Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
16.07.2025 16:18:41

Huawei lässt Konkurrenten in China hinter sich

Peking (awp/sda/afp) - Der chinesische Technologiekonzern Huawei ist bei den Smartphone-Verkäufen auf seinem Heimatmarkt zurück an der Spitze. Im zweiten Quartal kam Huawei mit 12,5 Millionen verkauften Geräten auf 18,1 Prozent Marktanteil.

Dies geht aus einer Auswertung der US-Organisation International Data Corporation (IDC) hervor. Damit zog Huawei an chinesischen Konkurrenten wie Xiaomi und an US-Konzern Apple vorbei.

Huawei steht seit Jahren im Mittelpunkt eines Streits zwischen China und den USA. Washington warnt, dass Huawei-Technologie als Einfallstor für chinesische Spionage dienen könnte. Bereits seit 2019 gelten Sanktionen, die Huawei unter anderem von US-Technologien abschneiden und dazu zwangen, eigene Komponenten zu entwickeln.

Apple hatte im vergangenen Jahr seinen Status als Marktführer in China eingebüsst und war von zwei örtlichen Herstellern überholt worden. In der aktuellen IDC-Auswertung belegt Apple mit einem Anteil von 13,9 Prozent am chinesischen Smartphone-Markt und 9,6 Millionen verkauften Geräten den fünften Platz.

Insgesamt ist der Smartphone-Absatz in China laut IDC im zweiten Quartal nach sechs Wachstumsquartalen erstmals wieder zurückgegangen. 69 Millionen verkaufte Geräte waren vier Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Das wirtschaftliche Umfeld in China sei schwierig, "das Verbrauchervertrauen ist weiterhin gedämpft", erklärte IDC-Analyst Arthur Guo.

Analysen zu Xiaomi

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’417.63 19.91 B4SSKU
Short 12’671.13 13.97 BR1SRU
Short 13’161.72 8.98 UBSP6U
SMI-Kurs: 11’941.81 31.07.2025 09:05:34
Long 11’449.49 19.91 B74SQU
Long 11’186.90 13.89 B1PS3U
Long 10’692.04 8.78 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}