LANXESS Aktie 2046021 / DE0005470405
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
14.08.2025 09:54:36
|
Lanxess senkt Gewinnausblick - Sparkurs wird verschärft
(Ausführliche Fassung)
KÖLN (awp international) - Mit Lanxess muss ein weiterer Chemiekonzern in einem von der erratischen US-Zollpolitik belasteten Umfeld kleinere Brötchen backen als zunächst geplant. "Aktuell ist keine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage in Sicht", sagte Unternehmenschef Matthias Zachert am Donnerstag im Zuge der Veröffentlichung der Resultate des zweiten Quartals. Er senkte daher den Gewinnausblick für das Gesamtjahr. An der Börse kam das schlecht an. In diesem Umfeld soll weiter gespart werden, einzelne Betriebe werden dicht gemacht.
So wurde die Hexan-Oxidation am Standort Krefeld-Uerdingen nun bereits zum Ende des zweiten Quartals 2025 eingestellt, wie das im MDax notierte Unternehmen weiter mitteilte. Ursprünglich war der Schritt, der 60 Mitarbeiter betrifft, für 2026 geplant. Zudem solle die Produktion von Aromachemikalien am britischen Standort Widnes (rund 70 Mitarbeiter) 2026 eingestellt sowie die Brom-Produktion US-Standort El Dorado effizienter gestaltet werden.
Alle Massnahmen sollen ab Ende 2027 zu dauerhaften jährlichen Einsparungen von 50 Millionen Euro führen, wie es weiter hiess. 2025 fallen zunächst aber Einmalkosten von rund 25 Millionen Euro an, die im zweiten Quartal verbucht wurden.
Der Umsatz von Lanxess schmolz im zweiten Quartal im Jahresvergleich um knapp 13 Prozent auf 1,47 Milliarden Euro. Vor allem im Bereich der Agrarchemie und in den Geschäften mit der Bauindustrie holperte es dabei. Letzteres bekommt die gesamte Branche schon länger zu spüren, da Chinas Immobilienmarkt schon länger in einer tiefen Krise steckt und die Bauwirtschaft etwa in Deutschland auch erst wieder so richtig in Tritt kommen muss, etwa durch staatliche Infrastrukturausgaben und einen wieder anziehenden Wohnungsbau. Neben dem tristen Geschäftsumfeld spielte beim Umsatzrückgang aber auch der Anfang April abgeschlossene Verkauf des Urethane-Systems-Geschäfts eine Rolle, das nun keinen Beitrag mehr leistete.
Vom Umsatz blieben 150 Millionen Euro als um Sondereffekte bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) übrig, was 17 Prozent weniger waren als vor einem Jahr. Unter dem Strich vergrösserte sich der Nettoverlust von 16 auf 45 Millionen Euro, was auch an Einmalbelastungen lag.
Alles in allem gibt sich Lanxess-Chef Zachert denn auch vorsichtig: "Das konjunkturelle Umfeld hat sich in den vergangenen Monaten nochmal deutlich eingetrübt. Zusätzlich sorgen die anhaltenden Zolldiskussionen mit den USA für hohe Unsicherheit in den Märkten und erschweren die Lage für die europäische Chemieindustrie."
Für 2025 rechnet der Unternehmenslenker nun mit einem um Sondereffekte bereinigten operativen Ergebnis (Ebitda) zwischen 520 und 580 Millionen Euro, nachdem bisher 600 bis 650 Millionen Euro im Plan gestanden hatten.
Für den Branchenexperten Chetan Udeshi von der Bank JPMorgan kommt der Schritt nicht überraschend, fällt aber etwas deutlicher aus als gedacht. Die mittlere Analystenschätzung für den operativen Gewinn im Gesamtjahr lag eher am oberen Ende der neuen Spanne. Im neuen Ausblick enthalten ist aber auch eine Belastung von 10 Millionen Euro durch Liefereinschränkungen eines Chlorlieferanten.
An der Börse kam der skeptischere Blick in die Zukunft schlecht an, wenngleich in den vergangenen Wochen schon eine Reihe von Chemiekonzernen ihre Ausblicke hatten kappen müssen. Die Lanxess-Aktie notierte am Donnerstagvormittag mit 23,60 Euro knapp drei Prozent im Minus. Seit dem Zwischenhoch vom Mai - kurz nachdem das Unternehmen mit einer Bestätigung der alten Jahresziele noch für Zuversicht gesorgt hatte - summieren sich die Kursverluste auf ein Fünftel./mis/men/stk
Nachrichten zu LANXESS AG
05.09.25 |
LANXESS Aktie News: LANXESS präsentiert sich am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
LANXESS Aktie News: LANXESS am Freitagmittag im Plus (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
LANXESS Aktie News: LANXESS am Vormittag mit Aufschlag (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: MDAX fällt mittags zurück (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
MDAX-Titel LANXESS-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in LANXESS von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
31.08.25 |
August 2025: Analysten sehen Potenzial bei LANXESS-Aktie (finanzen.net) | |
28.08.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: MDAX zeigt sich am Donnerstagmittag leichter (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
XETRA-Handel: MDAX bewegt sich zum Start des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu LANXESS AG
28.08.25 | LANXESS Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
26.08.25 | LANXESS Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
18.08.25 | LANXESS Buy | Deutsche Bank AG | |
15.08.25 | LANXESS Halten | DZ BANK | |
15.08.25 | LANXESS Buy | Warburg Research |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |