Intuit Aktie 60141 / US4612021034
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
21.11.2025 12:08:40
|
MARKT USA/Stabilisierung - Zinssenkungshoffnung schwindet
Zum Wochenschluss dürfte sich die Wall Street nach den deutlichen Vortagesverlusten stabilisieren. Der Future auf den S&P-500 zeigt sich kaum verändert, der Terminkontrakt auf den Nasdaq-Index verliert 0,2 Prozent. Vor allem der Technologiesektor hatte am Donnerstag kräftige Verluste verzeichnet. Denn trotz des starken Nvidia-Quartalsberichts befürchten viele Investoren, dass die hohen Bewertungen der KI-Unternehmen und ihre weiter aggressiven Ausgabenpläne Anzeichen für eine Blase sein könnten, die irgendwann platzen dürfte. Die Aktien von Nvidia verlieren vorbörslich weitere 1,6 Prozent, Broadcom büssen weitere 0,6 Prozent ein.
Vor allem aber belastet weiterhin die Erwartung, dass die US-Notenbank nach dem starken Arbeitsmarktbericht am Vortag auf ihrer Dezember-Sitzung wohl keine weitere Zinssenkung beschliessen wird. "Es ist schwer, die Schuld für den globalen Ausverkauf dem verspäteten Bericht über die Arbeitsplätze im September zuzuschreiben, da Risikoanlagen die Daten zunächst gut aufgenommen haben", so Jim Reid, Makrostratege der Deutschen Bank. "Allerdings bot die Veröffentlichung genügend Spielraum, dass man je nachdem, auf welche Zeile man sich konzentrierte, völlig unterschiedliche Narrative konstruieren konnte."
Vor diesem Hintergrund dürften auch die nach der Startglocke anstehenden US-Konjunkturdaten genau unter die Lupe genommen werden. Dabei stehen vor allem die Einkaufsmanagerindizes für des verarbeitende und das nicht-verarbeitende Gewerbe für November im Fokus. Dazu kommt der Index der Verbrauchersatimmung der Uni Michigan in zweiter Lesung.
Bei den Einzelwerten geht es für die Gap-Aktie um 4,5 Prozent nach oben, nachdem der Bekleidungseinzelhändler den Ausblick für das Gesamtjahr angehoben hat. Der Einzelhändler Ross Stores hat besser als erwartet ausgefallene Geschäftszahlen veröffentlicht und ebenfalls den Ausblick angehoben. Der Kurs steigt um 2,7 Prozent.
Die Quartalsergebnisse des Finanztechnologieunternehmens Intuit übertrafen die Prognosen, angetrieben durch die Nachfrage nach KI von mittelständischen Unternehmen. Die Aktien verbessern sich um 3,1 Prozent.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/ros/flf
(END) Dow Jones Newswires
November 21, 2025 06:09 ET (11:09 GMT)
Nachrichten zu Intuit Inc.
|
26.11.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 zum Handelsende auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 legt schlussendlich zu (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
Starker Wochentag in New York: S&P 500 am Mittwochnachmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
Mittwochshandel in New York: Börsianer lassen NASDAQ 100 am Nachmittag steigen (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
Börse New York: S&P 500 auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 fester (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Intuit-Aktie: So viel hätte eine Investition in Intuit von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Starker Wochentag in New York: Anleger lassen NASDAQ 100 am Montagmittag steigen (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Broadcom am 21.11.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen am Freitag im Plus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX letztlich höher -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Markt zeigte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legte zu. Die Märkte in Fernost bewegten sich am Freitag in unterschiedliche Richtungen.

