Taiwan Semiconductor Manufacturing Aktie 724641 / US8740391003
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Aufwärtstrend hält an |
16.10.2025 11:05:48
|
Micron-Aktie im Aufwind: Was den Kurs des Halbleiterherstellers derzeit befeuert

Die Micron-Aktie erhält Rückenwind von Analystenseite. Auch ein Konkurrent schiebt den Kurs der Aktie zusätzlich an.
• Die starken Quartalszahlen von Micron und der allgemeine KI-Boom sorgen für anhaltenden Kursauftrieb
• Auch TSMCs Rekordgewinn und die positive Branchenstimmung treiben die Aktie
2,61 Prozent fester hat die Micron Technology-Aktie an der NASDAQ am Mittwoch geschlossen. Und auch am Donnerstag deutet sich eine Fortsetzung der positiven Entwicklung an: Vorbörslich zeigt sich der Anteilsschein 2,36 Prozent höher bei 196,57 US-Dollar.
Für Anleger kein ungewohntes Bild: Die Micron-Aktie hat im bisherigen Jahresverlauf bereits rund 128 Prozent zulegen können.
Analyst mit bullisher Einschätzung
Als Kurstreiber hat sich dabei zuletzt eine Analystenstimme erwiesen. Morgan Stanley hat der Aktie ein Upgrade verpasst und sie auf "Overweight" hochgestuft. Zeitgleich wurde das Kursziel erhöht: Die Experten trauen dem Anteilsschein des Technologieunternehmens nun 220 US-Dollar und damit noch einen deutlichen Sprung zu.
Auch Tage nach dem Uprade der Experten wirkt die Analystenstimme weiter positiv nach, ebenso wie die zuletzt veröffentlichten Zahlen zum vierten Quartal, als Micron einen kräftigen Gewinnsprung gemeldet hatte.
TSMC-Zahlen treiben den Sektor an
Auch Nachrichten der indirekten Konkurrenz sorgen für Kauflaune im Halbleitermarkt: Der weltgrösste Auftragsfertiger für Halbleiter, Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC), hat im dritten Quartal 2025 einen Rekordgewinn erzielt, was auch der starken Nachfrage aus dem KI-Segment zu verdanken war. Insbesondere die Auftragsfertigung für den KI-Riesen NVIDIA hatte das TSMC-Geschäft angetrieben und der Aktie auf ein neues Rekordhoch verholfen.
Die KI-Hoffnungen schlagen auch bei Micron durch, immerhin profitiert auch der Halbleiterhersteller stark von der weltweiten KI-Investitionswelle. Die steigende Nachfrage nach DRAM- und NAND-Chips für Rechenzentren und Cloud-Anwendungen verschafft Micron Rückenwind, wie sich in den Zahlen zum letzten Quartal zeigte, als ein Umsatzsprung von 46 Prozent und eine starke Gewinnentwicklung Anleger überzeugten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)
15.10.25 |
Taiwan Semiconductor Manufacturing Aktie News: Taiwan Semiconductor Manufacturing am Abend mit Aufschlag (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Taiwan Semiconductor Manufacturing Aktie News: Taiwan Semiconductor Manufacturing zieht am Nachmittag an (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
Erste Schätzungen: Taiwan Semiconductor Manufacturing mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
16.07.25 |
Ausblick: Taiwan Semiconductor Manufacturing gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
02.07.25 |
Erste Schätzungen: Taiwan Semiconductor Manufacturing informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
16.04.25 |
Ausblick: Taiwan Semiconductor Manufacturing stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: SMI kräftig im Plus -- DAX stabil -- US-Börsen höher erwartet -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Der deutsche Aktienmarkt tendiert seitwärts. Die Wall Street dürfte am Donnerstag im Plus starten. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.