Liechtensteinische Landesbank Aktie 35514757 / LI0355147575
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
30.09.2025 08:00:04
|
LLB Schweiz: Adrian Eggenberger wird Mitglied der Geschäftsleitung
Liechtensteinische Landesbank / LLB
/ Schlagwort(e): Personalie
Uznach, 30. September 2025 - Adrian Eggenberger wird per 1. Januar 2026 Mitglied der Geschäftsleitung der LLB Schweiz. Der Verwaltungsrat der LLB Schweiz hat Adrian Eggenberger als Mitglied der Geschäftsleitung der LLB Schweiz ernannt, vorbehältlich der Zustimmung durch die zuständige Aufsichtsbehörde. Er wird seine Funktion per 1. Januar 2026 als Leiter Firmenkunden antreten. Adrian Eggenberger übernimmt als Geschäftsbereichsleiter Firmenkunden auch die Verantwortung für das Firmenkundengeschäft der LLB-Gruppe. Adrian Eggenberger (Jg. 1981) verfügt über einen international akkreditierten MBA mit Schwerpunkt Corporate Finance (University of Otago, Neuseeland & ESADE Business School, Barcelona) sowie einen Bachelor in Business Administration (HWZ Zürich & Bond University, Australien). Zudem ist er Finanzplaner mit eidgenössischem Fachausweis. Er bringt über 25 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche mit, unter anderem bei der UBS und der Schwyzer Kantonalbank. Seit 2019 leitet er die Abteilung Firmenkunden an den Standorten Schwyz und Pfäffikon SZ. Darüber hinaus engagiert er sich seit 2024 als Vorstandsmitglied des Vereins SchwyzNext, der Innovationen in der Schwyzer Wirtschaft fördert. Ab dem 1. Januar 2026 besteht die vierköpfige Geschäftsleitung der LLB Schweiz aus René Zwicky (CEO), Christian Fernández (Leiter Private Banking und Direktkundengeschäft), Adrian Eggenberger (verantwortlich für das Firmenkundengeschäft) und Stephan Rüegger (CFO und COO). «Mit Adrian Eggenberger stösst eine erfahrene und strategisch denkende Führungspersönlichkeit zur Geschäftsleitung. Ich bin überzeugt, dass er unser Firmenkundengeschäft mit viel Engagement und Fachkompetenz weiterentwickeln wird. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit.», hält René Zwicky, CEO LLB Schweiz, fest. Weitere Informationen Kurzporträt Die LLB (Schweiz) AG hat ihren Sitz in Uznach und verzeichnete im Jahr 2024 ein starkes Wachstum und erzielte Rekordwerte. Das Geschäftsvolumen erreichte mit CHF 15.3 Mrd. einen neuen Höchststand. Mit Niederlassungen in Uznach, Rapperswil, Sargans, Lachen, Winterthur, Frauenfeld, St. Gallen und Zürich ist sie fest etabliert. Die LLB Schweiz ist seit Ende 2022 eine 100-prozentige Tochter der LLB-Gruppe, was ihre Position im Finanzsektor weiter stärkt; Stabilität, Sicherheit und Kontinuität sind dabei zentrale Prinzipien. Die LLB Schweiz verknüpft ihre starken Wurzeln mit den modernen Lösungen der LLB-Gruppe. Als regional verankerte Bank mit einem starken Direktkundengeschäft und dem Fokus auf Private Banking und Firmenkundengeschäft bietet sie ihren Kundinnen und Kunden täglich einen erstklassigen und ganzheitlichen Service. Kontakt
Ende der Medienmitteilungen |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Liechtensteinische Landesbank / LLB |
Staedtle 44 | |
9490 Vaduz | |
Schweiz | |
Telefon: | +423 236 88 11 |
Fax: | +423 236 88 22 |
E-Mail: | llb@llb.li |
Internet: | www.llb.li |
ISIN: | LI0355147575 |
Valorennummer: | 35514757 |
Börsen: | Freiverkehr in Frankfurt, Stuttgart; SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2205062 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2205062 30.09.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Liechtensteinische Landesbank AG (LLB)
Analysen zu Liechtensteinische Landesbank AG (LLB)
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow schlussendlich knapp im Minus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.