Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Optimistische Prognose |
30.09.2017 03:51:39
|
Morgan Stanley: Bald werden wir täglich Teslas auf den Strassen sehen

Die Zeit ist noch nicht reif für Elektrofahrzeuge? Das sehen die Analysten von Morgan Stanley ganz anders. Das Expertenteam rund um Adam Jonas hat eine überraschend optimistische Vorhersage für Teslas Angriff auf den Massenmarkt veröffentlicht.
Millionen Teslas auf den Straßen
Und Experten sind offenbar davon überzeugt, dass Elon Musk bei seinem Ziel auf Kurs ist. Noch in diesem Jahr erwartet das Morgan Stanley-Analysten-Team, dass insgesamt 300.000 Tesla-Fahrzeuge weltweit auf den Straßen unterwegs sein werden. Zum Vergleich: Seit 2012 hat Tesla insgesamt rund 207.500 Fahrzeuge der Modellreihen S und X unters Volk gebracht. 2018 werden laut Adam Jones & Co. dann 531.000 Teslas weltweit unterwegs sein, damit würde der Elektroautobauer die Zahl der im Umlauf befindlichen Fahrzeuge innerhalb von nur 12 Monaten nahezu verdoppeln.
Doch damit nicht genug: Auch langfristig soll Elon Musks "Projekt Massenmarkt" einschlagen: Bis 2023 werde sich die Tesla-Flotte verzehnfacht haben, 2030 sagen die Analysten dann eine Zahl von 32 Millionen Tesla-Fahrzeugen auf internationalen Straßen voraus.
Investoren sollen vorbereitet sein
In einer Mitteilung an Investoren nannte die Bank auch Gründe für ihre positive Einschätzung. Demnach erwarten die Experten, dass insbesondere Kaufempfehlungen von Tesla-Besitzern den Verkauf der Tesla-Modelle deutlich ankurbeln werden. Mund-zu-Mund-Propaganda habe bereits bei dem Model S sehr gut funktioniert, so die Analysten. Da die Zahl der Tesla-Besitzer zunehmend wachse, rechnen die Experten beim neuen Massenmarktfahrzeug Model 3 mit einer exponentiellen Steigerung. "In wenigen Jahren werden wir jeden Tag den gesamten Tag über Model 3 auf den Straßen sehen", heißt es weiter. Mit der Zahl der insgesamt zurückgelegten Kilometer aller Tesla-Fahrzeuge werde der Konzern um Elon Musk zudem in der Lage sein, Lerneffekte in seinem Maschinennetzwerk schneller zu nutzen als die Konkurrenz.
"Seit Generationen haben Investoren nicht mehr eine derart hohe Wachstumsrate einer einzigen Autofirma in der Bevölkerung erlebt". Investoren sollten sich auf eine Mischung aus Chancen und Risiken einstellen, die ein derart nichtlineares Wachstum von in Betrieb befindlichen Fahrzeugen mit sich bringe.
Schwarze Zahlen? Nicht vor 2020
Während die Zahl der Teslas voraussichtlich deutlich steigen wird, sehen die Analysten positive Auswirkungen auf die Bilanz des Unternehmens erst in einigen Jahren. "Tesla wird bis 2020 Geld verbrennen", so die Voraussage der Morgan Stanley-Analysten.
Zudem sei das Unternehmen auch einer Reihe von Widrigkeiten ausgesetzt. Tesla werde beweisen müssen, dass man in der Lage ist, qualitativ hochwertige Produkte sicher auszuliefern, denn das werde sowohl auf die Marke Einfluss haben, als auch auf den Zugang zu neuen Kunden und frischem Kapital.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Morgan Stanley
DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV
Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.
🔍 Themen im Video:
🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Neue Zolldrohungen: SMI und DAX fallen -- Wall Street tiefrot -- Japanische Börse schliesst im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt geraten am Freitagnachmittag nach einem zuvor ruhigen Handel deutlich unter Druck. Die Wall Street startet mit erheblichen Verlusten ins Wochenende. Bei den wichtigsten asiatischen Indizes ging es am Freitag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |