Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Grosses Potenzial 28.04.2018 22:35:00

Innerhalb von 15 Jahren - Schafft dieses Unternehmen den Weg vom IPO zum Billionen-Dollar-Unternehmen?

Innerhalb von 15 Jahren - Schafft dieses Unternehmen den Weg vom IPO zum Billionen-Dollar-Unternehmen?

Der chinesische Online-Händler wird nach Ansicht eines seiner frühen Investoren wahrscheinlich schon in weniger als zehn Jahren auf einen Börsenwert von über 1 Billion US-Dollar kommen.

Zwar ist der Amazon-Konkurrent derzeit "nur" rund 440 Millionen US-Dollar wert, jedoch sei Alibaba noch weit von seinem Gipfel entfernt. Diese Meinung vertritt laut "Bloomberg" zumindest John Ho, der Gründer und Chief Investment Officer von Janchor Partners Ltd, einem Fond, der seit 2012 an Alibaba beteiligt ist.

John Ho begründet seinen Optimismus damit, dass Alibaba gerade erst damit begonnen habe, das Potential, das seine umfangreich gesammelten Kunden- und Nutzerdaten bieten, auszuschöpfen. Schließlich könne Alibaba dank seiner Plattformen aus den Bereichen Einkauf, Essenslieferung, Fahrradvermietung, Video sowie über seinen Bezahldienst Alipay auf viele Informationen über seine Kunden zurückgreifen.

Zukäufe im Einzelhandelsgeschäft

In den letzten Wochen hat Alibaba jedoch rund 30 Milliarden an Börsenwert eingebüßt. Was die Anleger abschreckte, waren insbesondere zwei Milliarden-Übernahmen im Einzelhandelssegment, die auf die Gewinnmargen des Konzerns drückten. Alibaba verteidigte die Akquisitionen jedoch damit, dass man sich neue Umsatzquellen erschließen möchte.

Der in Hongkong ansässige Janchor-Fond jedenfalls gehört zu jenen, die von den Zukunftsaussichten von Alibaba überzeugt sind. Laut "Bloomberg" glaubt auch die Mehrzahl der Analysten an den Erfolg des chinesischen Konzerns. So hätten 48 Analysten eine "Buy"-Einschätzung abgegeben und nur ein Analyst ein "Hold"-Rating.

Vorstoß in Lebensmittelmarkt

Der Online-Händler macht sich zudem daran, den Lebensmittelmarkt umzuwälzen. Dazu geht er zum einen Partnerschaften mit etablierten Einzelhandelsgrößen ein, zum anderen gründet er eigene, neue Hybridgeschäfte. So können sich beispielsweise Kunden von Alibabas Hema-Kette an der Kasse per Gesichtserkennung identifizieren und dann das Geschäft ohne Waren verlassen. Die Einkäufe werden dann direkt nach Hause geliefert.

Drei Jahre nach dem Start schreiben die Hema-Geschäfte zwar noch kleine Verluste. Wai-Chan Chan, Analyst bei der Managementberatung Oliver Wyman, ist laut "Bloomberg" jedoch überzeugt, dass mit etwas mehr Zeit und einem zunehmenden Geschäftsvolumen schon bald der "Break Even" erreicht werden kann. Denn auch Chan sieht den Schlüssel zum Erfolg in Alibabas umfangreichen Informationen über das Konsumverhalten der Kunden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Gil C / Shutterstock.com,Christopher Penler / Shutterstock.com,ChinaFotoPress/ChinaFotoPress via Getty Images

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.02.25 Amazon Buy UBS AG
07.02.25 Amazon Kaufen DZ BANK
07.02.25 Amazon Overweight Barclays Capital
07.02.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
07.02.25 Amazon Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’320.62 19.54 BHDSPU
Short 13’603.43 13.61 UBSOUU
Short 14’102.96 8.89 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’804.69 20.02.2025 17:30:00
Long 12’270.79 19.69 B04S7U
Long 11’989.35 13.76 B25SQU
Long 11’472.86 8.89 BYOSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Alibaba 123.09 7.62% Alibaba
Amazon 200.45 -1.16% Amazon

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten