wirtschaft wieder erholen konnte, letztlich Milliardengewinne eingefahren hat. Laut "CCN" könnte Buffett nun ähnlich vorgehen und bei gut geführten und positionierten Ölunternehmen einsteigen. Dabei könnte er eine riesige Übernahme tätigen, oder er könnte bei mehreren Konzernen signifikante Anteile erwerben.
Die nötigen Mittel dazu besitzt der Börsenguru jedenfalls. Seine Investmentfirma Berkshire Hathaway sass zum Jahreswechsel auf Cash-Reserven in Höhe von 125 Milliarden US-Dollar. Laut eigenen Angaben würde Buffett mit diesem Geld am liebsten einen oder sogar mehrere grosse Deals abschliessen, wenn er Unternehmen für günstig - sprich unterbewertet - hält. Solche Möglichkeiten dürften sich nun im Ölsektor auftun.
Buffett bereits investiert
Ein starkes Argument, warum das Orakel von Omaha, wie Buffet auch genannt wird, nun in der Ölindustrie zuschlagen könnte, sei die Tatsache, dass er bereits an einigen Ölunternehmen beteiligt ist. So hatte er Ende 2019 erst 11,4 Millionen Anteile von Occidental Petroleum sowie über 4,2 Millionen Aktien von Suncor Energy erworben.
Buffett hat jedoch stets betont, nur in Unternehmen zu investieren, deren Geschäftsmodell er versteht und die er langfristig für erfolgreich hält. Er scheint diese beiden Unternehmen also für zukunftsfähig zu halten. Ausserdem ist er dafür bekannt, geduldig zu sein und sich von Krisen nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Gut möglich also, dass er nun weitere Investitionen in der Ölbranche tätigt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Bank of America Corp 7 1-4 % Non-Cum Perp Conv Pfd Shs (L)
14.05.25 |
Für diese Ölaktien sprechen Experten der Bank of America eine Kaufempfehlung aus (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
US-Aktien unter Druck - Bank of America warnt vor Bullencrash (finanzen.ch) | |
09.03.25 |
Bank of America: Das sind die grössten Investment-Themen für die kommenden fünf Jahre (finanzen.ch) |
Analysen zu Berkshire Hathaway Inc. B
15.05.25 | Berkshire Hathaway Buy | UBS AG | |
05.05.25 | Berkshire Hathaway Buy | UBS AG |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Ölpreis (Brent) | 68.91 | -0.23 | -0.33 | |
Ölpreis (WTI) | 66.47 | -0.34 | -0.51 |
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: SMI im Plus -- DAX fester -- Asiens Börsen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt verbucht am Dienstag Gewinne. Der deutsche Leitindex zeigt sich ebenfalls fester. Am zweiten Handelstag der Woche finden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |