Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Aurubis Aktie 917955 / DE0006766504

Mengendifferenz 19.09.2023 15:57:00

Metalldiebstahl sorgt bei Aurubis für Belastung von 185 Millionen Euro - Aurubis-Aktie dennoch höher

Metalldiebstahl sorgt bei Aurubis für Belastung von 185 Millionen Euro - Aurubis-Aktie dennoch höher

Der mutmassliche Betrug vereinzelter Schrottlieferanten belastet den Kupferkonzern Aurubis voraussichtlich mit rund 150 Millionen Euro.

Aus der angekündigten ausserordentlichen Inventur der Metallbestände habe sich ein Fehlbestand im Wert von 185 Millionen Euro ergeben, der das bis Ende September laufenden Geschäftsjahr 2022/23 belasten werde, teilte der MDAX-Konzern am Dienstag in Hamburg mit. Versicherungsgelder und ein möglicher Einzug von Tätergeldern dürften die Summe noch um rund 30 Millionen Euro verringern. Daher und angesichts der wirtschaftlichen Entwicklung im vierten Geschäftsquartal rechnet Aurubis für 2022/23 mit einem operativen Vorsteuerergebnis zwischen 310 und 350 Millionen Euro.

Die Aurubis-Aktien zogen auf die Nachricht hin an und führten am frühen Nachmittag den MDAXmit einem Plus von 3,86 Prozent auf 70,00 Euro an. "Mit der Ad-hoc-Mitteilung ist die Unsicherheit erst einmal raus und das Kapitel für den Kapitalmarkt abgeschlossen. Der Schaden überrascht nicht einmal negativ", kommentierte Aktienexperte Frederik Altmann von Alpha Wertpapierhandel.

Ende August hatten die Hamburger beim Metallbestand erhebliche Abweichungen vom Soll-Bestand sowie bei Sonderproben bestimmter Lieferungen von Einsatzmaterialien im Recyclingbereich ebenfalls Abweichungen festgestellt. Dies dürfte die Folge weiterer krimineller Handlungen sein, die über die im Juni 2023 veröffentlichten Fälle hinausgehen, hatte es geheissen. Das Landeskriminalamt sei eingeschaltet worden. Damals hatte der Konzern auch seine Jahresprognose eines operativen Vorsteuergewinns von 450 bis 550 Millionen Euro ausgesetzt. Die Aktien waren daraufhin um fast ein Fünftel auf 62,50 Euro eingebrochen, hatte sich zuletzt aber schon wieder ein gutes Stück berappelt.

Vor dem Hintergrund der neuen Aurubis-Prognose dürfte sich auch die Salzgitter AG zeitnah zu ihrem Jahresausblick äussern. Der Stahlkocher hält rund 30 Prozent der Anteile und hatte wegen der Aurubis-Unsicherheiten ebenfalls das Jahresgewinnziel ausgesetzt.

Mittlerweile ist es laut Aurubis "gesicherte Erkenntnis, dass Lieferungen und Proben für Einsatzmaterialien im Recyclingbereich mit hohen Gehalten wertvoller Metalle zum Schaden von Aurubis manipuliert wurden." Daher seien überhöhte Rechnungen bezahlt worden, trotz branchenüblichen Sicherheitsstandards. Welche Lieferanten betroffen seien, könnte aber noch nicht gesagt werden. Das Unternehmen hatte das Landeskriminalamt eingeschaltet, das weiterhin ermittelt.

Ausgeschlossen werden könne indes, dass Aurubis-Kunden und Lieferungen an diese von dem Betrugsfall betroffen seien, hiess es weiter.

Um zu verhindern, dass sich der Vorfall wiederholt, will Konzernchef Roland Harings nun "Prozessverbesserungen und weitere Sicherheitsmassnahmen" umsetzen. Details dazu könnte es dann am 6. Dezember im Zuge der Veröffentlichung der Jahreszahlen geben.

Wie Aurubis bereits zuletzt schon betont hatte, wird sich der finanzielle Schaden nicht auf die Expansionspläne auswirken. Wie schon länger bekannt ist, wollen die Hamburger bis 2026 rund 1,1 Milliarden Euro in den USA, Bulgarien und Deutschland investieren. Den grössten Gewinnbeitrag der aktuellen Wachstumsprojekte soll dann das Recycling-Werk in Richmond (USA) liefern, in dem die Produktion später im Jahr 2024 anlaufen soll. In den USA boomt das Altmetall-Recycling.

Und auch das Batterie-Recycling, das in Zeiten der Elektromobilität immer wichtiger wird, rückt bei Aurubis in den Fokus. Die Prüfung läuft. Eine Entscheidung dürfte aber erst mittelfristig fallen.

/mis/knd/nas

HAMBURG (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Sascha Schuermann/Getty Images

Analysen zu Aurubis

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
23.10.25 Aurubis Hold Deutsche Bank AG
13.10.25 Aurubis Hold Deutsche Bank AG
10.10.25 Aurubis Halten DZ BANK
09.10.25 Aurubis Sell UBS AG
10.09.25 Aurubis Add Baader Bank
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.

🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’067.68 19.12 B7ZS2U
Short 13’335.69 13.57 BKPSVU
Short 13’909.41 8.38 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’568.18 24.10.2025 17:30:00
Long 11’970.15 18.29 SSBBTU
Long 11’730.42 13.57 SWFBJU
Long 11’209.13 8.76 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com