27.04.2020 15:15:47
|
Grüne fordern bei Lufthansa-Hilfen staatliche Mitbestimmung
BERLIN (Dow Jones)--Die Grünen haben mögliche Hilfsgelder für die angeschlagene Lufthansa an einen stärkeren staatlichen Einfluss im Unternehmen geknüpft. Es sei "inakzeptabel, dass Politiker von CDU und CSU Milliarden an Steuergeldern an die Lufthansa geben möchten, ohne auf die Verwendung der Gelder Einfluss nehmen zu wollen", erklärten der Haushälter der Fraktion, Sven-Christian Kindler, und die wirtschaftspolitische Sprecherin Katharina Dröge.
"Es wäre ein schlechter Deal für die Steuerzahler, wenn der Bund in der Not einspringt, große Risiken übernimmt und später nicht über das eigene Geld mitentscheiden darf." Jeder private Investor versuche bei Unternehmensbeteiligungen seinen Einfluss geltend zu machen. "Deswegen lehnen wir stille Beteiligungen oder ähnliche Instrumente ohne Mitspracherechte ab", so die beiden Grünen-Abgeordneten.
Konkret müsse der Bund Einfluss auf zukunftsweisende Strategien wie zur Klimaneutralität oder zur sozialen Ausrichtung der Airline nehmen. Die Grünen fordern nach der Corona-Krise eine neue Unternehmensstrategie, die im Einklang mit dem Pariser Klimaschutzabkommen und dem 1,5-Grad-Ziel steht. Zudem dürften keine Dividenden oder Boni ausgezahlt werden.
Zuvor hatte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eine stille Beteiligung des Staates an der Lufthansa gefordert. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) erklärte, über konkrete Summen werde die Regierung gemeinsam entscheiden, sobald die Voraussetzungen gegeben seien, und sobald die Lufthansa diese Hilfe beantrage. Seit Wochen laufen zwischen dem Unternehmen und der Regierung Gespräche über mögliche Hilfen.
Kontakt zur Autorin: petra.sorge@wsj.com
DJG/pso/sha
(END) Dow Jones Newswires
April 27, 2020 09:16 ET (13:16 GMT)
Nachrichten zu Lufthansa AG
06.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX-Börsianer greifen zu (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Gewinne in Frankfurt: MDAX mittags mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
MDAX-Wert Lufthansa-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Lufthansa von vor 5 Jahren angefallen (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Börse Frankfurt: MDAX zum Start mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
MDAX aktuell: MDAX beendet den Handel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: MDAX-Börsianer greifen nachmittags zu (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: Das macht der MDAX am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX zum Start in der Verlustzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Lufthansa AG
20.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
16.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
16.01.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
09.01.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |