Intersport PSC Aktie 14078 / CH0000140787
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
21.09.2025 14:54:36
|
Intersport stemmt sich gegen Konsumflaute
HEILBRONN (awp international) - Trotz der mauen Konsumstimmung rechnet Intersport wieder mit etwas besseren Geschäften. "Online sind wir bisher deutlich stärker gewachsen als der Markt, und auch im stationären Handel lief das Geschäft über den Sommer wieder etwas besser. Wir hoffen, gut durch die Kurve zu kommen", sagte der Chef des Händlerverbunds, Alexander von Preen, der Deutschen Presse-Agentur.
Voraussetzung dafür sei aber, dass sich auch das letzte Quartal, das besonders wichtig für die Händler sei, entsprechend entwickle. Profitiert habe man unter anderem von der hohen Nachfrage nach Artikeln für Laufsportarten.
Das Geschäftsjahr bei Intersport Deutschland dauert von Anfang Oktober bis Ende September. 2023/24 haben die Händler unter anderem wegen der getrübten Konsumstimmung einen Umsatz von 3,46 Milliarden Euro gemacht - er lag damit ein Prozent unter dem Höchstwert des Vorjahres. Angaben zum Gewinn machte der Händlerverbund generell nicht.
Intersport auf Expansionskurs
Intersport ist nach eigenen Angaben Deutschlands grösste Sporthändlergruppe. Ihr gehörten zuletzt bundesweit rund 700 Händlerinnen und Händler mit mehr als 1.400 Geschäften an. Mehr als 400 davon firmieren auch unter dem Namen Intersport. Bis 2030 will der Verbund seinen Umsatz auf etwa sechs Milliarden Euro steigern - und damit auf einen erwarteten Marktanteil von gut 30 Prozent.
Intersport expandiert kräftig: Bis zum Ende des Jahrzehnts sollen mindestens 100 neue Geschäfte in Deutschland dazukommen. Weit über die Hälfte des 2023 ausgegeben Ziels habe man bereits erreicht, sagte von Preen. Auch in den eigenen Online-Marktplatz und die Digitalisierung werde man weiter investieren.
"Kunden erwarten nicht nur hochwertige Produkte"
Wachsen will der genossenschaftliche Verbund auch mit besonders grossen Premium-Geschäften. Davon gibt es sechs in Deutschland, mehr als fünf weitere sollen bis Ende 2026 folgen. Die dortigen Händler bietet unter anderem Trailrunning-Events, Gipfeltouren und Ski-Tests in den Alpen oder Vorbereitungen für den Berlin-Marathon an. Auch zur Fussball-Weltmeisterschaft der Männer im kommenden Jahr seien Aktionen geplant.
Intersport ist auch offizieller Partner mehrerer Hyrox-Rennen. Dabei handelt es sich um einen Indoor-Wettkampf, bei dem die Teilnehmer achtmal 1.000 Meter rennen und dazwischen Workout-Stationen bewältigen. "Hyrox ist zur weltweit am schnellsten wachsenden Fitness-Sportart aufgestiegen - Tendenz stark steigend", saget von Preen. "Hier sind wir gemeinsam mit unseren Händlern gern dabei: allein beim Event in Hamburg Anfang Oktober werden 12.000 Sportler erwartet."/jwe/DP/stw
Analysen zu Intersport PSC Holding AG
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannungssignale von der Zollfront: US-Börsen legen zu -- SMI letztlich wenig bewegt -- DAX zum Handelsende höher -- Märkte in China schliessen mit Verlusten - Japan im FeiertagDer heimische Aktienmarkt tendierte zum Start der neuen Handelswoche seitwärts. Am deutschen Markt waren Gewinne zu sehen. Die US-Börsen erholten sich am Montag deutlich. An den Börsen in China dominierten zum Wochenstart die Bären.