Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nikola Aktie 55177944 / US6541101050

Erster Meilenstein 15.08.2020 22:34:00

Nach Nikolas Riesen-Deal: Firmenziele des Tesla-Konkurrenten durch Republic-Services-Auftrag in Reichweite

Nach Nikolas Riesen-Deal: Firmenziele des Tesla-Konkurrenten durch Republic-Services-Auftrag in Reichweite

Ein Mega-Auftrag hat Nikola einen kräftigen Schub verpasst. Das Unternehmen konnte einen riesigen Deal mit einem US-Unternehmen aushandeln.

• Nikola zieht ersten Grossauftrag an Land
• Option auf Aufstockung
• Erster von drei Meilensteinen erreicht

Für den Elektrotruck-Hersteller Nikola ist es ein Meilenstein: Das Unternehmen hat mit Republic Services einen Deal geschlossen, der endlich Umsätze in die Kassen spülen wird.

2'500 Müll-Laster bestellt

Wie zum Wochenstart bekannt wurde, hat Nikola einen Deal über die Lieferung von Elektro-Lastwagen mit Republic Services geschlossen. Konkret hat das zweitgrösste Müllentsorgungsunternehmen der USA 2'500 elektrisch betriebene Müllfahrzeuge bei Nikola bestellt.

Nikola-Chef Trevor Milton verkündete den ersten Grossauftrag seines Unternehmens auf Twitter:

Einer Pressemitteilung von Nikola zufolge soll zudem die Option bestehen, die Order auf 5'000 Müllwagen zu erhöhen. Es handle sich bei der Order um den grössten Einzelauftrag in der Abfallwirtschaft. Zeitgleich ist es die erste grosse Order, die Nikola einfahren konnte.

Strassentests ab 2022

Bis die Fahrzeuge, die den Angaben zufolge mit einer Akkuladung bis zu 240 Kilometer weit fahren können, auf den US-amerikanischen Strassen unterwegs sind, wird es allerdings noch eine Weile dauern. Erste Strassentestst seien erst für 2022 vorgesehen, heisst es von Unternehmensseite. Kurz danach wolle man die Produktion der Müllwagen aufnehmen. Ab 2023 plant Nikola dann die Auslieferung der Einheiten an Republic Services.
"Nikola ist spezialisiert auf emissionsfreie Schwerlast-Lkw der Klasse 8. Der Müllmarkt ist einer der stabilsten Märkte der Branche und bietet einen langfristigen Shareholder Value", wird Nikola-Gründer und Executive Chairman Trevor Milton in der Pressemitteilung zitiert. "Man kann sich keinen besseren Partner als Republic Services wünschen, einen Marktführer für langfristige ökologische Nachhaltigkeit und Kundenservice. Republic Services wird uns dabei helfen, sicherzustellen, dass der Nikola Tre die Anforderungen des Kunden- und Flottenlebenszyklus erfüllt, und wir freuen uns, dass sie am Designprozess teilnehmen", so der Manager weiter.

Auf dem Weg zum Erreichen der Firmenziele

Bislang hat Nikola noch kein Fahrzeug in der Produktion, nahm aber bereits Vorbestellungen für seinen geplanten E-Pickup-Truck entgegen, mit dem man in direkte Konkurrenz zu Teslas Cybertruck gehen will.

Den ersten wirklichen Auftrag an Land zu ziehen, war eines der drei Unternehmensziele, die sich der Elektrotruckbauer für 2020 gestellt hatte. Um die selbst formulierten Ziele für das Gesamtjahr komplett zu erfüllen, muss Nikola bis zum Jahresende nun noch Partnerschaften für seinen E-Pickup Badger ausfindig machen und Wasserstofftankstellen für das Fahrzeug aus dem Boden stampfen.



Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Nikol,Nikola

Nachrichten zu Nikola

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Nikola

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.06 BP9SUU
Short 13’249.34 13.95 BTTSBU
Short 13’759.37 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’529.58 15.10.2025 17:31:50
Long 11’959.81 19.50 SRKBVU
Long 11’660.88 13.28 SSTBSU
Long 11’199.45 8.98 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Nikola 0.32 -0.31% Nikola
Tesla 351.41 3.37% Tesla