09.01.2025 16:01:40
|
MÄRKTE EUROPA/Börsen drehen leicht ins Plus - UBS gesucht
DOW JONES--Die europäischen Aktienmärkte drehen am Donnerstagnachmittag leicht ins Plus. Der DAX notiert 5 Punkte fester bei 20.335 Zählern. Der Euro-Stoxx-50 gewinnt deutlicher um 0,4 Prozent auf 5.016 Punkte, unter anderem gestützt durch Aufschläge bei Rohstoffaktien. Der Handel verläuft in sehr ruhigen Bahnen, auch weil an der Wall Street wegen des Gedenkens an den verstorbenen Ex-Präsidenten Jimmy Carter der Aktienhandel pausiert.
Am Freitag steht dann der US-Arbeitsmarktbericht für Dezember auf der Agenda. Auch mit Blick auf diesen vermeintlich wichtigsten Termin herrscht Zurückhaltung. Inflations- und Konjunktursorgen sowie eine nachlassende Zinssenkungsfantasie haben laut den Marktstrategen der Helaba jüngst die Stimmung am Aktienmarkt getrübt. Für Verunsicherung sorgte am Vortag dann noch, dass Donald Trump möglicherweise per Notverordnungen seine Zollpläne durchsetzen will.
"Die Märkte scheinen vor Trumps Amtseinführung ein wenig unruhig zu werden, wobei der Ausverkauf von Staatsanleihen andauert so Pepperstone-Marktstratege Michael Brown. Die Renditen der 10- und 30-jährigen Anleihen liegen in Sichtweite der 5-Prozent-Marke. Während in Europa in diesem Jahr mit vier Zinssenkungen um je 25 Basispunkte gerechnet wird, sind es in den USA nur noch anderthalb.
Am Devisenmarkt bleibt das Pfund unter Druck, weil nach dem starken Ausverkauf britischer Staatsanleihen die fiskalischen Bedenken zunehmen. Steigende Renditen und eine fallende Währung seien "ein klassisches Anzeichen dafür, dass eine fiskalische Entankerung stattfindet und die Marktteilnehmer das Vertrauen in die Fähigkeit der betreffenden Regierung verlieren, die fiskalischen Rahmenbedingungen zu kontrollieren", sagt Pepperstone-Stratege Brown. Die Rendite 10-jähriger Gilts ist zuletzt auf das höchste Niveau seit der Finanzkrise 2008 gestiegen.
Kein Streik der US-Dockarbeiter - Reedereiaktien fallen
Aktien von Containerreedereien stehen stark unter Druck, nachdem US-Dockarbeiter und Schifffahrtsunternehmen eine vorläufige Einigung erzielt und damit einen Streik an grossen Häfen abgewendet haben. Ein Streik hätte zu einer erhöhten Nachfrage nach Platz auf Containerschiffen geführt und in der Folge die Frachtraten erhöht. Die Analysten von Jefferies betonen, dass die Frachtraten kürzlich gestiegen seien, weil Einzelhändler ihre Lagerbestände angesichts der Unsicherheit über Zölle und mögliche Hafenstreiks aufgestockt hätten. "Das Angebot/Nachfrage-Gleichgewicht bleibt stabil, aber eine Schwächephase könnte später in diesem Jahr kommen", so die Analysten. A.P. Moller-Maersk fallen um 5,7 Prozent und Hapag-Lloyd um 8,8 Prozent.
Am Ende bei den Branchen rangieren Einzelhandelsaktien (-0,8%), was insbesondere hohen Kursverlusten bei britischen Einzelhändlern geschuldet ist. Unter anderem knicken B&M um 8,9 Prozent ein. Das Kerngeschäft in Grossbritannien laufe schlecht, heisst es dazu von Shore Capital. Marks & Spencer geben trotz ordentlicher Zahlen 7,5 Prozent ab, Tesco 0,6 Prozent.
Um 3,2 Prozent nach oben geht es für Redcare Pharmacy. Der Umsatz im vierten Quartal 2024 habe 1 Prozent über den Prognosen gelegen, heisst es von den Metzler-Analysten zu ersten Zahlen der Online-Apotheke. Der Umsatz nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel habe sich zwar um 22 Prozent erhöht, was aber leicht unter der Konsensschätzung von 24 Prozent liege. Zum Jahresende zählte der MDAX-Konzern 12,5 Millionen aktive Kunden, entsprechend einem Plus von 1,7 Millionen. Mit 600.000 Kunden entfiel dabei der grösste Zuwachs auf das Schlussquartal. Die Aktie des Wettbewerbers DocMorris gewinnt 3,7 Prozent.
Für die UBS-Aktie geht es 3,3 Prozent nach oben. Wie das Wall Street Journal mit Verweis auf Kreise berichtet, steht das Kreditinstitut kurz vor einem Vergleich mit dem US-Justizministerium wegen des Credit-Suisse-Steuerfalls. Credit Suisse wird vorgeworfen, US-Kunden bei Steuerhinterziehungen Beihilfe geleistet zu haben. Credit Suisse hat sich 2014 schuldig bekannt und leistete in der Folge Strafzahlungen über 2,6 Milliarden Dollar, kam allerdings nicht allen Offenlegungsvereinbarungen nach. Credit Suisse brach 2023 zusammen und wurde von der UBS übernommen. Wie die Zeitung weiter berichtet, könnte die Einigung noch in der laufenden Woche bekannt gegeben werden. UBS werde hunderte Millionen Dollar zahlen müssen.
Formycon legen um 0,7 Prozent zu. Positiv wirken die Aufnahme der Aktie in den TecDAX und die Zulassung eines Biosimilars in Kanada. "Seltsam" sei derweil bei den am Vorabend mitgeteilten Indexänderungen, dass About You in den SDAX aufgenommen würden, heisst es im Handel. Die Aktie werde nämlich definitiv wieder aus dem Index genommen, weil das Unternehmen gerade von Zalando (-2,3%) gekauft werde. Auslöser der Indexänderungen ist, dass Nexus (+0,4%) per 13. Januar aus dem SDAX und dem TecDAX genommen werden, weil auch dieses Unternehmen übernommen wurde und der Streubesitz unter 10 Prozent gefallen ist.
===
Aktienindex zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 5.016,17 +0,4% 19,78 +2,5%
Stoxx-50 4.415,14 +0,6% 27,43 +2,5%
DAX 20.334,67 +0,0% 4,73 +2,1%
MDAX 25.619,70 +0,2% 44,85 +0,1%
TecDAX 3.492,41 +0,1% 3,24 +2,2%
SDAX 13.898,37 +0,1% 14,53 +1,4%
FTSE 8.316,78 +0,8% 65,75 +1,6%
CAC 7.496,75 +0,6% 44,33 +1,6%
Rentenmarkt zuletzt absolut +/- YTD
Dt. Zehnjahresrendite 2,52 +0,00 +0,16
US-Zehnjahresrendite 4,66 -0,04 +0,09
DEVISEN zuletzt +/- % Do, 9:00 Mi, 17:01 % YTD
EUR/USD 1,0308 -0,1% 1,0291 1,0301 -0,5%
EUR/JPY 162,67 -0,4% 162,75 163,16 -0,1%
EUR/CHF 0,9394 -0,1% 0,9390 0,9388 +0,1%
EUR/GBP 0,8372 +0,3% 0,8395 0,8347 +1,2%
USD/JPY 157,80 -0,3% 158,19 158,40 +0,3%
GBP/USD 1,2313 -0,4% 1,2259 1,2340 -1,6%
USD/CNH (Offshore) 7,3548 +0,0% 7,3552 7,3532 +0,3%
Bitcoin
BTC/USD 92.768,25 -2,7% 93.197,90 95.349,00 -2,0%
ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 73,72 73,32 +0,5% +0,40 +2,8%
Brent/ICE 76,67 76,16 +0,7% +0,51 +2,5%
GAS VT-Settlem. +/- EUR
Dutch TTF 44,375 45,10 -1,6% -0,73 -10,7%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 2.673,56 2.661,99 +0,4% +11,57 +1,9%
Silber (Spot) 30,37 30,13 +0,8% +0,24 +5,2%
Platin (Spot) 955,75 958,75 -0,3% -3,00 +5,4%
Kupfer-Future 4,29 4,24 +1,3% +0,06 +7,2%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mpt/cln
(END) Dow Jones Newswires
January 09, 2025 10:01 ET (15:01 GMT)
Nachrichten zu Zalando
09:28 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX legt zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
09:28 |
Börse Frankfurt: DAX bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX nachmittags in Rot (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: So steht der LUS-DAX am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Zalando-Analyse: Buy-Bewertung für Zalando-Aktie von Goldman Sachs Group Inc. (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX notiert letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX verbucht Zuschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu Zalando
08:43 | Zalando Outperform | RBC Capital Markets | |
06.02.25 | Zalando Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Zalando Underperform | Bernstein Research | |
24.01.25 | Zalando Buy | Warburg Research | |
22.01.25 | Zalando Outperform | RBC Capital Markets |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI wenig bewegt -- DAX höher -- Asiens Börsen schliessen im PlusZum Wochenstart geht es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex tendiert höher. Die asiatischen Märkte verbuchten am Montag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |