Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Konzentration auf Sport |
02.03.2025 14:48:00
|
Mit dieser neuen Strategie soll Amazon Prime Video profitabler werden

Amazon Prime Video steht vor einer umfassenden Neuausrichtung seines Angebots. Statt verstärkt auf Eigenproduktionen im Bereich Filme und Serien zu setzen, plant der Streaming-Dienst eine Konzentration auf Live-Sportübertragungen. Ziel ist es, die Profitabilität des Dienstes zu steigern und langfristig eine stärkere Zuschauerbindung zu erzielen.
• Ziel ist es, bis Ende 2025 die Rentabilität des Dienstes sicherzustellen
• Die Zahl der Eigenproduktionen im Bereich Filme und Serien könnte reduziert werden
Neuausrichtung des Angebots
Die Neuausrichtung von Amazon Prime Video stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Strategie des Streaming-Dienstes dar. Einem Bericht von Reuters zufolge soll das Unternehmen durch einen verstärkten Fokus auf Live-Sport profitabler werden. Dieses Ziel will Amazon bis Ende 2025 erreichen. Mit Sportübertragungen, die oft eine treue und zahlungskräftige Zuschauerschaft anziehen, eröffnet sich ein lukratives Geschäftsfeld, das über reine Abonnementgebühren hinausgeht.
Investitionen in Sportübertragungsrechte
Sport spielt eine zunehmend zentrale Rolle in der Strategie von Amazon. Der Konzern investiert laut Tech Book jährlich Milliardenbeträge in die exklusiven Übertragungsrechte für Veranstaltungen wie die NFL und die NBA. Besonders in den USA geniessen solche Inhalte hohe Popularität, und die Zuschauerzahlen bestätigen die Wirksamkeit dieser Strategie. Die Übertragungen von "Thursday Night Football" gelten als Paradebeispiel für den Erfolg von Live-Sportinhalten bei Amazon. Diese Entwicklung ist Teil einer breiteren Strategie, mit der Amazon sich von klassischen Streaming-Inhalten abgrenzt. Die Investitionen in Live-Sport gehen einher mit dem Ziel, durch Werbeeinnahmen zusätzliche Umsätze zu generieren.
Reduktion von Eigenproduktionen
Während die Ausgaben für Sportrechte steigen, könnte dies laut Heise.de auf Kosten von Eigenproduktionen im Bereich Film und Serie gehen. Formate wie "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" oder "The Boys" werden weiterhin produziert, jedoch mit geringerem Fokus auf Quantität. Statt auf eine breite Palette an Eigenproduktionen zu setzen, verlagert sich der Schwerpunkt auf ausgewählte Projekte mit hohem Potenzial.
Wettbewerb im Streaming-Markt
Die Neuausrichtung von Amazon Prime Video ist keine isolierte Entscheidung. Auch andere Plattformen wie Apple TV+ und Disney+ haben den Wert von Live-Sport für ihre Geschäftsmodelle erkannt. Laut Reuters engagiert sich sogar Netflix deutlich mehr im Live-Sport. Der Wettbewerb im Streaming-Sektor wird damit zunehmend von Sportübertragungen geprägt, die nicht nur neue Zielgruppen erschliessen, sondern auch die Grundlage für Werbeeinnahmen schaffen.
Auswirkungen auf das Nutzererlebnis
Die Konzentration auf Live-Sport bringt für die Abonnenten Veränderungen mit sich. Der grössere Fokus auf Sportveranstaltungen dürfte die Attraktivität des Angebots für Sportinteressierte steigern, könnte jedoch bei Fans von Serien und Filmen Einschränkungen mit sich bringen. Laut Heise.de könnte diese Entwicklung neue Kundensegmente erschliessen und gleichzeitig bestehende Abonnenten vor Herausforderungen stellen, die sich durch die eingeschränkte Verfügbarkeit von Unterhaltungstiteln ergeben.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
18:01 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones schwächelt (finanzen.ch) | |
17:02 |
Trump äussert Bedenken zu Apple-Alibaba-Deal - Alibaba- und Apple-Aktie unter Druck (finanzen.ch) | |
16:29 |
Apple Aktie News: Apple am Montagnachmittag mit Kursverlusten (finanzen.ch) | |
16:01 |
Verluste in New York: Dow Jones zum Start leichter (finanzen.ch) | |
18.05.25 |
KI-Fortschritte bei Apple-Aktie: Eigene Chips für Smart Glasses in Entwicklung (finanzen.ch) | |
17.05.25 |
Apple-Aktie: IOS-Update mit überraschendem Geschenk für iPhone 13-Nutzer (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones legt zum Handelsende zu (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Trump fordert: Apple soll Produktion in Indien auf lokalen Markt beschränken - Aktie schwächer (AWP) |
Analysen zu Apple Inc.
13.05.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.05.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
05.05.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
02.05.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
USA-Rating abgestuft: SMI letztlich stabil -- DAX schliesst mit Rekordhoch -- Wall Street niedriger -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Markt kämpfte sich am Montag zur Nulllinie vor. Der deutsche Leitindex arbeitete sich ins Plus vor. Der Wall Street-Handel ist von Verlusten geprägt. Die wichtigsten asiatischen Indizes starteten uneinheitlich in die neue Woche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |