LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Aktie 507170 / FR0000121014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
15.10.2025 09:39:36
|
Nachfrage nach Luxusgütern von LVMH zieht wieder an - Kursfeuerwerk
(Ausführliche Fassung)
PARIS (awp international) - Nach einem schwachen ersten Halbjahr hat der französische Luxusgüterkonzern LVMH im dritten Quartal wieder Tritt gefasst. Während das Geschäft in der umsatzstärksten Sparte mit Mode und Lederwaren nicht ganz so stark zurückging wie von Experten befürchtet, verzeichneten alle anderen Sparten Zuwächse. An der Börse sorgten die Nachrichten am Mittwochmorgen für einen kräftigen Kurssprung.
Die Aktien des Eurostoxx-50-Schwergewichts verteuerten sich in der Frühe an der Index-Spitze um mehr als zwölf Prozent. Für die Papiere ist es im bisherigen Börsenjahr 2025 aber alles andere gut gelaufen - bis zum Vorabend hatte sich noch ein zweistelliger Kursverlust seit dem Jahreswechsel angehäuft. Dieser schmilzt nun durch die aktuellen Gewinne auf knapp sechs Prozent.
Analyst Piral Dadhania von der kanadischen Bank RBC lobte unterdessen die Resultate der Franzosen, die er als einen "Schritt in die richtige Richtung" bezeichnete. Der Experte hob sein Kursziel an und bekräftigte seine positive Empfehlung.
Branchenkenner James Grzinic von Jefferies berichtete, dass auch auf der Analystenkonferenz zu den Zahlen eine optimistischere Stimmung im Management vorgeherrscht habe. Dennoch habe sich LVMH zu den weiteren Aussichten vorerst zurückhaltend geäussert und unter anderem auf die zunehmenden Auswirkungen der Wechselkurse im zweiten Halbjahr verwiesen, schrieb er. Zudem müssten die Volumina auch bei Mode- und Lederwaren wieder wachsen, um einen Margenrückgang zu verhindern.
In dritten Quartal war der Konzernumsatz organisch - also abseits von Währungs- und Portfolioeffekten - um ein Prozent geklettert, wie das Unternehmen bereits am Dienstagabend in Paris mitgeteilt hatte. Experten hatten hingegen auf Basis konstanter Geschäfte und Währungen im Schnitt einen Rückgang um 0,7 Prozent erwartet. LVMH weist für das dritte Quartal traditionell keine Gewinnzahlen aus.
Als Wachstumstreiber erwiesen sich in den drei Monaten nahezu alle Sparten. So profitierte LVMH etwa im Geschäft für Wein und Spirituosen von einer steigenden Nachfrage bei Champagner und Weinen, insbesondere bei Rosé aus der Provence. Der Konzern konnte damit einen weiterhin schleppenden Cognac-Verkauf mehr als ausgleichen - dieses Geschäft werde aber weiterhin durch den US-chinesischen Handelsstreit belastet.
Neue Düfte schoben unterdessen das Wachstum im Geschäft mit Parfums und Kosmetik an, und auch der Verkauf von Luxus-Uhren und Juwelen sprang im dritten Quartal stärker an. Zudem drosselte sich in der wichtigen Mode- und Ledersparte, zu der bekannte Luxusmarken wie Louis Vuitton, Christian Dior, Fendi und Céline gehören, die Abwärtsdynamik deutlich.
Das schwache erste Halbjahr, in dem LVMH in nahezu sämtlichen Sparten unter einer mauen Nachfrage gelitten hatte, ist damit aber noch nicht ausgeglichen: Nach neun Monaten ergibt sich für den Gesamtkonzern immer noch ein organischer Umsatzrückgang um zwei Prozent auf rund 58,1 Milliarden Euro. Angesichts ungünstiger Wechselkurse lag der Rückgang insgesamt sogar bei vier Prozent./tav/mne/stk
Nachrichten zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.
17:58 |
Freundlicher Handel: CAC 40 letztendlich in Grün (finanzen.ch) | |
15:58 |
Gewinne in Paris: Anleger lassen CAC 40 am Nachmittag steigen (finanzen.ch) | |
12:26 |
Handel in Paris: CAC 40 am Mittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
09:39 |
Nachfrage nach Luxusgütern von LVMH zieht wieder an - Kursfeuerwerk (AWP) | |
09:28 |
Gute Stimmung in Paris: CAC 40 zum Handelsstart mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Luxuskonzern LVMH fasst nach Schwäche im ersten Halbjahr wieder Tritt (AWP) | |
14.10.25 |
Minuszeichen in Paris: CAC 40 fällt letztendlich (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
LVMH shares surge 13% as luxury leader returns to growth (Financial Times) |
Analysen zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.
11:50 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Buy | Deutsche Bank AG | |
10:17 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Outperform | RBC Capital Markets | |
10:07 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
14.10.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Hold | Jefferies & Company Inc. | |
14.10.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Outperform | RBC Capital Markets |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow schlussendlich knapp im Minus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.