Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Aktie 35488487 / US61762V6065
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Umfrage mit Überraschung |
17.10.2017 15:39:56
|
Morgan Stanley hebt Kursziel der Apple-Aktie an - wegen eines totgeglaubten Produktes

Morgan Stanley-Analystin Katy Huberty hat das Kursziel für Apple erhöht. Überraschend ist dabei vor allem der Grund - nämlich rosige Aussichten für ein eigentlich schon abgeschriebenes Apple-Produkt.
Aber die wohl grösste positive Überraschung war, dass das Interesse an der Apple Watch überraschend stark zunimmt. Bis 2019 könnte hier sogar eine Umsatzverdoppelung möglich sein.
Starke Nachfrage nach neueren iPhones
Katy Huberty geht davon aus, dass sich schon bald viele iPhone-Nutzer ein moderneres Gerät anschaffen, denn inzwischen seien rund 63 Prozent der genutzten Apple-Smartphones zwei Jahre oder älter.
Wie aus der Oktoberumfrage von Morgan Stanley hervorgeht, haben 94 Prozent der iPhone-Nutzer vor, Apple treu zu bleiben. Ausserdem beabsichtigen 14 Prozent der Smartphone-Nutzer, die ein Konkurrenzprodukt besitzen, zu einem iPhone zu wechseln. Gegenüber den April-Umfrageergebnissen mit 92 bzw. 12 Prozent konnte Apple somit bei der Beliebtheit zulegen.
iPhone X wird zum Erfolg
Am 3. November soll das iPhone X in den Handel kommen. Aufgrund technischer Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Konzepts vom randlosen Bildschirmen hat Apple seine Kunden überdurchschnittlich lange auf das neue Gerät warten lassen. Das muss aber trotzdem nicht bedeuten, dass sich Apple-Kunden vom neuen iPhone abwenden. So wollen sich laut der Morgan-Stanley-Umfrage 20 Prozent derer, die sich ein neues iPhone kaufen wollen, das Premium-Modell iPhone X anschaffen.
Katy Huberty geht deshalb lediglich davon aus, dass sich ein Teil des Konzernumsatzes vom vierten Quartal 2017 ins nächste Jahr verlagern wird. Aber trotz dieser Verschiebung stimmt ihre Umsatzschätzung für das Schlussquartal mit der herrschenden Marktmeinung überein, wobei sie sich auf eine stärker als erwartete Nachfrage nach der Apple Watch stützt.
Apple Watch übertrifft Erwartungen
Bisher konnte die Apple Watch die Erwartungen nicht erfüllen. Viele Marktbeobachter befürchten sogar, dass das Wearable zum Ladenhüter unter den Apple-Produkten wird. Angeheizt werden derartige Spekulationen auch dadurch, dass man offizielle Verkaufszahlen des Unternehmens bisher vergeblich sucht.
Doch nun könnten sich solche Sorgen zerschlagen. Denn laut der Morgan Stanley-Umfrage wollen sich 21 Prozent der Befragten aus den USA und 29 Prozent aus der Gruppe der amerikanischen iPhone-Besitzer im nächsten Jahr eine Apple-Smartwatch anschaffen.
Laut Morgan Stanley könnten sich die Umsatzerlöse der Apple Watch bis 2019 sogar verdoppeln. Damit dürfte ihre Bedeutung für den Konzern steigen - auch wenn das iPhone unangefochten das wichtigste Produkt in Apples Produktpalette bleibt.
Kursziel für Apple-Aktie angehoben
Angesichts dieses Kundenzuspruchs hob Katy Huberty ihre Schätzungen für Apples Umsatz und Ergebnis pro Aktie für 2018 um 2 Prozent an.
Ausserdem bestätigte die Analystin das "overweight"-Rating für den Tech-Riesen und erhöhe das Kursziel von bisher 194,00 auf nun 199,00 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Registered Shs Series -K-
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Registered Shs Series -K-
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow schlussendlich knapp im Minus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.