Microsoft Aktie 951692 / US5949181045
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Erwartungen übertroffen |
02.05.2025 07:19:00
|
Microsoft-Aktie gefragt: Microsoft übertrifft Analystenschätzungen bei Gewinn und Umsatz

Der IT-Riese Microsoft hat Anlegern Auskunft über seine Geschäftsentwicklung gegeben.
Tech-Aktien hatten arg unter den Zollplänen von US-Präsident Donald Trump gelitten, auch weil diese die Zinserwartungen in den USA zeitweise in die Höhe trieben. Tech-Aktien reagieren vergleichsweise sensibel auf Zinsen.
Mit weniger als 345 Dollar war der Microsoft-Kurs vor einigen Wochen auf den niedrigsten Stand seit Herbst 2023 gefallen. Im vergangenen Sommer hatte die Aktie einen Rekordwert über 468 Dollar erreicht. Mit einem Anstieg auf gut 3,2 Billionen Dollar Marktkapitalisierung zog Microsoft nun knapp wieder an Apple vorbei im Rennen um den weltweit wertvollsten börsennotierten Konzern.
Unter dem Strich verbuchte Microsoft einen Gewinn von 25,8 Milliarden Dollar. Das waren 18 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Erlöse im Geschäft mit der Cloud-Plattform Azure stiegen um 33 Prozent, auf Künstliche Intelligenz ging knapp die Hälfte des Anstiegs zurück.
Das Azure-Wachstum ist für Analysten ein wichtiger Gradmesser für die Dynamik im Microsoft-Geschäft. Die Fachleute hatten im Schnitt mit einem Plus von gut 30 Prozent gerechnet. Auf Azure bietet Microsoft Rechenleistung an, auf der Plattform können Unternehmen unter anderem ihre eigene Software im Netz laufen lassen.
Die Azure-Plattform habe ihr Wachstum gegenüber dem Vorquartal wieder beschleunigt, lobte Analyst Brent Thill von der US-Investmentbank Jefferies. Positiv habe vor allem der Teil des Geschäfts überrascht, der nicht KI-gestützt ist. Der Umsatzausblick für das laufende vierte Geschäftsquartal sei zudem besser ausgefallen als allgemein gedacht. Das Wirtschaftsumfeld laste nicht so sehr auf der Nachfrage wie befürchtet. Profitabilität und Auftragslage waren für den Experten ein weiterer Pluspunkt.
Wie die Rivalen Amazon Web Services und Alphabets Google Cloud Platform hat Microsoft viel Geld in den Ausbau von Datencentern für Rechenleistung gesteckt und diese mit KI-Funktionen aufgerüstet.
Die Sorge unter vielen Investoren ist, dass die Firmen im harten Wettbewerb um KI-Funktionen grosse Mengen an Geld verbrennen, das sie nicht wieder hereinholen können. Im abgelaufenen Quartal betrugen die Investitionsausgaben - ein Anhaltspunkt für die Ausgaben für Rechenzentren - bei Microsoft 21,4 Milliarden Dollar. Das war weniger als im Vorquartal und der erste Rückgang seit über zwei Jahren.
Im Handel an der NASDAQ stieg die Microsoft-Aktie um 7,63 Prozent auf 425,40 US-Dollar.
Redaktion finanzen.net und AWP
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
06:00 |
Australia emerges as quantum computing player with role in Microsoft chip (Financial Times) | |
12.09.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones notiert zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Abend höher (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones sackt nachmittags ab (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones fällt am Freitagmittag zurück (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft präsentiert sich am Nachmittag stärker (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
20.08.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |