Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Medienbericht 13.10.2025 18:01:00

Julius Bär-Aktie gibt nach: Bankengruppe stellt offenbar bei Degag-Pleite Forderungen in Millionenhöhe

Julius Bär-Aktie gibt nach: Bankengruppe stellt offenbar bei Degag-Pleite Forderungen in Millionenhöhe

Die Bankengruppe Julius Bär hat laut einem Medienbericht bei der Insolvenz der deutschen Immobiliengruppe Degag Forderungen über 48 Millionen Euro angemeldet.

Das schreibt das deutsche "Handelsblatt" und bezieht sich dabei auf das Gutachten des vorläufigen Insolvenzverwalters, das der Zeitung vorliege.

Internen Unterlagen zufolge habe Julius Bär Projektgesellschaften aus dem weitverzweigten Degag-Konzern Kreditlinien über mehr als 100 Millionen Euro gewährt. "Hinter den Projektgesellschaften mit Namen wie 'Bevo De Alpha 1a' bis 'Bevo De Alpha 1f' dürften nach Handelsblatt-Recherchen Schrottimmobilien stehen, etwa in Castrop-Rauxel, Gelsenkirchen oder Gross Schacksdorf-Simmersdorf an der polnischen Grenze", heisst es im Artikel.

Die Bank hat den Bericht gegenüber AWP soweit bestätigt. Julius Bär habe einer privaten Unternehmensgruppe Hypothekarkredite in einem höheren zweistelligen Franken-Millionenbereich zur Finanzierung von Wohnliegenschaften in Deutschland gewährt, heisst es in einem Statement. Einzelne Kreditnehmer dieser Gruppe befänden sich zwischenzeitlich in finanziellen Schwierigkeiten.

Julius Bär hat im vergangenen Mai Kreditrückstellungen über 130 Millionen Franken öffentlich gemacht. Die Degag-Pleite dürfte zumindest teilweise damit in Verbindung stehen, schreibt das deutsche Blatt weiter. Dies wird von Julius Bär direkt aber nicht bestätigt. Die Bank sagt lediglich, dass die Rückstellungen Kunden in der Schweiz und anderen europäischen Ländern und bestimmte ausgewählte Positionen im Hypothekenportfolio und im verbleibenden Private-Debt-Kreditportfolio betroffen hätten.

Julius Bär betont ausserdem, dass - wie am Strategie-Update im vergangenen Juni angekündigt - das Risikoprofil unter anderem durch die Fokussierung auf das Kerngeschäft Wealth Management angepasst werde. "In diesem Zusammenhang wird das Kreditgeschäft künftig ausschliesslich auf Lombard- und Hypothekarkredite für unsere Wealth-Management-Kunden konzentriert."

Für die Aktie von Julius Bär ging es an der SIX letztlich 0,71 Prozent auf 55,78 CHF nach unten.

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: FABRICE COFFRINI/AFP/GettyImages,Keystone,l i g h t p o e t / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’210.26 19.91 BU9S6U
Short 13’481.19 13.85 BWCSGU
Short 13’993.11 8.91 ULESKU
SMI-Kurs: 12’670.77 14.11.2025 11:14:29
Long 12’167.19 19.60 SO2B2U
Long 11’892.61 13.77 SKTB3U
Long 11’382.39 8.91 SPMBUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com