Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Bilanzvorlage 28.02.2024 17:44:33

NEL-Aktie mit Kurssprung: NEL macht weniger Minus und prüft Aufspaltung in zwei unabhängige Unternehmen

NEL-Aktie mit Kurssprung: NEL macht weniger Minus und prüft Aufspaltung in zwei unabhängige Unternehmen

Der norwegische Wasserstoffkonzern NEL ASA hat Anlegern Einblicke in seine Geschäftsentwicklung gewährt.

NEL ASA
0.18 CHF -5.26%
Kaufen / Verkaufen
Im vierten Quartal 2023 erlitt NEL einen Verlust von 0,06 NOK je Aktie. Analysten hatten ein Minus von -0,062 NOK je Aktie erwartet, nachdem der Wasserstoffriese im Vergleichszeitraum des Vorjahres ein negatives EPS in Höhe von -0,46 NOK ausgewiesen hatte.

Der Umsatz belief sich im abgelaufenen Jahresviertel auf 543 Millionen NOK, nach 414 Millionen NOK im Vorjahreszeitraum. Analysten hatten im Vorfeld erwartet, dass NEL im jüngst beendeten Quartal 447 Millionen NOK umsetzen würde.

Im Gesamtjahr 2023 lag das Ergebnis je Aktie von NEL bei -0,52 NOK, nach einem Verlust von -0,76 NOK je Aktie im Geschäftsjahr 2022. Der Umsatz verbesserte sich von 993,6 Millionen NOK im Vorjahr auf nun 1773 Millionen NOK.

Kraftstoffsparte an die Börse?

Darüber hinaus gab das Wasserstoffunternehmen bekannt, eine mögliche Abspaltung der Kraftstoffsparte (NEL Fueling Division) zu prüfen. Man habe einen entsprechenden Prozess eingeleitet, hiess es in einer Pressemitteilung. Die Sparte könnte dann als separates Unternehmen an die Börse gebracht werden, um "zwei unabhängige Pure-Play-Unternehmen zu schaffen Unternehmen, die in ihren jeweiligen Bereichen Marktführer werden wollen", so NEL weiter.

NEL-Chef Håkon Volldal begründete die Pläne mit den Worten: "Wir haben begrenzte Synergien zwischen den Geschäftsbereichen Kraftstoffversorgung und Elektrolyseur gesehen und glauben, dass jedes Unternehmen besser positioniert sein wird, um Marktführer in seinen jeweiligen Bereichen zu werden, indem es unabhängig agiert".

Konkret erwäge NEL, den Kraftstoffbereich als Sachdividende an die bestehenden NEL-Aktionäre auszugliedern, geplant sei dann eine Börsennotierung der Sparte an der Börse in Norwegen.

Zeitgleich sieht das NEL für sein Ursprungsgeschäft weiter gut positioniert. "Die zugrunde liegenden Markttreiber für Elektrolyseure und Wasserstofftankstellen bleiben stark. Wir glauben, dass zwei unabhängige und fokussierte Unternehmen die Struktur darstellen, die die Erfolgsaussichten für jedes Unternehmen und damit den langfristigen Shareholder Value maximiert", wird Volldal weiter zitiert.

Die NEL-Aktie legte am Mittwoch an der EURONEXT in Oslo letztlich um rund 2,7 Prozent auf 4,685 NOK zu.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Postmodern Studio / Shutterstock.com

Analysen zu NEL ASA

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
14.01.25 NEL ASA Market-Perform Bernstein Research
13.01.25 NEL ASA Sector Perform RBC Capital Markets
06.01.25 NEL ASA Sector Perform RBC Capital Markets
23.12.24 NEL ASA Neutral Goldman Sachs Group Inc.
11.11.24 NEL ASA Underperform Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’008.45 18.88 HSSM6U
Short 13’308.47 13.01 ISSMNU
Short 13’887.69 8.57 1CUBSU
SMI-Kurs: 12’546.77 03.02.2025 17:30:27
Long 12’028.17 19.17 BM0SOU
Long 11’760.88 13.65 BWMS2U
Long 11’213.45 8.60 SSZMHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

NEL ASA 0.18 -5.26% NEL ASA

Börse aktuell - Live Ticker

Trump-Zölle verunsichern: Dow kämpft sich ins Plus - US-Techtitel reduzieren Minus -- SMI letztlich schwächer -- DAX zum Handelsende rot -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in Shanghai

Der heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen geht es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten