Zukauf |
13.01.2025 22:12:00
|
Intra-Cellular-Aktie mit Kursfeuerwerk: J&J übernimmt Intra-Cellular für Milliardensumme

Der US-Pharma- und Medizintechnikkonzern Johnson & Johnson (J&J) stärkt sich mit dem Zukauf der Biopharma-Firma Intra-Cellular Therapies im Bereich der Behandlung von Krankheiten des zentralen Nervensystems.
Intra-Celluar Therapies ist spezialisiert auf Therapien für psychologische und neurologische Erkrankungen. Derzeit ist Caplyta (lumateperone) in der klinischen Erprobung für weitere Behandlungen, auch vom Kandidaten "ITI-1284" für Angststörungen und Alzheimer-bedingte Psychosen verspricht sich J&J einiges. Die Aktien von Intra-Cellular hatten in den vergangenen zwölf Monaten deutlich zugelegt. Allein am Freitag vor dem Wochenende zog der Aktienkurs von Intra-Cellular um knapp 15 Prozent an, nachdem sich das Unternehmen mit dem Schweizer Generikaspezialisten Sandoz auf einen Vergleich in einem Patentstreit um Caplyta geeinigt hatte. Offenbar machte die Einigung auch die Übernahme durch J&J möglich.
Die J&J-Aktie hat auf Sicht von einem Jahr zwölf Prozent an Wert eingebüsst, der Konzern ist damit an der Börse rund 342 Milliarden Dollar schwer. J&J hatte in den vergangenen Jahren sein Geschäft mit Verbraucherprodukten wie den Marken Immodium, Nicorette und Listerine sowie Pflastern und Babypuder in die Firma Kenvue ausgeliedert. Im Gegenzug stärkte sich der Konzern vor allem im Bereich Medizintechnik, unter anderem mit der Übernahme des Herzgeräteherstellers Shockwave Medical für gut 13 Milliarden Dollar. Das soll das Wachstum sichern, nachdem der Konzern die exklusiven Rechte an dem Schuppenflechtemittel Stelara verloren hatte.
Johnson & Johnson will mit den Jahreszahlen 2024 und dem Ausblick aufs neue Jahr am 22. Januar mehr Details zu den finanziellen Auswirkungen der Übernahme auf den Gewinn je Aktie bekanntgeben. Die Übernahme dürfte im Laufe des Jahres abgeschlossen werden. Intra-Cellular soll dann von der Börse genommen werden.
/men/nas/stk
NEW BRUNSWICK/BEDMINSTER (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Johnson & Johnson
20.02.25 |
Verluste in New York: So performt der Dow Jones am Nachmittag (finanzen.ch) | |
20.02.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verbucht am Mittag Abschläge (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Mittwochshandel in New York: Börsianer lassen Dow Jones zum Handelsende steigen (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones präsentiert sich am Mittwochmittag schwächer (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Johnson Johnson-Aktie: So viel Verlust hätte ein Johnson Johnson-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Börse New York: Dow Jones am Donnerstagnachmittag freundlich (finanzen.ch) |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI stark -- DAX im Plus -- US-Börsen uneins -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegt sich der heimische Aktienmarkt nach oben und auch der deutsche Leitindex verbucht nach langem Zögern nun Gewinne. Die US-Börsen finden am Freitag zunächst keine gemeinsame Richtung. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |